Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Fairness am Markt mit gerechten Sonntagsöffnungszeiten

Die Sonntagsöffnung auf den Wiener Märkten hat sich als ein bedeutender Erfolg der Fortschrittskoalition erwiesen. NEOS Ottakring setzen sich weiterhin energisch für faire und flexible Öffnungszeiten ein, um die Marktgastronomie am Brunnenmarkt/Yppenplatz in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu unterstützen. Es ist entscheidend, dass wir für Gerechtigkeit sorgen und den Betrieben die notwendige Freiheit gewähren, um ihr wirtschaftliches Potenzial voll auszuschöpfen.

signal-2024-08-19-071912 0022-1199x674

Fortschritt durch Freiheit: Die Bedeutung fairer Öffnungszeiten

Die Sonntagsöffnung auf den Wiener Märkten steht sinnbildlich für den Erfolg einer Politik, die auf Fortschritt und Freiheit setzt. Die Möglichkeit, auch sonntags die Marktgastronomie vollständig zu nutzen, hat nicht nur die Attraktivität der Märkte gesteigert, sondern auch den lokalen Unternehmen eine dringend benötigte wirtschaftliche Perspektive eröffnet. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist es entscheidend, dass die Politik den Betrieben den notwendigen Handlungsspielraum gewährt, um auf Herausforderungen flexibel reagieren zu können. Wir NEOS Ottakring sehen es als unsere Pflicht, für diese Freiheit zu kämpfen und die erfolgreiche Sonntagsöffnung weiter voranzutreiben.

Ungerechte Restriktionen am Brunnenmarkt: Ein Hemmnis für den Wettbewerb

Trotz der positiven Entwicklungen gibt es nach wie vor Bezirke, in denen restriktive Vorgaben durch die Bezirksvorstehung den Wettbewerb erheblich beeinträchtigen. Besonders am Brunnenmarkt/Yppenplatz sind die derzeitigen Vorgaben, die die Sonntagsöffnung der Gastronomie auf unzumutbare Weise bis 17 Uhr einschränken, weder fair noch marktgerecht. Diese Beschränkungen stellen nicht nur einen Wettbewerbsnachteil im Vergleich zu anderen Märkten in Wien dar, sondern setzen die Betriebe zusätzlich unter enormen wirtschaftlichen Druck. Wir NEOS Ottakring fordern daher eindringlich, dass die Bezirksvorsteherin ihre Haltung überdenkt und den Gastronomiebetrieben faire und konkurrenzfähige Öffnungszeiten ermöglicht.

Demonstration für Gerechtigkeit: Ein starkes Zeichen am Yppenplatz

Um auf diese Missstände aufmerksam zu machen, organisierten wir gemeinsam mit UNOS am Sonntag, den 18. August, eine Demonstration am Yppenplatz. Die Veranstaltung war ein klares Zeichen der Solidarität mit den betroffenen Betrieben und unterstrich die Notwendigkeit politischer Unterstützung. Der symbolische Pop-Up-Schanigarten, der bereits 2023 erfolgreich eingesetzt wurde, stand erneut im Mittelpunkt der Forderungen nach flexibleren und gerechteren Öffnungszeiten. Die Botschaft war klar: Die Marktgastronomie am Yppenplatz und Brunnenmarkt braucht keine zusätzlichen Hürden, sondern faire Chancen, um auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bestehen zu können.

Weitere interessante Artikel

schule computer-1920x1079
29.08.2024Bildung, Fortschritt

Neues zum Schulstart: Wien IST gut gerüstet für das neue Schuljahr

Mehr dazu
IMG-20240822-WA0054-1600x900
29.08.2024Hietzing

Ein überschwänglicher Sommerumtrunk

Mehr dazu
DSC04972-853x480
29.08.2024Meidling

Kunst im öffentlichen Raum

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!