Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Fairness am Markt mit gerechten Sonntagsöffnungszeiten

Die Sonntagsöffnung auf den Wiener Märkten hat sich als ein bedeutender Erfolg der Fortschrittskoalition erwiesen. NEOS Ottakring setzen sich weiterhin energisch für faire und flexible Öffnungszeiten ein, um die Marktgastronomie am Brunnenmarkt/Yppenplatz in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu unterstützen. Es ist entscheidend, dass wir für Gerechtigkeit sorgen und den Betrieben die notwendige Freiheit gewähren, um ihr wirtschaftliches Potenzial voll auszuschöpfen.

Fortschritt durch Freiheit: Die Bedeutung fairer Öffnungszeiten

Die Sonntagsöffnung auf den Wiener Märkten steht sinnbildlich für den Erfolg einer Politik, die auf Fortschritt und Freiheit setzt. Die Möglichkeit, auch sonntags die Marktgastronomie vollständig zu nutzen, hat nicht nur die Attraktivität der Märkte gesteigert, sondern auch den lokalen Unternehmen eine dringend benötigte wirtschaftliche Perspektive eröffnet. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist es entscheidend, dass die Politik den Betrieben den notwendigen Handlungsspielraum gewährt, um auf Herausforderungen flexibel reagieren zu können. Wir NEOS Ottakring sehen es als unsere Pflicht, für diese Freiheit zu kämpfen und die erfolgreiche Sonntagsöffnung weiter voranzutreiben.

Ungerechte Restriktionen am Brunnenmarkt: Ein Hemmnis für den Wettbewerb

Trotz der positiven Entwicklungen gibt es nach wie vor Bezirke, in denen restriktive Vorgaben durch die Bezirksvorstehung den Wettbewerb erheblich beeinträchtigen. Besonders am Brunnenmarkt/Yppenplatz sind die derzeitigen Vorgaben, die die Sonntagsöffnung der Gastronomie auf unzumutbare Weise bis 17 Uhr einschränken, weder fair noch marktgerecht. Diese Beschränkungen stellen nicht nur einen Wettbewerbsnachteil im Vergleich zu anderen Märkten in Wien dar, sondern setzen die Betriebe zusätzlich unter enormen wirtschaftlichen Druck. Wir NEOS Ottakring fordern daher eindringlich, dass die Bezirksvorsteherin ihre Haltung überdenkt und den Gastronomiebetrieben faire und konkurrenzfähige Öffnungszeiten ermöglicht.

Demonstration für Gerechtigkeit: Ein starkes Zeichen am Yppenplatz

Um auf diese Missstände aufmerksam zu machen, organisierten wir gemeinsam mit UNOS am Sonntag, den 18. August, eine Demonstration am Yppenplatz. Die Veranstaltung war ein klares Zeichen der Solidarität mit den betroffenen Betrieben und unterstrich die Notwendigkeit politischer Unterstützung. Der symbolische Pop-Up-Schanigarten, der bereits 2023 erfolgreich eingesetzt wurde, stand erneut im Mittelpunkt der Forderungen nach flexibleren und gerechteren Öffnungszeiten. Die Botschaft war klar: Die Marktgastronomie am Yppenplatz und Brunnenmarkt braucht keine zusätzlichen Hürden, sondern faire Chancen, um auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bestehen zu können.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

mural-2594083 1280-1280x720
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Antrag für verstärkte Jugendarbeit und Streetwork einstimmig angenommen

Jugendarbeit vor Ort ist eine wichtige Maßnahme, um Jugendliche mit Problemen rechtzeitig aufzufangen, bevor sie straffällig werden. Im Bezirk häufen sich aktuell Nachrichten von Einwohner:innen, die sich an bestimmten Orten von Jugendlichen gestört oder sogar bedroht fühlen. Darüber hinaus häufen sich von Jugendlichen verübte Einbruchsdelikte. Wir haben in der Bezirksvertretungssitzung vom 27. März 2025 einen Antrag gestellt, dass die bestehende Jugendarbeit mittels Streetwork vor allem am Liesinger Platz ausgebaut wird. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Mehr dazu
Bahnhof Meidling-4032x2268
01.04.2025NEOS Team1 Minute

Ein 35 Millionen Euro teures Pflaster

Die geplante Fußgängerbrücke zwischen Schedifkaplatz und Kaserne Meidling baut über bestehende Verkehrsprobleme hinweg, statt diese in Angriff zu nehmen. Das Budget von 35 Millionen Euro wäre genug, um umfassende Verbesserungen des Zufußgehens, Radfahrens und des öffentlichen Nahverkehrs rund um den Bahnhof Meidling zu erzielen. Stattdessen setzt das Bundesministerium für Inneres auf ein überteuertes Prestigeprojekt mit begrenztem Nutzen.

Mehr dazu
20250206 Wien Shooting Donaustadt 1220167.jpg compressed (1)-1920x1079
01.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für die Donaustadt

Die Donaustadt ist der am schnellsten wachsende Bezirk Wiens. Mit dieser Entwicklung kommen Herausforderungen, die wir mit durchdachten, zukunftsorientierten Lösungen angehen. Unser Ziel ist klar: Mehr Lebensqualität für alle Donaustädterinnen und Donaustädter. Drei zentrale Schwerpunkte stehen dabei im Fokus unserer Arbeit:

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!