Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Meilenstein: Wien verdoppelt Assistenzstunden in Kindergärten!

Wiens Kindergärten sind im Österreich-Vergleich in allen Kategorien an der Spitze. Dennoch wird die Betreuungsqualität weiter ausgebaut!

Doppelt so viele Assistenzstunden in den Kindergarten-Gruppen

Der Kindergarten ist die besonders wichtige erste Sprosse auf der Chancenleiter unserer Kinder. 

Wien gibt jährlich fast 1 Milliarde Euro für die Kindergärten aus, das ist rund 1% des BIP. Damit schaffen wir die beste Betreuungsquote in ganz Österreich und das bei weitem beste Angebot. Und das auch noch beitragsfrei.

Nun werden die nächsten Schritte für noch mehr Qualität in der Betreuung gesetzt: Neben der schon begonnen starken Aufstockung der Sprachförderkräfte werden ab dem kommenden Kindergartenjahr die Zahl der Assistenzstunden an den Kindergärten verdoppelt!

Was bedeutet das? 

Die Stadt Wien – Kindergärten fördert im Rahmen des Modells „Beitragsfreier Kindergarten“ derzeit ca. 730 Kindergartengruppen bei insgesamt 430 Trägerorganisationen. In der Wiener Kindergartenverordnung (WKGVO) ist festgehalten, dass in einer Kindergartengruppe ein_e Kindergartenpädagog_in im Ausmaß einer Vollbeschäftigung und ein_e Assistent_in mit einer Arbeitszeit von mindestens 20 Wochenstunden gesetzlich vorgeschrieben ist.

Bereits mit Start des nächsten Kindergartenjahres im September 2022 werden sich die Rahmenbedingungen  in jenen 730 Kindergartengruppen in Wien (städtische und private Kindergartengruppen)  durch die Verdopplung der Assistent_innenstunden wesentlich verbessern. 

Deutliche Entlastung der Kindergartenpädagog_innen  

Demnach werden die Stunden der Assistenzkräfte ab September 2022 verdoppelt. Die Assistenzkräfte unterstützen schon jetzt die pädagogische Arbeit im Kindergarten, stehen  aber momentan nur für 20 Stunden in den Gruppen zur Verfügung. Derzeit ist ihr Tätigkeitsbereich von vielen Nebenaufgaben geprägt.  Sie kümmern sich etwa um die Vorbereitung und das Bereitstellen des Mittagessens sowie der Jause, viele Assistent*innen müssen nebenbei auch Putzen. Dem wird in Zukunft begegnet , indem in jeder Gruppe eine Assistenzkraft mit 40 Stunden angestellt wird. Das heißt, in jeder Kindergartengruppe wird  in Zukunft eine Pädagogin und eine Person, die die Arbeit der Pädagogin voll unterstützt, in der Arbeit mit den Kindern eingesetzt.  

Die Stadt investiert für diese Maßnahme weitere 13 Millionen Euro pro Jahr. 

Christoph Wiederkehr liegen als zuständigem Stadtrat die Kindergärten besonders am Herzen.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-07-08-142952-1278x719
08.07.2025NEOS Team3 Minuten

Mit Zuversicht in die Zukunft – Bildung stärken, Politik neu denken

Am 27. April 2025 haben die Währinger:innen eine neue Bezirksvertretung gewählt – und NEOS Währing ist gestärkt daraus hervorgegangen.

Mehr dazu
nature-3294632 1280-1280x720
04.07.2025NEOS Team3 Minuten

Geplanter Grätzlmistplatz in der Innstraße

Wien wächst – und mit der Stadt auch die Ansprüche an eine zeitgemäße, saubere und nachhaltige Infrastruktur. In einem urbanen, sich ständig weiterentwickelnden Umfeld braucht es Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch das Leben der Menschen erleichtern. Mit der Idee eines Grätzlmistplatzes in der Innstraße setzen wir ein klares Zeichen für mehr Lebensqualität und gelebte Kreislaufwirtschaft im 2. und 20. Bezirk.

Mehr dazu
Foto (31 of 77).JPG compressed-1280x720
04.07.2025NEOS Team1 Minute

Unsere neue Währinger Bezirksrätin: Leonie Edler

Unsere neue NEOS-Bezirksrätin in der Währinger Bezirksvertretung ist Leonie Edler. Wir haben ihr ein paar Fragen gestellt, um sie euch vorzustellen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!