Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS Alsergrund rüsten sich für neue Aufgaben

Der 4.Dezember 2023 bildet eine Zäsur in der Geschichte von NEOS Alsergrund. Zum ersten Mal wurde im Bezirk ein Bezirksteam gewählt.

Unser Team

In den vergangenen zehn Jahren wurde die Aufbau- und Parteiarbeit von großartig arbeitenden, aber bestellten Bezirkskoordinator:innen geleistet - das liberale Urgestein Szabolcs Nagy, gefolgt von Sabrina „Mina“ Krzyszka, Johannes Sablatnig, Lukas Fuchs und nunmehr Stefan Holper – große Namen, die großteils nach wie vor tatkräftig bei NEOS aktiv sind. Ihnen gebührt unser aller Dank - genau wie den bisherigen Bezirkspat:innen, wie zuletzt Dolores Bakos, die das Team Alsergrund in den vergangenen Jahren bestens unterstützt hat. Die Zeit war gekommen, um die Bezirksorganisation der von Bund und Land anzugleichen und demokratisch zu legitimieren.

Zur Wahl stellte sich ein Team, das mit einer gemeinsamen Idee angetreten war – NEOS Alsergrund sichtbarer zu machen und zu wachsen. Sowohl numerisch als auch in der Vielfalt – einfach eine gute diverse Mischung aus jung und alt, Frauen und Männern, alte Hasen und Newbies – die eines gemein haben: für eine attraktive liberale Politik eintreten. Die Rolle des Bezirkssprechers übernimmt demnach Rudolf Mayrhofer-Grünbühel. Seine Stellvertretung obliegt Barbara Schrott und als weitere Mitglieder wurden Stefan Holper, Oliver Prenn und Volkmar Schneider gewählt. Als kooptiertes Mitglied wird Bezirksrat Gerald Prucher das Team vervollständigen – somit umfasst das Bezirksteam den gesamten Klub in der Bezirksvertretung – was eine nahtlose Abstimmung zwischen der politischen Arbeit und der Parteiarbeit gewährleistet.  

Rudolf Mayrhofer formuliert die Ziele: „Unsere Mission ist es, als NEOS sichtbarer zu werden und zu wachsen – an Wählerstimmen und Menschen, die aktiv NEOS unterstützen. Wir haben in den kommenden zwei Jahren wichtige Wahlen anstehen, die alle auch direkt Einfluß auf den Alsergrund haben – 2024 EU und Nationalrat und 2025 die Wahlen in Wien. Unser Auftrag ist, dass wir allen Menschen am Alsergrund unser politisches Angebot schmackhaft machen. Bildung über alles stellen, die Politik transparent und nachvollziehbar machen und den Alsergrund noch lebenswerter machen.“ Der Alsergrund gilt als Bezirk mit hohem EU-Bürger:innen Anteil, den es sowohl bei der EU- als auch Bezirkswahl zu aktivieren gilt.

Wichtige Themen im Bezirk sind der Bau der U5 mit den Stationen Frankhplatz und der zukünftigen Baustelle Arne-Karlsson Park / Nussdorfer Straße. „Fehlende Partizipation bei Leuchtturm-Projekten stellt in unseren Augen ein besonders großes Problem dar. Ich halte es mit Matthias Strolz – Politik ist der Ort an dem wir uns miteinander ausmachen, wie wir leben wollen. Dazu gehört es aber, dass wir den Bürger:innen zuhören und Mitsprachemöglichkeit geben", schließt Rudolf Mayrhofer.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...

Weitere interessante Artikel

Dolores Bakos Sandra Dragovic-3355x1887
23.07.2025Donaustadt

Ein neuer Bildungscampus für die Seestadt

NEOS Donaustadt war bei der Ausstellungseröffnung zum Realisierungswettbewerb für den Neubau des Bildungscampus Seestadt Aspern III mit dabei. Jetzt können wir euch zeigen, wie der künftige Bildungscampus aussehen wird. 

Mehr dazu
Weyrosta-1266x1265-960x959-960x540
23.07.2025Donaustadt

Dürfen wir vorstellen? - Alexander Weyrosta

Am 27. April haben die Donaustädter:innen unter anderem ihre Bezirksvertretung gewählt. NEOS Donaustadt ist jetzt mit fünf Bezirksrät:innen im Bezirksparlament vertreten. In unserer Blog-Reihe „Dürfen wir vorstellen?“ zeigen wir euch, wer hinter unseren pinken Ideen steckt – unsere Bezirksrät:innen, Funktionär:innen und engagierten Aktivist:innen.

Mehr dazu
image-2025-7-14 10-29-59-1200x675
23.07.2025Margareten

Mehr Grün, Lebensqualität und Haltung für Margareten

Mit dem neuen Barbara-Prammer-Park gewinnt Margareten einen klimafitten, offenen Freiraum. Wir NEOS haben uns von Beginn an aktiv für die Umgestaltung eingesetzt – für mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität und ein starkes Zeichen für Gleichstellung im öffentlichen Raum.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!