
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Am 1. Jänner haben wir in Hietzing nicht nur den Beginn eines neuen Jahres gefeiert, sondern auch ein wichtiges Zeichen für den Umweltschutz gesetzt. Gemeinsam mit engagierten Hietzinger:innen haben wir am Roten Berg angepackt und die Spuren der Silvesternacht beseitigt.
Bewaffnet mit Handschuhen und Müllsäcken haben wir die Überbleibsel des Neujahrsfeuerwerks eingesammelt und fachgerecht entsorgt. Dabei stand nicht nur die Reinigung im Vordergrund, sondern auch der Wunsch, die Natur in unserem Bezirk zu schützen und einen positiven Start ins Jahr 2025 zu schaffen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die mitgemacht haben! Eure Unterstützung und Tatkraft haben dazu beigetragen, unsere Umwelt ein Stück sauberer zu machen und ein starkes Zeichen für ein nachhaltiges Miteinander zu setzen.
Lasst uns auch weiterhin gemeinsam für ein sauberes und lebenswertes Hietzing sorgen – das nächste Jahr wartet schon mit neuen Herausforderungen und Aktionen.
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.