Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ottakring leuchtet bunt mit dem Q:WIR Jugendzentrum

NEOS Ottakring feiert die Eröffnung von Q:WIR, dem ersten queeren Jugendzentrum Österreichs in Ottakring, Wien. Insbesondere Paul Hirczy, unser Bezirkssprecher, unterstützt das Projekt voller Begeisterung. Q:WIR betont die Bedeutung von Safe Spaces für queere Jugendliche und hebt sich durch seine partizipative Gestaltung hervor, die in enger Zusammenarbeit mit der Zielgruppe entsteht. Somit wird ein starkes Zeichen für Inklusion und Vielfalt gesetzt. Ottakring zeigt sich als Vorreiter in der Förderung einer offenen und toleranten Gemeinschaft, die Jugendlichen einen sicheren Raum bietet, um sich zu entfalten.

Ein Leuchtturm der Vielfalt

Endlich ist es soweit: Das erste queere Jugendzentrum Österreichs, Q:WIR, hat in Ottakring seine Türen geöffnet. Wien zeigt wieder einmal, dass es nicht nur Hauptstadt des Walzers und des Schnitzels ist, sondern auch die Regenbogenhauptstadt Europas. "Als NEOS sind wir stolz darauf, dieses Projekt von Anfang an unterstützt zu haben", erklärt Ottakrings Bezirkssprecher Paul Hirczy.

Ein sicherer Hafen für queere Jugendliche

Was hier entstanden ist, geht weit über die bloße Einrichtung eines Zentrums hinaus. Q:WIR ist ein sicherer Hafen für queere Jugendliche und ein Ort, an dem sie nicht nur akzeptiert, sondern gefeiert werden. In Zeiten, in denen Homophobie und Transphobie noch immer traurige Realität sind, ist es umso wichtiger, solche Leuchttürme der Hoffnung und Unterstützung zu schaffen.

Ein gemeinsames Zeichen für Inklusion

Im Gemeinderat wurden verschiedene wichtige Themen diskutiert und es freut uns besonders, dass Q:WIR dabei breite Unterstützung fand. Wien setzt mit diesem Zentrum ein deutliches Zeichen für Fortschritt und Inklusion. Unser Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr hat es auf den Punkt gebracht: "Wir beginnen heute ein neues Kapitel." Dieses Kapitel wurde nicht von oben herab geschrieben, sondern gemeinsam mit den Jugendlichen selbst. Die Gestaltung der Räumlichkeiten und das Programm wurden in enger Zusammenarbeit mit der Zielgruppe entwickelt. Hier können sich junge Menschen entfalten, Rat suchen und Gleichgesinnte treffen – alles unter einem Dach.

Auch Paul Hirczy, unser engagierter Bezirkssprecher aus Ottakring, unterstützt das Projekt nachdrücklich. Er betont immer wieder, wie wichtig es ist, dass Ottakring ein Bezirk bleibt, der Vielfalt nicht nur toleriert, sondern aktiv lebt. 

Q:WIR ist ein Gewinn für unsere Gemeinschaft und setzt damit ein starkes Zeichen für Offenheit und Inklusion. Nutzt diese kostenlose Möglichkeit und schaut im Q:WIR Jugendzentrum vorbei!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

2 Nacher Hannovermarkt-3840x2158
01.07.2025NEOS Team3 Minuten

Brigittenau ist Vielfalt!

Einer der Wahlslogans aus der Wien-Wahl war „Wien ist Vielfalt, nicht Einfalt“. Das nehmen wir uns in der Brigittenau besonders zu Herzen und haben im Rahmen unserer Hannovermarktkampagne beschlossen, hier ein Zeichen zu setzen. Der Hannovermarkt vereint kulinarisch die verschiedensten Kulturen und um diese kulturelle Vielfalt zu feiern, haben wir am 21. Juni bei unserem Village drei tolle Künstler:innen eingeladen, die unsere Aktion musikalisch begleitet haben: Marlene Zimmerl, Karim Chajry und Edith Lettner.

Mehr dazu
Dr Rath-Wacenovsky Dr Rath-Wacenovsky BR Dragovic-968x544
01.07.2025NEOS Team1 Minute

100 Primärversorgungseinheiten (PVE) in Österreich

Mit 1. Juli 2025 wird es in ganz Österreich 100 Primärversorgungseinheiten (PVE) geben. Aus diesem Anlass wurde am 27.06.2025 eine Pressekonferenz in der Seestadt abgehalten.

Mehr dazu
IMG 1121-1200x675
30.06.2025NEOS Team1 Minute

1. BV-Sitzung erfolgreich absolviert

Wir dürfen euch kurz von der BV-Sitzung im Juni berichten. Sie lief ziemlich entspannt ab und die meisten Anträge wurden in die entsprechenden Kommissionen oder Ausschüsse verschoben. Nach nicht einmal 1,5 Stunden waren wir fertig.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!