Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Friedhelm Frischenschlager über die Zukunft der Europäischen Sicherheitspolitik

Am 19. März trafen sich die NEOS Döbling, um von Friedhelm Frischenschlager einen Einblick in die Sicherheitspolitik zu bekommen. Die Veranstaltung bot nicht nur einen spannenden Vortrag, sondern auch eine anregende Diskussion über die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven in diesem wichtigen Bereich.

Neue Wege für Europas Sicherheit

Friedhelm Frischenschlager präsentierte mit seiner langjährigen Erfahrung und Expertise spannende Thesen und eröffnete einen anregenden Austausch über die Herausforderungen und Chancen für Europa im Bereich Sicherheit und Verteidigung. Dabei wurde die Schaffung einer europäischen Armee als ein möglicher Weg diskutiert, um die Sicherheit Europas zu gewährleisten.

Rolle Österreichs und Zukunft der Sicherheitspolitik

Die Diskussion umfasste auch die Frage nach der Rolle Österreichs in den öffentlichen Debatten über die Sicherheitspolitik. Es wurde betont, dass Österreich eine aktive Rolle spielen sollte, sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene, um seine Interessen zu vertreten und konstruktive Lösungen voranzutreiben.

Ein weiterer wichtiger Punkt der diskutiert wurde war die Frage, wie Europa sich in Zukunft selbst schützen sollte. Frischenschlager betonte, dass Europa nicht auf externe Akteure angewiesen sein sollte und dass es entscheidend sei, die Fähigkeit zur Selbstverteidigung zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen den europäischen Staaten zu intensivieren.

Erfolgreicher Dialog

Insgesamt war die Veranstaltung ein großer Erfolg, der eine Vielzahl von Perspektiven und Meinungen zu einem äußerst relevanten Thema zusammenbrachte. Der offene und konstruktive Gedankenaustausch hat gezeigt, dass es viele Möglichkeiten gibt, die Sicherheit Europas zu gewährleisten und dass eine enge Zusammenarbeit und eine offene Diskussion entscheidend sind, um diese Ziele zu erreichen.

Das nächste Mal mit Dir! 

Sei auch du das nächste Mal in Döbling dabei, wenn wir wie gewohnt am 19. im 19. über relevante politische Themen diskutieren und sag uns deine Meinung. 

Melde dich hier zum Bezirksnewsletter Döbling an 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-02-15-194239-1086x611
20.02.2025NEOS Team1 Minute

Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm

Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...

Mehr dazu
CW 6J7A1485-4200x2362
18.02.2025NEOS Team2 Minuten

In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone

Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.

Mehr dazu
pexels-clement-nivesse-1601383-3074542-3648x2052
17.02.2025NEOS Team3 Minuten

Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!

Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!