Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS wirkt. Auch in Döbling

Vor knapp drei Jahren sind wir NEOS vom Stand weg mit gleich vier Mandatar_innen in die Bezirksvertretung Döbling eingezogen. Aber wer sind wir? Und vor allem – was haben wir erreicht?

Angelika Pipal-Leixner, Angestellte im Gewerbeimmobilienbereich und Mutter zweier Kinder (3 und 6), wurde kürzlich zu unserer Klubobfrau gewählt. Mit ihrem Faible für Bürgerbeteiligung setzt sie sich leidenschaftlich dafür ein, dass Bürger_innen ihren Anliegen Gehör verschaffen können, wie zB in Form des Bürgerforums zum Thema Döblinger Hauptstraße oder mit der Elternumfrage zu Verkehrssicherheit bei Schulen und Kindergärten. Derzeit führt sie als Mandatarin der Döblinger Verkehrskommission Begehungen mit Direktorinnen und Elternvertreterinnen der Döblinger Volksschulen durch, um die konkreten ToDos für Bezirkspolitik und Verwaltung zu definieren.

Besonders gefreut hat sie sich über den vielen positiven Zuspruch für die von ihr initiierte Fußgängerampel an der Kreuzung Döblinger Hauptstraße/Gatterburggasse, die es insbesondere für die Schulkinder, die dort täglich unbegleitet zum Hort unterwegs sind, viel einfacher und sicherer macht, die Döblinger Hauptstraße selbständig zu überqueren.

Als Fußgängerin, Radfahrerin, Autofahrerin und Mutter kleiner Kinder setzt sie sich laufend für ein harmonisches Zusammenleben aller Verkehrsteilnehmer_innen ein und hat die Umsetzung der Idee eines engagierten Bürgers erreicht: Die Öffnung des Durchgangs von der Leidesdorfgasse zur Krottenbachstraße für Fußgänger_innen und Radfahrer_innen. Und einige der neuesten Radabstellanlagen im Bezirk gehen auf ihre Initiative in der Bezirksentwicklungskommission zurück.

Robert Weber, selbständiger Unternehmer in der Bauwirtschaft, ist unser Mann fürs Grobe und Schöne. Denkmalschutz, maßvolle Bebauung mit Rücksichtnahme auf die Nachbarn sowie die Erhaltung des Baumbestands liegen ihm besonders am Herzen. Aus diesem Grund hat er lautstark gegen die Umwidmung des Zögernitz-Areals mobilisiert und hat bei Neubauten im Döbling immer ein kritisches Auge auf anstehende Ausnahmegenehmigungen. Insbesondere die rapide Verringerung des Baumbestands durch Bauträger in unserem – noch – grünen Bezirk will er stoppen. Und er hatte die Idee für die Anrampung des Gehsteigs in der Gatterburggasse, die die Durchfahrt für alle Verkehrsteilnehmer_innen (Autofahrende, Einspurige und Radfahrende) sicherer macht.

Nandita Reisinger-Chowdhury ist nach einer Bankkarriere nun selbständig im Kunstbereich und seit diesem Herbst Bezirksrätin. Sie ist unsere Zahlenkoryphäe und hat sich gleich in die Bezirksbudgets hineingetigert, die sie kritisch ausleuchtet. Ihr ist die Einführung eines Bürgerbudgets in Döbling ein Herzensthema – damit die Politiker_innen nicht ganz alleine entscheiden, was mit dem Steuergeld passiert, sondern die Bürger_innen selbst Projekte einbringen und dafür abstimmen können. Transparenz auf allen Ebenen ist ihr Kernanliegen, deshalb setzt sie sich auch in Zukunft für einen Livestream der Bezirksvertretungssitzungen und eine weitere Öffnung des Bezirksparlaments ein. Als langjährige Döblingerin mit Familie liegt ihr die nachhaltige Entwicklung und Erhaltung der Lebensqualität in Döbling sehr am Herzen.

Akim van der Voort ist mit 22 Jahren der Jüngste in unserem Klub. Neben einem Skatepark im Wertheimsteinpark, der gerade im zuständigen Ausschuss besprochen wird, setzt er sich intensiv für eine stärkere Einbindung der Döblinger Jugend in die Politik ein. Und da Döbling der einzige Bezirk ohne Jugendbeteiligung ist, will er ein Jugendparlament einrichten.

Wir bleiben dran und setzen uns weiterhin für einen enkelfitten Bezirk ein.

Schreib uns an doebling@neos.eu oder komm zu unserem monatlichen Bezirkstreffen, jeden 19. im 19.! (Details zu Programm und Location per Mail oder auf facebook.com/neos.1190.doebling)

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

buddha-elemental-3d-CoR6CSmWUPs-unsplash-3837x2160
24.04.2025NEOS Team1 Minute

Die Leopoldstädter Bezirkspolitik wird transparent!

Hartnäckigkeit zahlt sich aus - nach langen Verhandlungen kommt nun endlich die Bezirkstransparenzreform.

Mehr dazu
image00007-4032x2268
23.04.2025NEOS Team2 Minuten

Mozartplatz neu denken – Ein Platz mit Geschichte und Zukunft

Der Mozartplatz soll von einem versiegelten Durchgangsort zu einer grünen, ruhigen Oase mit mehr Aufenthaltsqualität für alle im Grätzl werden.

Mehr dazu
mario-tuzon-cBKobpkW7-I-unsplash-4592x2583
23.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unsere Kandidat:innen in der Leopoldstadt

NEOS Leopoldstadt treten mit einem engagierten Team zur Bezirksvertretungswahl an – einer kraftvollen Mischung aus erfahrenen Persönlichkeiten und neuen Stimmen. Gemeinsam stehen sie für die Verbindung von Bewährtem und Innovation, mit dem klaren Ziel, echten Mehrwert für alle Leopoldstädter:innen zu schaffen. Was sie eint ist der Wunsch, unsere schöne Leopoldstadt noch lebenswerter zu machen, allen Bewohner:innen eine starke Stimme zu geben und ihre Anliegen verlässlich zu vertreten.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!