Was ist der Wiener Hitzeaktionsplan?
Der Wiener Hitzeaktionsplan ist eine umfassende Strategie zur Bekämpfung der steigenden Temperaturen in Wien.
Hauptziele: Der Hitzeaktionsplan legt vorausschauend Maßnahmen zur Vorbeugung gegen die Überhitzung der Stadt und zur Bewältigung der Hitze im Akutfall fest. Das Hauptziel ist der Schutz der Bevölkerung. Besondere Aufmerksamkeit gilt vulnerablen Gruppen.
Sofortmaßnahmen:
- Pilotprojekt „Coole Zonen" mit kühlen Innenräumen, kalten Getränken und Ruhezonen
- Vorbereitung von Gesundheits-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen auf Hitzenotfälle
Langfristige Maßnahmen: Mehr Grün in die Stadt, besser gedämmte, passiv gekühlte Wohnungen, Beschattungen und Wasserelemente. Bis 2025 sollen 25.000 neue Bäume gepflanzt und 400.000 Quadratmeter zusätzliche Parkflächen geschaffen werden.
Sozialer Fokus: Die gewählten Maßnahmen fördern soziale Gerechtigkeit und berücksichtigen alle Bevölkerungsschichten. Der Plan kombiniert akute Hilfsmaßnahmen mit langfristiger Stadtentwicklung, um Wien hitzeresistenter zu machen und die Lebensqualität zu erhalten.

