Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ottakrings pulsierendes Herz: Der Brunnenmarkt

Wir wollen das Video von Karl Mahrer (ÖVP) nicht unkommentiert stehenlassen. In Ottakring haben wir keinen Platz für Hetze, erst recht nicht, wenn diese gegen die kulturelle Vielfalt am Brunnenmarkt geht. 

Worum geht's?

Am 17. März produzierte der Landesparteiobmann der ÖVP Wien, Karl Mahrer, ein Lokalaugenschein-Video am Brunnenmarkt in Ottakring. In erregter Haltung echauffierte sich der ÖVP Politiker über die kulturelle Vielfalt am Brunnenmarkt und einen Syrer, der angeblich fünf Marktstände betreibe. Seitdem erhitzt der Vorfall die Gemüter in den sozialen Medien.

Florian Klenk, Chefredakteur des Falters, hat am 22. März den geschäftstüchtigen Marktstandler als Lüge entlarvt. Dieser existiert schlichtweg nicht. Ein blamabler Aufhänger für eine verunglückte Hetzkampagne.

"Einfach zu sagen, dass ein Syrer fünf Marktstände betreibt ist auch nicht rassistisch. Zu behaupten, dass es ein Problem ist, weil er Syrer ist, ist allerdings rassistisch. Auch die letzte 'persönliche Stellungnahme' Mahrers kann die Situation nicht retten. Eine persönliche Entschuldigung ist angebracht!", so Ludwig Hetzel, Klubvorsetzender der NEOS Ottakring.

Der Brunnenmarkt bereichert Ottakring

"Der Brunnenmarkt ist eine Institution. Dazu gehören seit jeher Standler:innen unterschiedlichster Herkunft, die den Markt erst zu dem machen, was er ist. Herr Mahrer, Sie kritisieren hier die gelungenste Form der Integration. Wir alle sind Ottakring und darauf sind wir stolz!", so Karin Heitzinger-Daxböck, stellvertretende Bezirkskoordinatorin der NEOS Ottakring.

Zahlreiche Foodblogs und Medien widmen sich gerne dem Brunnenmarkt. Wo sonst in Wien findet man frisches Fladenbrot aus dem Tandor, syrisches Manakish, eine erlesene Käseauswahl aus aller Welt oder saisonale Obst-Raritäten?

Der Markt war viele Jahre vor allem ein türkisches Revier. Seit den großen Fluchtbewegungen im Zuge des Syrienkrieges wächst die arabische Streetfood-Szene und ist zu einem festen Bestandteil des Brunnenmarkts geworden. Diese kulturelle Vielfalt bereichert Ottakring ungemein und wir sind dankbar, dass es das gibt.

16 Gastro Brunnenmarkt

Der Brunnenmarkt sprüht vor Unternehmergeist

"Das Grätzel rund um den Brunnenmarkt ist sowohl Heimat als auch Schaffensort junger Familien, Studierender und Unternehmen - und verkörpert für NEOS Ottakring gelebte Vielfalt. Die kosmopolitische, lebendige Atmosphäre dieses Schmelztiegels der Kulturen ist ein Wiener Wahrzeichen", so Paul Hirczy, Bezirkskoodininator der NEOS Ottakring.

Auch Jörg Konrad, Abgeordneter zum Wiener Landtag und Gemeinderat, zeigt sich von den im Video getroffenen Aussagen schockiert: "Die Aussagen von ÖVP-WIEN Chef Mahrer zeigen nicht nur, dass zwischen ÖVP und FPÖ kaum mehr ein Unterschied erkennbar ist, sondern auch die völlige Ahnungslosigkeit der ÖVP hinsichtlich Stadtentwicklung. Als jemand der seit 20 Jahren in Ottakring lebt, habe ich den Aufschwung des Viertels und die große Beliebtheit bei so vielen Wiener:innen in den letzten Jahren hautnah miterlebt."

In den letzten Jahren hat sich eine dynamische Entwicklung gezeigt, mit vielen Neugründungen und Übersiedlungen. Viele Standler:innen haben das Berufsziel Selbständigkeit und wollen sich ihren Traum verwirklichen. Laut einer Umfrage des AMS Wien wollen sich zehn Prozent aller Neu-Wienerinnen und Neu-Wiener selbstständig machen.

Am Ende des Brunnenmarkts befindet sich der Yppenplatz - Standort zahlreicher junger, hipper Lokale und Magnet für viele, die sich bewusst entscheiden, nach Ottakring zu ziehen.

Aus all diesen Gründen zählt der Brunnenmarkt heute zu den inspirierendsten Grätzln Wiens und wir möchten weder ihn, noch seine Vielfalt missen.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Wienwahl Blog-1380x776
08.05.2025NEOS Team3 Minuten

NEOS Brigittenau sagt 3.315 mal vielen Dank!

Die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2025 waren für die Brigittenau ein voller Erfolg. Wir konnten bei beiden Wahlen ein großes Plus verzeichnen und unsere Mandate in der Bezirksvertretung von zwei auf vier verdoppeln. In den vergangenen Jahren wurde im Bezirk bereits viel umgesetzt und wir haben uns für die nächsten fünf Jahre nochmal mindestens genauso viel vorgenommen.

Mehr dazu
Wahlparty Wien Wahltag NEOS 2025 n-2691x1514
05.05.2025NEOS Team1 Minute

Ganz ehrlich: Danke für 10 %

Ganz ehrlich: 10,00 % ! ! ! 🩷

Mehr dazu
signal-2025-05-05-083939 002-900x507
05.05.2025NEOS Team2 Minuten

Wir sind Wahlgewinner

Die Wahlen für den Wiener Landtag, Gemeinderat und die Bezirksvertretung bringen schon eine besondere Anspannung und Neugierde sowohl bei den Wählerinnen und Wählern als auch bei allen Kandidatinnen und Kandidaten mit sich.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!