Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wir treiben die Digitalisierung in Hernals voran!

Antrag für Ausrollung der Plattform "DigiPol" angenommen

Natalie Raidl_Hernals_Digipol

Unser Antrag, Hernals zum Pilotbezirk für die Ausrollung der Plattform "DigiPol" zu machen, wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung angenommen. Ein wichtiger Schritt, um die politische Arbeit im Bezirk digitaler und transparenter zu machen.

Reform der Geschäftsordnung der Bezirke

Im April dieses Jahres hat der Gemeinderat die Reform der Geschäftsordnung der Bezirke beschlossen. Das war ein wichtiger Schritt hin zu mehr Transparenz und Digitalisierung auf Bezirksebene. Mit dieser Reform wurde der Weg frei gemacht, die Lokalpolitik nachvollziehbarer und bürgernäher zu gestalten - etwa durch die Möglichkeit von Livestreams der Sitzungen, die Einrichtung einer Mediathek oder die Veröffentlichung von Anträgen auf den Webseiten der Bezirke. Die Mediathek in Hernals soll übrigens bereits ab der Bezirksvertretungssitzung im Dezember eingerichtet sein!

DigiPol - eine Plattform für digitale Bezirksarbeit

Die Reform der Geschäftsordnung der Bezirke hat auch die Möglichkeit geschaffen, die Plattform "DigiPol" auf die Bezirke auszurollen. DigiPol wird bereits im Gemeinderat und Landtag verwendet um politische Prozesse zu digitalisieren. Unterlagen werden digital eingereicht sowie unterzeichnet und können so unabhängig von Ort und Zeit eingesehen werden. Das wird die Arbeit von Bezirksrät:innen erheblich erleichtern. Bisher mussten sich Bezirksrät:innen für die Einsichtnahme in Akten physisch in der Bezirksvorstehung einfinden. Künftig können diese Akten online eingesehen und ortsunabhängig bearbeitet werden.

Gerade in den Bezirken arbeiten viele engagierte Menschen ehrenamtlich neben Beruf und Familie. Daher ist es ein enormer Vorteil, wenn Mandatar:innen nicht mehr mit Papierbergen hantieren müssen, sondern Sitzungsunterlagen einfach und jederzeit digital zur Verfügung haben. Das spart Zeit, macht Abläufe effizienter und eröffnet mehr Möglichkeiten für inhaltliche Arbeit statt für Verwaltung. Und natürlich zahlen wir damit auch auf Umweltschutz und Ressourcenschonung ein, weil nicht mehr jeder Antrag und jedes Geschäftsstück ausgedruckt werden muss. 

Die Stadt Wien hat angekündigt, die Ausrollung von Digipol auf die Bezirke zunächst in ausgewählten Bezirken zu pilotieren. NEOS Hernals hat in der letzten Bezirksvertretungssitzung einen Antrag eingebracht, dass Hernals als solch ein Pilotbezirk ausgewählt werden soll - damit unser Bezirk unter den ersten sein kann, die dieses digitale Tool anwenden können. Der Antrag wurde mehrheitlich, gegen die Stimmen der FPÖ, angenommen.   

Wir freuen uns, dass Hernals eine Vorreiterrolle übernehmen will. Wenn wir als einer der ersten Bezirke Erfahrungen sammeln, können wir wertvolle Erkenntnisse für die gesamte Stadt liefern – und Wien Schritt für Schritt moderner und offener machen.

Du willst mehr Infos aus Hernals? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

20251022_Rathaus_Gemeinderat__003.jpg_compressed.jpeg
28.10.2025

Reduktion der Akademieförderung als wichtiger Beitrag

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!