Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

TATORT Favoriten - Halbjahresbericht

Seit Beginn der neuen Sitzungsperiode im Dezember 2020 hat NEOS Favoriten 20 Anträge gestellt, um unser Favoriten besser zu machen. Keiner unserer Anträge wurde abgelehnt, viele sogar einstimmig angenommen. Etliche sind auch bereits umgesetzt oder sind in Planung und Bearbeitung.

20 Ideen für Favoriten

Das Erstellen der Anträge braucht viel Zeit in der Vorbereitung, ein genaues Zuhören im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern, ein rasches Nachfragen bei und Beantworten von Mails aus der Bevölkerung. Wichtig sind aber auch Spaziergänge durch den Bezirk mit aufmerksamen Blick auf Problemzonen im Bereich Verkehr oder Klima oder Verbauung oder Sicherheit. Die Liste lässt sich endlos fortsetzen.

Unser Bestreben als NEOS Favoriten ist, in allen Teilen des Bezirks aktiv zu sein, das zeigen auch unsere „Tatortpläne“ im Vorfeld jeder Sitzung. Ja, der Bezirk ist groß, es dauert daher oft einige Zeit bis wir alles entdeckt haben, was im Sinne unserer Bevölkerung bearbeitet werden muss.

Von den 20 eingebrachten Anträgen können 6 Anträge als erledigt betrachtet werden.

  1. Der Gehsteig in der Siccardsburggasse wurde asphaltiert
  2. Die Staudenbeete in der Troststrasse werden im kommenden Jahr umgesetzt
  3. Die Verkehrssituation in der Fontanastraße wurde verbessert
  4. Ein mobiles ÖKLO im Otto-Benesch-Park steht auf der Prioritätenliste
  5. Die Radabstellplätze in der Waldgasse werden errichtet
  6. Das Zentrum für junge Erwachsene wurde bereits im neu eröffneten @Jugendtreff Arthaberbad untergebracht. Dass die Umsetzung des gemeinsamen Antrags von #rotpink und der Zustimmung aller Fraktionen diese Umsetzung so rasch gelungen ist, ist auch dem raschen Handeln unseres Bildungsstadtrats Christoph Wiederkehr zu verdanken.

Von den 20 eingebrachten Anträgen sind 7 Anträge noch in Bearbeitung. Das bedeutet, dass es noch weiterer Gespräche über den geeigneten Platz oder die weiteren Umsetzungsschritte bedarf. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass die Erledigung im Laufe des Jahres 2021 gelingt.

Ja, es braucht einen langen Atem, auch in der Bezirkspolitik, und die Ungeduld der Bevölkerung ist manchmal groß.

  1. Zebrastreifen in der Alaudagasse
  2. Ausstattung Hebbelpark
  3. Sitzgelegenheiten in der Trambauergasse
  4. Mädchenfreundliche Spielplätze
  5. Klimaverbesserung in den Hitzeinseln des Bezirks
  6. Barrierefreiheit bei der Mädchenbühne am Reumannplatz
  7. Platz der Kulturen am Sonnwendplatzl (Favoritenstraße 76)

Von den 20 Anträgen gibt es zu 7 Anträgen noch keine Rückmeldung. Einerseits, weil sie erst in der letzten Sitzung am 21.6. eingebracht wurden, andererseits weil manche Recherchen länger dauern und/oder noch keine Rückmeldungen der zuständigen Magistratsabteilungen eingelangt sind.

  1. Umbenennung in Otto & Eva – Benesch- Park
  2. Recherche zur Straßenbenennung Rissaweggasse
  3. Möglichkeiten für Wegbegleitendes Spiel im öffentlichen Raum
  4. Fahrradschutzweg auf dem Wienerberg
  5. Hochbeete in Parkanlagen
  6. Oberflächennutzung Wasserbehälter Absberggasse
  7. Ballsportplatz Schule Hebbelplatz 1

Die positive Halbjahresbilanz zeigt, dass die Zusammenarbeit in Favoriten auch im Sinne von #rotpink sehr gut gelingt und meinem Kollegen Philip Weinberger und mir viel Freude macht.

Wir freuen uns über jeden Kontakt mit Bewohnerinnen und Bewohnern im Bezirk, nur in guter Zusammenarbeit wird unser Bezirk noch lebenswerter.

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern unserer Beiträge einen erholsamen Sommer, wir haben uns alle einen Urlaub verdient!

Das NEOS-Favoriten Team wünscht allen Leserinnen und Lesern einen erholsamen Sommer

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!