Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Favoriten kommt in Bewegung

Das zweite Jahr als NEOS-Klub im Bezirksparlament Favoriten geht zu Ende.

Rückblick

Zeit für einen umfassenden Rückblick auf ein arbeitsreiches Jahr mit vielen Veränderungen im Bezirk, mit NEOS-Erfolgen auf politischer Ebene, einem erfreulichen Bezirkswahlergebnis bei der Nationalratswahl und vielen Plänen für das kommende Jahr 2018!

2017 war das Jahr von großen Veränderungen im Bezirk. Das Parkpickerl wurde eingeführt, die U1 im September bis Oberlaa verlängert, die lang gediente Bezirksvorsteherin ist in den Ruhestand getreten. Der Bezirk wächst ständig, neue Bezirkszentren entstehen, der Reumannplatz bekommt eine neue Bedeutung, der öffentliche Verkehr wird den Erfordernissen angepasst, … die Liste lässt sich fortsetzen.

Was hat das Jahr 2017 für NEOS Favoriten bedeutet?

Wir haben uns auf Themen konzentriert, die für Bürgerinnen und Bürger wichtig sind, vor allem auch für die Kinder und Jugendlichen im Bezirk, wie auch in der Bezirkszeitung zu lesen ist. Und die Zugriffszahlen zeigen doch, dass von unserer Arbeit im Bezirk gelesen wird. Es geht uns um die Gestaltung und Erweiterung des öffentlichen Raums. Eine Spielstraße wurde in der Pernerstorfergasse errichtet, die 2018 sogar auf die Monate Mai und Juni erweitert wird, damit auch noch während des Schuljahres das Angebot genützt werden kann. Die Öffnung des Outdoorsportplatzes bei der Schule in der Georg-Wilhelm-Pabst-Gasse konnte auch erreicht werden und wird 2018 sicher noch besser bekannt sein und genutzt werden.

Unser Vorschlag, die Keplergasse zur Begegnungszone zu machen und damit das Sonnwendviertel an die Fußgängerzone noch mehr anzubinden, ist auf dem Weg der Umsetzung. Zumal diese Gasse durch die Errichtung des Mahnmals vom Humboldttempel auch an historischer Bedeutung und Bekanntheit gewonnen hat.

Auch unsere Anträge im Laufe des Jahres 2017 haben sich auf diese Themen bezogen. So wollen wir, bei einer möglichen eine Zwischennutzung des Verteilerkreises, dort für Ballspielplätze, die auch abends noch genutzt werden können und eine Halfpipe sorgen. Der Platz ist verkehrstechnisch von vielen Teilen Favoritens und auch der Nachbarbezirke  gut erschlossen. Auch am Margaretengürtel wird der Grünstreifen für Sportmöglichkeiten genutzt. Nahegelegene Möglichkeiten zur Sportausübung für die Bevölkerung sind weit über die Bewegung selbst hinaus, auch für die Gesundheitsvorsorge und das soziale Miteinander von Bedeutung.

Das soziale Miteinander wird für Favoriten immer wichtiger und durch den starken Bevölkerungszuwachs in den Stadtentwicklungsgebieten auch noch vielfältiger. Viele junge Familien ziehen in den Bezirk, so ist der Bezirk für viele Neuland und daher sollen Begegnungsmöglichkeiten geschaffen werden. Wir wollen auch, dass das Wasserreservoir in der Absberggasse geöffnet und zu einer Wasserwelt, ähnlich der beim Wasserturm, umgestaltet wird. Gerade die „Kreta“ ist ein Bezirksteil, der eine Vielfalt an Kulturen und Persönlichkeiten hervorbringt, die allen bekannt gemacht gehören. Die Frauenspaziergänge von Petra Unger, die schon in Bearbeitung sind, werden dabei einen wichtigen Beitrag leisten können.

Durch die Kandidatur von Monika Dundler und Alexander Fürdös bei der Nationalratswahl, die beide in Oberlaa wohnen, haben wir dort jetzt auch zwei Personen, die für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort zur Verfügung stehen.

Was planen wir für 2018?

Nach zwei Jahren Zugehörigkeit, haben wir, Bezirksrat Roman Sonderer und ich, als kleinste Fraktion unseren Platz auf Augenhöhe mit den anderen Parteien im Bezirksparlament gefunden, was die Zusammenarbeit und die Möglichkeit, NEOS-Vorstellungen zu diskutieren und auch umzusetzen, erleichtert hat. Es gibt eine konstruktive Gesprächsbasis mit dem neuen Bezirksvorsteher und mit den Vorsitzenden von Ausschüssen und Kommissionen.

Wir werden einerseits unsere Linie der Öffnung des öffentlichen Raums und der Freiräume für Kinder und Jugendliche fortsetzen, und andererseits an der Transparentmachung des Bezirksbudgets intensiv mitgestalten. Die derzeitige Übertragung der Bezirksvertretungssitzungen mit Livestream ist verbesserungswürdig, so muss es die Möglichkeit geben, diese auch aufzuzeichnen, damit sie der Bevölkerung zumindest über die Dauer von ein bis zwei Wochen online zur Verfügung steht. Wir arbeiten auch an einer verbesserten Bekanntmachung aller Kulturveranstaltungen, die im Bezirk finanziell unterstützt und angeboten werden.

Sobald es das Wetter zulässt, werden wir wieder regelmäßig an verschiedenen Plätzen im Bezirk anzutreffen sein, um Anliegen und Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu hören und zu beantworten. 

Selbstverständlich freuen wir uns über Feedback, schicken Sie uns einfach ein Mail an:
christine.hahn@neos.eu

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Wienwahl Blog-1380x776
08.05.2025NEOS Team3 Minuten

NEOS Brigittenau sagt 3.315 mal vielen Dank!

Die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2025 waren für die Brigittenau ein voller Erfolg. Wir konnten bei beiden Wahlen ein großes Plus verzeichnen und unsere Mandate in der Bezirksvertretung von zwei auf vier verdoppeln. In den vergangenen Jahren wurde im Bezirk bereits viel umgesetzt und wir haben uns für die nächsten fünf Jahre nochmal mindestens genauso viel vorgenommen.

Mehr dazu
Wahlparty Wien Wahltag NEOS 2025 n-2691x1514
05.05.2025NEOS Team1 Minute

Ganz ehrlich: Danke für 10 %

Ganz ehrlich: 10,00 % ! ! ! 🩷

Mehr dazu
signal-2025-05-05-083939 002-900x507
05.05.2025NEOS Team2 Minuten

Wir sind Wahlgewinner

Die Wahlen für den Wiener Landtag, Gemeinderat und die Bezirksvertretung bringen schon eine besondere Anspannung und Neugierde sowohl bei den Wählerinnen und Wählern als auch bei allen Kandidatinnen und Kandidaten mit sich.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!