Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Kwirki wirbt für Klimaschutz

Nicht nur in der Politik, sondern auch in unserem tagtäglichen Leben ist der Klimaschutz ein Thema, das an Wichtigkeit stetig zunimmt. Dennoch ist vielen nicht bewusst, wie ernst die Lage tatsächlich schon ist. In Floridsdorf will man jetzt mit zahlreichen Kunstinstallationen darauf aufmerksam machen. 

Kwirki & Co

Initiiert von KÖR (Kunst im öffentlichen Raum) wurden in Floridsdorf unter dem Titel "Das Wetter von morgen" 11 Kunstinstallationen und Performances realisiert, die sich mit dem Klimawandel und den daraus entstehenden Veränderungen auseinandersetzen. Bis Frühjahr 2023 werden die Installationen rund ums Grätzel stehen bleiben, um Passantinnen und Passanten an das wichtige Thema zu erinnern.

Besonders im Fokus steht Kwirki, der Baum-Cyborg, der direkt vor dem Bezirksamt steht. Er ist der Stellvertreter aller Bäume und bittet um wichtige Spenden für die ökologischen Projekte des Jane Goodall Institutes Austria. Die interaktive multimediale Skulptur besteht aus einer LED-Bildschirmmaske, Astarmen, Schutzdecke und einem Eichenstamm. Als ehemals lebender Baum ist er nun auferstanden, um weitere Bäume vor seinem Schicksal zu bewahren und weiteren Schaden vom Planeten abzuwenden. Ob gespendet wird und wie das Wetter ist, wirkt sich positiv oder negativ auf Kwirkis Laune aus. So soll ein emotionaler Zugang zum Thema Klimakrise geschaffen werden. 

Neben Kwirki gibt es noch zahlreiche andere interessante und informative Installationen und Performances, die sich alle unter Das Wetter von morgen finden lassen. Mit "Das hier ist Wasser" soll beispielsweise vor Augen geführt werden, dass ohne das Zutun der Menschen Floridsdorf noch eine Aulandschaft wäre. Dafür wurde ein Parkplatz in eine Aulandschaft verwandelt.

Wir sind die Kunstwerke schon abgegangen und sind der Meinung, dass eine innovative Idee hier großartig umgesetzt wurde und hoffen, dass sich in Floridsdorf noch oft Platz für Kunst im öffentlichen Raum findet. 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!