
Bestes Wahlergebnis in der Geschichte von NEOS Leopoldstadt
Die frisch gewählten NEOS-Bezirksrät:innen umrunden die Leopoldstadt – mit viel Tatendrang und Energie.
Die Sonntagsöffnung auf den Wiener Märkten hat sich als ein bedeutender Erfolg der Fortschrittskoalition erwiesen. NEOS Ottakring setzen sich weiterhin energisch für faire und flexible Öffnungszeiten ein, um die Marktgastronomie am Brunnenmarkt/Yppenplatz in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu unterstützen. Es ist entscheidend, dass wir für Gerechtigkeit sorgen und den Betrieben die notwendige Freiheit gewähren, um ihr wirtschaftliches Potenzial voll auszuschöpfen.
Die Sonntagsöffnung auf den Wiener Märkten steht sinnbildlich für den Erfolg einer Politik, die auf Fortschritt und Freiheit setzt. Die Möglichkeit, auch sonntags die Marktgastronomie vollständig zu nutzen, hat nicht nur die Attraktivität der Märkte gesteigert, sondern auch den lokalen Unternehmen eine dringend benötigte wirtschaftliche Perspektive eröffnet. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist es entscheidend, dass die Politik den Betrieben den notwendigen Handlungsspielraum gewährt, um auf Herausforderungen flexibel reagieren zu können. Wir NEOS Ottakring sehen es als unsere Pflicht, für diese Freiheit zu kämpfen und die erfolgreiche Sonntagsöffnung weiter voranzutreiben.
Trotz der positiven Entwicklungen gibt es nach wie vor Bezirke, in denen restriktive Vorgaben durch die Bezirksvorstehung den Wettbewerb erheblich beeinträchtigen. Besonders am Brunnenmarkt/Yppenplatz sind die derzeitigen Vorgaben, die die Sonntagsöffnung der Gastronomie auf unzumutbare Weise bis 17 Uhr einschränken, weder fair noch marktgerecht. Diese Beschränkungen stellen nicht nur einen Wettbewerbsnachteil im Vergleich zu anderen Märkten in Wien dar, sondern setzen die Betriebe zusätzlich unter enormen wirtschaftlichen Druck. Wir NEOS Ottakring fordern daher eindringlich, dass die Bezirksvorsteherin ihre Haltung überdenkt und den Gastronomiebetrieben faire und konkurrenzfähige Öffnungszeiten ermöglicht.
Um auf diese Missstände aufmerksam zu machen, organisierten wir gemeinsam mit UNOS am Sonntag, den 18. August, eine Demonstration am Yppenplatz. Die Veranstaltung war ein klares Zeichen der Solidarität mit den betroffenen Betrieben und unterstrich die Notwendigkeit politischer Unterstützung. Der symbolische Pop-Up-Schanigarten, der bereits 2023 erfolgreich eingesetzt wurde, stand erneut im Mittelpunkt der Forderungen nach flexibleren und gerechteren Öffnungszeiten. Die Botschaft war klar: Die Marktgastronomie am Yppenplatz und Brunnenmarkt braucht keine zusätzlichen Hürden, sondern faire Chancen, um auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bestehen zu können.
Bestes Wahlergebnis in der Geschichte von NEOS Leopoldstadt
Die frisch gewählten NEOS-Bezirksrät:innen umrunden die Leopoldstadt – mit viel Tatendrang und Energie.
Eine schöne Zeit geht zu Ende
4.750 Tage war Ursula Gressenbauer aktiv im Einsatz für NEOS in Meidling. Mit der diesjährigen Legislaturperiode endet auch ihre Zeit in der Bezirksvertretung. Sie bedankt sich für eine aufregende und lehrreiche Zeit und freut sich, ihre Zeit künftig neuen Aufgaben widmen zu können.
NEOS Brigittenau sagt 3.315 mal vielen Dank!
Die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2025 waren für die Brigittenau ein voller Erfolg. Wir konnten bei beiden Wahlen ein großes Plus verzeichnen und unsere Mandate in der Bezirksvertretung von zwei auf vier verdoppeln. In den vergangenen Jahren wurde im Bezirk bereits viel umgesetzt und wir haben uns für die nächsten fünf Jahre nochmal mindestens genauso viel vorgenommen.