Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Neu im NEOS Margareten-Team

Wir freuen uns, mit Martina Karas unsere neue Veranstaltungsmanagerin für NEOS Margareten gefunden zu haben und können die nächsten Events kaum erwarten. 

Aktiv im Team

Martina Karas ist schon länger der Bezirksgruppe verbunden und übernimmt nun auch die interessante Aufgabe der Veranstaltungsmanagerin.

Ihre beruflichen Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement der alternativen Musikszene und im Community Management wird sie nun auch ehrenamtlich für NEOS im Bezirk einsetzen und für die Organisation unserer vielfältigen Bezirksveranstaltungen zuständig sein.

Deine Ideen sind gefragt

Ihre politischen Herzensthemen sind Inklusion, Gleichberechtigung und ein vielfältiges kulturelles Grätzlleben. Sie kennt die Wiener Musikszene wie ihre Westentasche, versinkt gern im Kino und mag Literatur in all ihren Facetten.

Wenn du Ideen für Veranstaltungen im Bezirk hast, kannst du dich gern an sie wenden.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Weitere interessante Artikel

IMG 2580-5184x2915
29.08.2025Leopoldstadt, Brigittenau

Neue Straßenbahnlinie 12 verbindet 4 Bezirke

Pünktlich mit Schulbeginn startet auch die neue Straßenbahnlinie 12, welche die Josefstadt, den Alsergrund, die Brigittenau und die Leopoldstadt miteinander verbindet. Bei der heutigen Testfahrt haben wir uns die 7,2 Kilometer lange Strecke bereits angeschaut.

Mehr dazu
signal-2025-08-26-130415 002-1066x599
26.08.2025

Noch mehr Aufschwung für Wiener Märkte

Die Wiener Märkte sind ein wichtiger Wirtschaftsmotor und damit mitverantwortlich für die hohe Lebensqualität in der Stadt. Die vergangenen fünf Jahre haben wir bereits gezeigt, dass uns das Thema am Herzen liegt und viel bewegt - aber wir sind noch nicht fertig. Die kommende Nacht der Wiener Märkte ist nur der Auftakt.

Mehr dazu
signal-2025-08-25-144650 002-1600x900
25.08.2025Klimaschutz

Grüne Fernwärme dank Tiefengeothermie

deeep, das Gemeinschaftsunternehmen von Wien Energie und OMV, hat Ende Juli die Tiefenbohrungen für Wiens erste Tiefengeothermie-Anlage abgeschlossen. Dabei konnte erstmals 100 Grad heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe gefördert werden – ein Meilenstein für die Entkarbonisierung der Fernwärme und ein zentraler Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!