Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS wirkt: Die neue Kinder- und Jugendbeteiligung startet am Neubau

Jahrelang haben wir uns für eine neue Kinder- und Jugendbeteiligung im Bezirk eingesetzt, am Dienstag war es endlich so weit: Gemeinsam mit Vizebürgermeister und Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr haben wir den Auftakt zur neuen Kinder- und Jugendbeteiligung am Neubau gefeiert.

"Parti-Kick-Off" als Beginn einer neuen Ära am Neubau

Mit dem Kick-Off am 14. Mai hat eine neue Ära der Partizipationsmöglichkeiten begonnen: Die Kinder und Jugendlichen im Bezirk haben ab nun neue Möglichkeiten, ihre Ideen und Vorschläge für den Bezirk einzubringen und so aktiv an dessen Gestaltung mitzuwirken. Im Oktober 2024 starten in der Folge die ersten Kinder- und Jugendparlamente in den Schulen.

Bei der Auftaktveranstaltung wurden an diversen Mitmach-Stationen verschiedenste Visionen zur Verbesserung des Bezirks gesammelt und diskutiert. 

Seit 2020 gefordert, jetzt verwirklicht

Im Dezember 2020 wurde unser Antrag zur Erweiterung der Kinder- und Jugendbeteiligung in der Bezirksvertretungssitzung einstimmig angenommen. In der Folge wurde es jedoch still rund um die konkreten Planungen - unsere gewünschten Neuerungen blieben aus. Bestätigt wurde unser Einsatz für ein neues Kinder- und Jugendparlament durch eine Evaluierung des Kinder- und Jugendbeteiligungsangebots, die 2021/22 seitens der STADTpsychologie vorgenommen wurde. Das Ergebnis: das Mitspracherecht der Kinder und Jugendlichen sollte gestärkt, neue Formen der Kinder- und Jugendpartizipation entwickelt und die Kinder- und Jugendbeteiligung mit Hinblick auf Altersstruktur und außerschulische Zielgruppen breiter aufgestellt und besser vernetzt werden.

Nach der ursprünglichen Ankündigung, eine neu ausgerichtete Kinder- und Jugendbeteiligung noch 2022 starten zu wollen, wurde im Februar 2023 von Seiten der Bezirksvorstehung bekanntgegeben, dass die Kinder- und Jugendbeteiligung am Neubau auf Basis der Evaluierungsergebnisse nun tatsächlich auf neue Beine gestellt werden sollte, um das Interesse der Kinder und Jugendlichen für politische Prozesse zu wecken und sichtbar zu machen. Ein weiteres Jahr später ist es geschafft: Die neue Kinder- und Jugendbeteiligung ist da!

Wir freuen uns auf eure Ideen!

Seit Jahren machen wir uns nun schon dafür stark, dass Kinder und Jugendliche aktiv in die Gestaltung des Bezirks eingebunden werden. Jetzt ist es endlich so weit und wir können den Kindern und Jugendlichen im Bezirk nur sagen: Macht mit, sagt uns, was euch stört, was euch fehlt, wie wir Neubau gemeinsam besser und schöner machen können! Mit einer aktiven Kinder- und Jugendbeteiligung schaffen wir es, dass sich alle mit unserem Bezirk identifizieren können - und das Interesse am Mitgestalten und an Politik schon früh gestärkt wird.

Foto: PID/Christian Fürthner

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!