
Stadtbudget: „Maßnahmen müssen Wien gestärkt aus der Krise bringen!“
Versprochen - gehalten! Wiens Fördersystem wird durch ein neues Gesetz nun transparenter und fairer.
Öffentliche Unterstützung für gemeinnützige Einrichtungen ist ein wichtiger Bestandteil der Wiener Politik zur Förderung zahlreicher zivilgesellschaftlicher Initiativen, die zum Wohle der Allgemeinheit in dieser Stadt tätig sind. Eine transparente Darstellung dieser Förderzahlungen und klare Kriterien für die Zuteilung von Subventionen sind dabei die Grundvoraussetzung,
„Wien wird transparenter, fairer und damit besser. Mit der Vorlage eines Fördertransparenzgesetzes legen wir einen klaren Fokus auf Transparenz und die Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen. Dies ist mir gerade im respektvollen Umgang mit Steuergeld besonders wichtig“, so Transparenzstadtrat Christoph Wiederkehr.
Weiterentwicklung des Wiener Fördertransparenzberichts
Mit der Weiterentwicklung des Wiener Fördertransparenzberichts werden Informationen noch anschaulicher öffentlich gemacht: Durch die Umstellung auf einen auszahlungsbasierten Bericht gibt es künftig noch größere Transparenz, wen die Stadt, zu welchem Zweck und mit welchen Mitteln fördert.
Ein
Neue Budgetdarstellung kommt nun auch auf offenerhaushalt.at
Mit dem Budget 2020 wurde die Darstellung des öffentlichen Haushalts der Stadt mit einem Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögenshaushalt eingeführt. Dadurch wurde noch transparenter und nachvollziehbarer, welche Erträge ins Budget zufließen und wie sich die Finanzierung gestaltet. Die Stadt Wien wird künftig auch diese neue Darstellung des Budgets auf der Plattform www.offenerhaushalt.at veröffentlichen und allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stellen.