Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Inklusiver Alsergrund 

Nicht alle Menschen haben das Glück ihr Leben mit Selbstverständlichkeit meistern zu können. Einige Gruppierungen werden durch ganz alltägliche Dinge vor große Herausforderungen gestellt. Hier wollen wir ansetzen und den Alsergrund zum Vorbildbezirk für Inklusion machen.

Politischer Schwerpunkt 2022

Niemand soll sich in seinen tagtäglichen Wegen und Tätigkeiten eingeschränkt fühlen. Dafür wollen wir mit unserer politischen Arbeit sorgen und setzen unseren Schwerpunkt daher heuer ganz bewusst auf Inklusion. Bereits in der letzten Bezirksvertretungssitzung haben wir einen Inklusionsbeirat beantragt, der inhaltlich auf große Zustimmung stieß. Diese Aufgabe wird nun in die Kommission für Bildung, Inklusion, Diversität und Soziales, kurz BIDS, integriert, die künftig gezielt auf die Bedürfnisse und Herausforderungen aller Interessensgruppen hinweisen soll. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse wollen wir das Leben für körperlich Beeinträchtigte, junge Eltern, Kinder sowie andere Gruppen erleichtern.

Auch konkrete Vorschläge, wie dies geschehen kann haben wir in der letzten Bezirksvertretungssitung bereits eingebracht, und zwar:

  • Die Kreuzung Alserbachstraße/Liechtensteinstraße soll eine akustische und taktile Querungshilfe bekommen.
  • Die Kreuzung Kolingasse/Schlickgasse soll mit einer Bodenmarkierung oder einer Ampel übersichtlicher gemacht und damit das Gefahrenpotential entschärft werden
  • Bei der Straßenbahnstation Lazarettgasse/Spitalgasse sollen die Ampelphasen überprüft werden sowie ein Schutzweg beim hinteren Eingang zum AKH umgesetzt werden
  • Die Intervalle der Straßenbahnlinien 5 und 33 sollen evaluiert werden. Gerade zu Schulbeginn sind die Bahnsteige oft sehr voll, was das Gefahrenpotential für Schulkinder erhöht
  • Bei der Straßenbahnstation Währinger Straße/Spitalgasse soll die Ampelphase evaluiert sowie ein Schutzweg geprüft werden, um den Schulweg sicherer zu machen.

Oft reichen einfache Maßnahmen aus, um bei Betroffenen eine große Erleichterung des Alltags zu erzielen. Wir freuen uns sehr, dass alle Anträge angenommen wurden und jetzt auf ihre Umsetzbarkeit geprüft werden. So wollen wir die Lebensqualität steigern und den Alsergrund zu einem Bezirk machen, wo sich jeder wohl und wertgeschätzt fühlt.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

IMG 6328-1600x900
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Bestes Wahlergebnis in der Geschichte von NEOS Leopoldstadt

Die frisch gewählten NEOS-Bezirksrät:innen umrunden die Leopoldstadt – mit viel Tatendrang und Energie.

Mehr dazu
grauer Pulli 2!!-485x273
13.05.2025NEOS Team2 Minuten

Eine schöne Zeit geht zu Ende

4.750 Tage war Ursula Gressenbauer aktiv im Einsatz für NEOS in Meidling. Mit der diesjährigen Legislaturperiode endet auch ihre Zeit in der Bezirksvertretung. Sie bedankt sich für eine aufregende und lehrreiche Zeit und freut sich, ihre Zeit künftig neuen Aufgaben widmen zu können. 

Mehr dazu
Wienwahl Blog-1380x776
08.05.2025NEOS Team3 Minuten

NEOS Brigittenau sagt 3.315 mal vielen Dank!

Die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2025 waren für die Brigittenau ein voller Erfolg. Wir konnten bei beiden Wahlen ein großes Plus verzeichnen und unsere Mandate in der Bezirksvertretung von zwei auf vier verdoppeln. In den vergangenen Jahren wurde im Bezirk bereits viel umgesetzt und wir haben uns für die nächsten fünf Jahre nochmal mindestens genauso viel vorgenommen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!