Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Meilenstein: Wien verdoppelt Assistenzstunden in Kindergärten!

Wiens Kindergärten sind im Österreich-Vergleich in allen Kategorien an der Spitze. Dennoch wird die Betreuungsqualität weiter ausgebaut!

Doppelt so viele Assistenzstunden in den Kindergarten-Gruppen

Der Kindergarten ist die besonders wichtige erste Sprosse auf der Chancenleiter unserer Kinder. 

Wien gibt jährlich fast 1 Milliarde Euro für die Kindergärten aus, das ist rund 1% des BIP. Damit schaffen wir die beste Betreuungsquote in ganz Österreich und das bei weitem beste Angebot. Und das auch noch beitragsfrei.

Nun werden die nächsten Schritte für noch mehr Qualität in der Betreuung gesetzt: Neben der schon begonnen starken Aufstockung der Sprachförderkräfte werden ab dem kommenden Kindergartenjahr die Zahl der Assistenzstunden an den Kindergärten verdoppelt!

Was bedeutet das? 

Die Stadt Wien – Kindergärten fördert im Rahmen des Modells „Beitragsfreier Kindergarten“ derzeit ca. 730 Kindergartengruppen bei insgesamt 430 Trägerorganisationen. In der Wiener Kindergartenverordnung (WKGVO) ist festgehalten, dass in einer Kindergartengruppe ein_e Kindergartenpädagog_in im Ausmaß einer Vollbeschäftigung und ein_e Assistent_in mit einer Arbeitszeit von mindestens 20 Wochenstunden gesetzlich vorgeschrieben ist.

Bereits mit Start des nächsten Kindergartenjahres im September 2022 werden sich die Rahmenbedingungen  in jenen 730 Kindergartengruppen in Wien (städtische und private Kindergartengruppen)  durch die Verdopplung der Assistent_innenstunden wesentlich verbessern. 

Deutliche Entlastung der Kindergartenpädagog_innen  

Demnach werden die Stunden der Assistenzkräfte ab September 2022 verdoppelt. Die Assistenzkräfte unterstützen schon jetzt die pädagogische Arbeit im Kindergarten, stehen  aber momentan nur für 20 Stunden in den Gruppen zur Verfügung. Derzeit ist ihr Tätigkeitsbereich von vielen Nebenaufgaben geprägt.  Sie kümmern sich etwa um die Vorbereitung und das Bereitstellen des Mittagessens sowie der Jause, viele Assistent*innen müssen nebenbei auch Putzen. Dem wird in Zukunft begegnet , indem in jeder Gruppe eine Assistenzkraft mit 40 Stunden angestellt wird. Das heißt, in jeder Kindergartengruppe wird  in Zukunft eine Pädagogin und eine Person, die die Arbeit der Pädagogin voll unterstützt, in der Arbeit mit den Kindern eingesetzt.  

Die Stadt investiert für diese Maßnahme weitere 13 Millionen Euro pro Jahr. 

Christoph Wiederkehr liegen als zuständigem Stadtrat die Kindergärten besonders am Herzen.

Weitere interessante Artikel

signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu
Dolores Bakos Sandra Dragovic-3355x1887
23.07.2025Donaustadt

Ein neuer Bildungscampus für die Seestadt

NEOS Donaustadt war bei der Ausstellungseröffnung zum Realisierungswettbewerb für den Neubau des Bildungscampus Seestadt Aspern III mit dabei. Jetzt können wir euch zeigen, wie der künftige Bildungscampus aussehen wird. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!