Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

WIR KÄMPFEN FÜR MEHR TRANSPARENZ IN MARIAHILF

Mehr Transparenz in die Politik zu bringen ist uns NEOS ein echtes Herzensanliegen. Schließlich war die Forderung nach mehr Transparenz in der Politik auch einer der Gründe für die Gründung von NEOS.

NICHTZULASSUNG UNSERER TRANSPARENZANTRÄGE

Nach der kontrovers diskutierten Jänner-Sondersitzung der Bezirksvertretung Mariahilf (siehe Blogbeitrag) zum Thema Transparenz haben wir unser Versprechen, am Thema dran zu bleiben, eingelöst und in der März-Sitzung eine weitere Transparenzdebatte angestoßen.

Im Vorfeld der März-Sitzung hat die Vorsitzende der Bezirksvertretung, Julia Lessacher von der SPÖ, neuerlich entschieden, unsere Anträge zur Transparenz nicht zuzulassen. Nicht zugelassene Anträge können weder in der Bezirksvertretung erörtert noch abgestimmt werden. Somit ist auch keine demokratische Auseinandersetzung mit den Anträgen durch die gewählten Bezirksvertreter:innen Mariahilfs möglich.

Die Nichtzulassung unserer Transparenzanträge ist für uns völlig willkürlich und nicht nachvollziehbar. Bei der Prüfung der Antragszulässigkeit ist lediglich ein Paragraph anzuwenden, der nur zwei Prüfungselemente enthält. Es handelt sich hierbei um § 104 der Wiener Stadtverfassung. Dieser Paragraph besagt, dass die Umsetzung eines gestellten Antrags im eigenen Wirkungsbereich der Gemeinde erfolgen können und das Interesse des Bezirkes berührt sein muss. Das bedeutet, dass nur Anträge, die den Bund und/oder ein anderes Bundesland betreffen oder für Mariahilf irrelevant sind, nicht zulässig sind.

WILLKÜRLICH UND NICHT NACHVOLLZIEHBAR

Bei der Betrachtung unserer Transparenzanträge wird schnell klar, dass diese weder den Bund, noch ein anderes Bundesland betreffen und sehr wohl von grundlegendem Interesse für Mariahilf sind. Unsere Anträge sind daher entgegen der Meinung der Vorsitzenden der Bezirksvertretung Julia Lessacher / SPÖ sehr wohl zuzulassen.

Um den Grad der Willkür bei der Nichtzulassung unserer Transparenzanträge aufzuzeigen, möchten wir unseren aktuellen Antrag zur Einrichtung einer Mediathek für die Übertragung der Bezirksvertretungssitzungen herausgreifen: Unser Antrag ist wortgleich mit dem einstigen Antrag zur Einrichtung eines Livestreams, welchen die Vorsitzende damals zugelassen hat, der von der Bezirksvertretung einstimmig angenommen wurde und nun bereits umgesetzt ist.  

FÜR TRANSPARENTE POLITIK IM BEZIRK

Durch die Nichtzulassung konnten wir folgende Anträge nicht in der Bezirksvertretungssitzung zur Diskussion und Abstimmung einbringen:

  • Antrag zur Erarbeitung eines Verhaltenskodex für die Bezirksvertretung Mariahilf: Wir erachten es vor dem Hintergrund der jüngsten Vorwürfe gegen Funktionäre in Mariahilf als notwendig, dass sich die Bezirksvertretung einen Verhaltenskodex gibt, an dem die Mitglieder ihr Verhalten orientieren.
  • Antrag zur Einrichtung eines Compliance Officers auf Ebene der Bezirksvertretung: Wir erachten es als zweckmäßig, dass Hand in Hand mit dem Verhaltenskodex auch ein Compliance Office aus der Mitte der Bezirksvertretung bestellt wird, der bei der Einhaltung des Verhaltenskodex unterstützen kann.
  • Antrag zur Einrichtung einer Mediathek für die Übertragung von Bezirksvertretungssitzungen: Wir erachten es für die transparente Teilhabe am Geschehen in der Bezirksvertretung als unumgänglich, dass es neben dem Live Stream der Bezirksvertretungssitzungen auch eine Mediathek gibt, wo die Inhalte zu jeder Zeit abgerufen werden können.
  • Antrag zur Einrichtung einer Bürger:innenfragestunde: Wir erachten es als zeitgemäß, dass der Bezirksvorsteher im Rahmen der Bezirksvertretungssitzungen auf vorangemeldete Fragen der Bürger:innen Mariahilfs Rede und Antwort steht, was bereits im Wiener Koalitionsabkommen vereinbart wurde.

TRANSPARENZ: WIR NEOS BLEIBEN DRAN!

Wir halten daher einmal mehr fest: für uns ist die Nichtzulassung unserer Transparenzanträge völlig willkürlich und nicht nachvollziehbar und wir bleiben fest entschlossen, die Prinzipien der Transparenz in der Politik zu stärken und in Mariahilf voranzutreiben.

Melde dich hier zum Bezirksnewsletter Mariahilf an

Weitere interessante Artikel

AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu
8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu
signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!