Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

WIR KÄMPFEN FÜR MEHR TRANSPARENZ IN MARIAHILF

Mehr Transparenz in die Politik zu bringen ist uns NEOS ein echtes Herzensanliegen. Schließlich war die Forderung nach mehr Transparenz in der Politik auch einer der Gründe für die Gründung von NEOS.

NICHTZULASSUNG UNSERER TRANSPARENZANTRÄGE

Nach der kontrovers diskutierten Jänner-Sondersitzung der Bezirksvertretung Mariahilf (siehe Blogbeitrag) zum Thema Transparenz haben wir unser Versprechen, am Thema dran zu bleiben, eingelöst und in der März-Sitzung eine weitere Transparenzdebatte angestoßen.

Im Vorfeld der März-Sitzung hat die Vorsitzende der Bezirksvertretung, Julia Lessacher von der SPÖ, neuerlich entschieden, unsere Anträge zur Transparenz nicht zuzulassen. Nicht zugelassene Anträge können weder in der Bezirksvertretung erörtert noch abgestimmt werden. Somit ist auch keine demokratische Auseinandersetzung mit den Anträgen durch die gewählten Bezirksvertreter:innen Mariahilfs möglich.

Die Nichtzulassung unserer Transparenzanträge ist für uns völlig willkürlich und nicht nachvollziehbar. Bei der Prüfung der Antragszulässigkeit ist lediglich ein Paragraph anzuwenden, der nur zwei Prüfungselemente enthält. Es handelt sich hierbei um § 104 der Wiener Stadtverfassung. Dieser Paragraph besagt, dass die Umsetzung eines gestellten Antrags im eigenen Wirkungsbereich der Gemeinde erfolgen können und das Interesse des Bezirkes berührt sein muss. Das bedeutet, dass nur Anträge, die den Bund und/oder ein anderes Bundesland betreffen oder für Mariahilf irrelevant sind, nicht zulässig sind.

WILLKÜRLICH UND NICHT NACHVOLLZIEHBAR

Bei der Betrachtung unserer Transparenzanträge wird schnell klar, dass diese weder den Bund, noch ein anderes Bundesland betreffen und sehr wohl von grundlegendem Interesse für Mariahilf sind. Unsere Anträge sind daher entgegen der Meinung der Vorsitzenden der Bezirksvertretung Julia Lessacher / SPÖ sehr wohl zuzulassen.

Um den Grad der Willkür bei der Nichtzulassung unserer Transparenzanträge aufzuzeigen, möchten wir unseren aktuellen Antrag zur Einrichtung einer Mediathek für die Übertragung der Bezirksvertretungssitzungen herausgreifen: Unser Antrag ist wortgleich mit dem einstigen Antrag zur Einrichtung eines Livestreams, welchen die Vorsitzende damals zugelassen hat, der von der Bezirksvertretung einstimmig angenommen wurde und nun bereits umgesetzt ist.  

FÜR TRANSPARENTE POLITIK IM BEZIRK

Durch die Nichtzulassung konnten wir folgende Anträge nicht in der Bezirksvertretungssitzung zur Diskussion und Abstimmung einbringen:

  • Antrag zur Erarbeitung eines Verhaltenskodex für die Bezirksvertretung Mariahilf: Wir erachten es vor dem Hintergrund der jüngsten Vorwürfe gegen Funktionäre in Mariahilf als notwendig, dass sich die Bezirksvertretung einen Verhaltenskodex gibt, an dem die Mitglieder ihr Verhalten orientieren.
  • Antrag zur Einrichtung eines Compliance Officers auf Ebene der Bezirksvertretung: Wir erachten es als zweckmäßig, dass Hand in Hand mit dem Verhaltenskodex auch ein Compliance Office aus der Mitte der Bezirksvertretung bestellt wird, der bei der Einhaltung des Verhaltenskodex unterstützen kann.
  • Antrag zur Einrichtung einer Mediathek für die Übertragung von Bezirksvertretungssitzungen: Wir erachten es für die transparente Teilhabe am Geschehen in der Bezirksvertretung als unumgänglich, dass es neben dem Live Stream der Bezirksvertretungssitzungen auch eine Mediathek gibt, wo die Inhalte zu jeder Zeit abgerufen werden können.
  • Antrag zur Einrichtung einer Bürger:innenfragestunde: Wir erachten es als zeitgemäß, dass der Bezirksvorsteher im Rahmen der Bezirksvertretungssitzungen auf vorangemeldete Fragen der Bürger:innen Mariahilfs Rede und Antwort steht, was bereits im Wiener Koalitionsabkommen vereinbart wurde.

TRANSPARENZ: WIR NEOS BLEIBEN DRAN!

Wir halten daher einmal mehr fest: für uns ist die Nichtzulassung unserer Transparenzanträge völlig willkürlich und nicht nachvollziehbar und wir bleiben fest entschlossen, die Prinzipien der Transparenz in der Politik zu stärken und in Mariahilf voranzutreiben.

Melde dich hier zum Bezirksnewsletter Mariahilf an

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-07-08-142952-1278x719
08.07.2025NEOS Team3 Minuten

Mit Zuversicht in die Zukunft – Bildung stärken, Politik neu denken

Am 27. April 2025 haben die Währinger:innen eine neue Bezirksvertretung gewählt – und NEOS Währing ist gestärkt daraus hervorgegangen.

Mehr dazu
nature-3294632 1280-1280x720
04.07.2025NEOS Team3 Minuten

Geplanter Grätzlmistplatz in der Innstraße

Wien wächst – und mit der Stadt auch die Ansprüche an eine zeitgemäße, saubere und nachhaltige Infrastruktur. In einem urbanen, sich ständig weiterentwickelnden Umfeld braucht es Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch das Leben der Menschen erleichtern. Mit der Idee eines Grätzlmistplatzes in der Innstraße setzen wir ein klares Zeichen für mehr Lebensqualität und gelebte Kreislaufwirtschaft im 2. und 20. Bezirk.

Mehr dazu
Foto (31 of 77).JPG compressed-1280x720
04.07.2025NEOS Team1 Minute

Unsere neue Währinger Bezirksrätin: Leonie Edler

Unsere neue NEOS-Bezirksrätin in der Währinger Bezirksvertretung ist Leonie Edler. Wir haben ihr ein paar Fragen gestellt, um sie euch vorzustellen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!