LeopoldSportStadt wächst: Die neue Sport Arena Wien als Herzstück der Bewegung
Mit der Eröffnung der Sport Arena Wien beginnt ein neues Kapitel für den 2. Bezirk. Zwischen Augarten, Grünen Prater und der Sport & Fun Halle gibt es jetzt auch ein pulsierendes Zentrum für Vereins- und Spitzensport. Was noch fehlt? Ein Hallenbad – um die Vision der LeopoldSportStadt zur Realität werden zu lassen.

Ein neuer Meilenstein für den Sport in der Leopoldstadt
Mit einem fulminanten Eröffnungsfest und über 7.000 begeisterten Besucher:innen wurde am 6. September 2025 die neue Sport Arena Wien am Handelskai offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die moderne Multifunktionshalle bietet auf über 13.000 m² Raum für mehr als 20 Sportarten – von Basketball und Volleyball bis hin zu Kunstturnen. Die Arena ist ein Leuchtturm für die Sportstätten-Entwicklung der Stadt Wien, die bis 2030 rund 400 Millionen Euro in neue Infrastruktur investiert. Mit flexiblen Tribünen, nachhaltiger Energieversorgung und barrierefreier Gestaltung setzt die Sport Arena neue Maßstäbe für den Vereins- und Spitzensport. Gerade bei den immer heißer werdenden Sommern in Wien, wird das Indoor-Bewegungsangebot immer wichtiger.
Leopoldstadt: Wiens pulsierendes Sportherz
Die Eröffnung der Sport Arena ergänzt das bereits vielfältige Sportangebot im 2. Bezirk auf ideale Weise. Neben der beliebten Sport & Fun Halle, dem weitläufigen Grünen Prater und dem historischen Augarten, entsteht hier ein echtes Zentrum für Bewegung. Die Leopoldstadt entwickelt sich damit zur LeopoldSportStadt – einem Ort, an dem Sport nicht nur stattfindet, sondern gelebt wird. Vereine, Schulen und Nachwuchstalente profitieren gleichermaßen von den neuen Trainingsmöglichkeiten, während internationale Wettkämpfe und Events die Arena zur Bühne für sportliche Höchstleistungen machen.
Der letzte Baustein: Ein Hallenbad für alle
So beeindruckend die neue Arena auch ist – ein Wunsch bleibt offen: Ein öffentliches Hallenbad, das das Angebot für ganzjährige Bewegung komplettieren würde. Gerade in einem Bezirk mit wachsender Bevölkerung und vielen jungen Familien wäre ein solches Bad nicht nur eine Ergänzung, sondern ein echtes Zeichen für Gesundheitsförderung und soziale Teilhabe. Mit dem Hallenbad als letztem Puzzlestück würde unsere Vision aus 2018 der LeopoldSportStadt vollendet werden – ein Stadtteil, der Sport in der Natur und in der Halle in perfekter Balance vereint.