Wir stellen vor: Jan Liewehr
Bezirksrat und Klubobfrau-Stellvertreter der NEOS in Mariahilf

Mich hat es in die Politik gezogen, weil ich einen positiven Beitrag zur Veränderung unserer Gesellschaft leisten wollte. So habe ich das motivierte Team in meinem Heimatbezirk Mariahilf entdeckt, in dem ich nun meinen Beitrag leisten und einen merkbaren Unterschied für die Leben der Mariahilfer:innen machen kann.
Transparenz
Den Hauptfokus meiner politischen Bemühungen lege ich auf das Thema Transparenz. Denn Transparenz ist für mich das einzige Mittel, mit dem man erfolgreich und nachhaltig Korruption und jede Form von „Freunderlwirtschaft“ bekämpfen kann. Ich versuche mit meiner Arbeit im Bezirk dafür zu sorgen, dass politische Entscheidungen samt deren Hintergründe jederzeit und vor allem leicht verfügbar zugänglich sind. Dies ist künftig sichergestellt durch die rechtlich verpflichtende Veröffentlichung der eingebrachten Anträge/Anfragen sowie die Aufzeichnung/Abrufbarkeit von Bezirksratssitzungen über eine Mediathek, wofür ich mich jahrelang sehr stark eingesetzt habe.
Faire Nutzung des öffentlichen Raums
Ein weiteres wichtiges Thema für mich ist die faire Nutzung des öffentlichen Raums durch alle Verkehrsteilnehmer:innen, egal ob sie sich zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem PKW fortbewegen. Dieses Thema ist im öffentlichen Diskurs oft emotional beladen und wird von der Politik aus dem Blickwinkel der jeweiligen Lobby, die man repräsentiert, diskutiert. Ich stehe für keine spezifische Gruppe und habe allein Fairness als Ziel. Vor diesem Hintergrund versuche ich die objektiv besten und vor allem gerechtesten Lösungen für Mariahilf zu finden und voranzutreiben.
Sicherheit
Auch das Thema Sicherheit im Bezirk hat über die letzten Jahre immer mehr an Wichtigkeit gewonnen. Die Mariahilfer:innen haben einen öffentlichen Raum verdient, in dem sie sich zu jeder Tageszeit wohl fühlen und keine Angst empfinden. Um dies sicherzustellen ist es wichtig, unvoreingenommen und vor allem ohne Denkverbote möglichst pragmatische Lösungen mit allen relevanten Stakeholdern zu erarbeiten.
„Die höchste Form der Kommunikation ist der Dialog“
Ein lebenswertes Mariahilf setzt voraus, laufend im Dialog mit den Mariahilfer:innen zu stehen, um zu erfahren, bei welchen Themen der Schuh drückt. Mein oberstes Ziel ist es, den entgegengenommenen Anliegen der Mariahilfer:innen offen gegenüberzustehen und wenn möglich zu einer raschen Umsetzung zu verhelfen.
Ich freue mich auf viele Gespräche, auf Kritik und Ideen. Denn Mariahilf gestalten wir nur gemeinsam. Mehr über meine Arbeit findest du auf mariahilf.neos.eu.



