
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Nicht nur in der Politik, sondern auch in unserem tagtäglichen Leben ist der Klimaschutz ein Thema, das an Wichtigkeit stetig zunimmt. Dennoch ist vielen nicht bewusst, wie ernst die Lage tatsächlich schon ist. In Floridsdorf will man jetzt mit zahlreichen Kunstinstallationen darauf aufmerksam machen.
Initiiert von KÖR (Kunst im öffentlichen Raum) wurden in Floridsdorf unter dem Titel "Das Wetter von morgen" 11 Kunstinstallationen und Performances realisiert, die sich mit dem Klimawandel und den daraus entstehenden Veränderungen auseinandersetzen. Bis Frühjahr 2023 werden die Installationen rund ums Grätzel stehen bleiben, um Passantinnen und Passanten an das wichtige Thema zu erinnern.
Besonders im Fokus steht Kwirki, der Baum-Cyborg, der direkt vor dem Bezirksamt steht. Er ist der Stellvertreter aller Bäume und bittet um wichtige Spenden für die ökologischen Projekte des Jane Goodall Institutes Austria. Die interaktive multimediale Skulptur besteht aus einer LED-Bildschirmmaske, Astarmen, Schutzdecke und einem Eichenstamm. Als ehemals lebender Baum ist er nun auferstanden, um weitere Bäume vor seinem Schicksal zu bewahren und weiteren Schaden vom Planeten abzuwenden. Ob gespendet wird und wie das Wetter ist, wirkt sich positiv oder negativ auf Kwirkis Laune aus. So soll ein emotionaler Zugang zum Thema Klimakrise geschaffen werden.
Neben Kwirki gibt es noch zahlreiche andere interessante und informative Installationen und Performances, die sich alle unter Das Wetter von morgen finden lassen. Mit "Das hier ist Wasser" soll beispielsweise vor Augen geführt werden, dass ohne das Zutun der Menschen Floridsdorf noch eine Aulandschaft wäre. Dafür wurde ein Parkplatz in eine Aulandschaft verwandelt.
Wir sind die Kunstwerke schon abgegangen und sind der Meinung, dass eine innovative Idee hier großartig umgesetzt wurde und hoffen, dass sich in Floridsdorf noch oft Platz für Kunst im öffentlichen Raum findet.
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.