Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Laptops für Döblings Schüler_innen

Der Lockdown stellt viele Schüler_innen vor große Herausforderung. NEOS Döbling greifen bei der technischen Infrastruktur unter die Arme.

Unterstützung für Homeschooling

Bereits im Frühjahr 2020, als die ersten Schulen aufgrund des Corona-Virus geschlossen wurden, zeichnete sich ab, dass vielen Schüler_innen die technische Infrastruktur fehlte,  um dem Fernunterricht folgen zu können. Bereits da haben wir begonnen Laptops zu sammeln, denn durch die Coronakrise und die damit einhergehenden Maßnahmen geht die Bildungsschere noch weiter auseinander. 

Noch nie waren Kinder so sehr auf die Unterstützung ihrer Eltern angewiesen und auch die technische Infrastruktur stellte sie vor große Herausforderungen. Nicht jede Schülerin und jeder Schüler verfügt über einen eigenen Laptop und eine ausreichende Internetverbindung um im Homeschooling Schritt halten zu können. Vielen war dies zunächst gar nicht klar. Mittlerweile gibt es hier zum Glück mehr Bewusstsein – aber weiterhin fehlt es an den erforderlichen Geräten. Allein im Frühjahr hatten Döblinger Schulen über die „Computer für Alle“ Plattform den Bedarf von über 100 Laptops gemeldet. Um den sozial benachteiligten Schüler_innen unter die Arme zu greifen begannen NEOS Döbling kurzerhand gebrauchte Laptops sowie Spenden zu sammeln. 

Erst vor kurzem konnten so erneut 20 Laptops an eine Neue Mittelschule in Döbling gespendet werden. Dieses Mal hatte die Schule die Leihgeräte für den zweiten Lockdown zwar früher bekommen, trotzdem waren nicht genug für alle Schüler_innen dar, die auf die Geräte angewiesen waren.

Durch die Sach- und Geldspenden, die bei uns eingingen konnten wir so weitere 20 Kinder mit Laptops versorgen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Spender_innen sowie allen Unterstützer_innen, wie z.B. dem Verein „Computer für Alle“ wie dem Unternehmen AfB, die uns bei der Vermittlung und der Zurverfügungstellung von refurbished-Laptops eine große Unterstützung waren.

Weitere interessante Artikel

signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu
sperrmüllblog-1280x719
06.08.2025Neubau

Sperrmülltag am Neubau

Unser Antrag zum Sperrmülltag am Neubau wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung einstimmig angenommen! Worum es sich beim Sperrmülltag handelt und warum er einen Mehrwert für unseren Bezirk bietet, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Mehr dazu
image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!