Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Inklusiver Alsergrund 

Nicht alle Menschen haben das Glück ihr Leben mit Selbstverständlichkeit meistern zu können. Einige Gruppierungen werden durch ganz alltägliche Dinge vor große Herausforderungen gestellt. Hier wollen wir ansetzen und den Alsergrund zum Vorbildbezirk für Inklusion machen.

Politischer Schwerpunkt 2022

Niemand soll sich in seinen tagtäglichen Wegen und Tätigkeiten eingeschränkt fühlen. Dafür wollen wir mit unserer politischen Arbeit sorgen und setzen unseren Schwerpunkt daher heuer ganz bewusst auf Inklusion. Bereits in der letzten Bezirksvertretungssitzung haben wir einen Inklusionsbeirat beantragt, der inhaltlich auf große Zustimmung stieß. Diese Aufgabe wird nun in die Kommission für Bildung, Inklusion, Diversität und Soziales, kurz BIDS, integriert, die künftig gezielt auf die Bedürfnisse und Herausforderungen aller Interessensgruppen hinweisen soll. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse wollen wir das Leben für körperlich Beeinträchtigte, junge Eltern, Kinder sowie andere Gruppen erleichtern.

Auch konkrete Vorschläge, wie dies geschehen kann haben wir in der letzten Bezirksvertretungssitung bereits eingebracht, und zwar:

  • Die Kreuzung Alserbachstraße/Liechtensteinstraße soll eine akustische und taktile Querungshilfe bekommen.
  • Die Kreuzung Kolingasse/Schlickgasse soll mit einer Bodenmarkierung oder einer Ampel übersichtlicher gemacht und damit das Gefahrenpotential entschärft werden
  • Bei der Straßenbahnstation Lazarettgasse/Spitalgasse sollen die Ampelphasen überprüft werden sowie ein Schutzweg beim hinteren Eingang zum AKH umgesetzt werden
  • Die Intervalle der Straßenbahnlinien 5 und 33 sollen evaluiert werden. Gerade zu Schulbeginn sind die Bahnsteige oft sehr voll, was das Gefahrenpotential für Schulkinder erhöht
  • Bei der Straßenbahnstation Währinger Straße/Spitalgasse soll die Ampelphase evaluiert sowie ein Schutzweg geprüft werden, um den Schulweg sicherer zu machen.

Oft reichen einfache Maßnahmen aus, um bei Betroffenen eine große Erleichterung des Alltags zu erzielen. Wir freuen uns sehr, dass alle Anträge angenommen wurden und jetzt auf ihre Umsetzbarkeit geprüft werden. So wollen wir die Lebensqualität steigern und den Alsergrund zu einem Bezirk machen, wo sich jeder wohl und wertgeschätzt fühlt.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-02-15-194239-1086x611
20.02.2025NEOS Team1 Minute

Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm

Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...

Mehr dazu
CW 6J7A1485-4200x2362
18.02.2025NEOS Team2 Minuten

In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone

Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.

Mehr dazu
pexels-clement-nivesse-1601383-3074542-3648x2052
17.02.2025NEOS Team3 Minuten

Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!

Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!