Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ottakring leuchtet bunt mit dem Q:WIR Jugendzentrum

NEOS Ottakring feiert die Eröffnung von Q:WIR, dem ersten queeren Jugendzentrum Österreichs in Ottakring, Wien. Insbesondere Paul Hirczy, unser Bezirkssprecher, unterstützt das Projekt voller Begeisterung. Q:WIR betont die Bedeutung von Safe Spaces für queere Jugendliche und hebt sich durch seine partizipative Gestaltung hervor, die in enger Zusammenarbeit mit der Zielgruppe entsteht. Somit wird ein starkes Zeichen für Inklusion und Vielfalt gesetzt. Ottakring zeigt sich als Vorreiter in der Förderung einer offenen und toleranten Gemeinschaft, die Jugendlichen einen sicheren Raum bietet, um sich zu entfalten.

Ein Leuchtturm der Vielfalt

Endlich ist es soweit: Das erste queere Jugendzentrum Österreichs, Q:WIR, hat in Ottakring seine Türen geöffnet. Wien zeigt wieder einmal, dass es nicht nur Hauptstadt des Walzers und des Schnitzels ist, sondern auch die Regenbogenhauptstadt Europas. "Als NEOS sind wir stolz darauf, dieses Projekt von Anfang an unterstützt zu haben", erklärt Ottakrings Bezirkssprecher Paul Hirczy.

Ein sicherer Hafen für queere Jugendliche

Was hier entstanden ist, geht weit über die bloße Einrichtung eines Zentrums hinaus. Q:WIR ist ein sicherer Hafen für queere Jugendliche und ein Ort, an dem sie nicht nur akzeptiert, sondern gefeiert werden. In Zeiten, in denen Homophobie und Transphobie noch immer traurige Realität sind, ist es umso wichtiger, solche Leuchttürme der Hoffnung und Unterstützung zu schaffen.

Ein gemeinsames Zeichen für Inklusion

Im Gemeinderat wurden verschiedene wichtige Themen diskutiert und es freut uns besonders, dass Q:WIR dabei breite Unterstützung fand. Wien setzt mit diesem Zentrum ein deutliches Zeichen für Fortschritt und Inklusion. Unser Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr hat es auf den Punkt gebracht: "Wir beginnen heute ein neues Kapitel." Dieses Kapitel wurde nicht von oben herab geschrieben, sondern gemeinsam mit den Jugendlichen selbst. Die Gestaltung der Räumlichkeiten und das Programm wurden in enger Zusammenarbeit mit der Zielgruppe entwickelt. Hier können sich junge Menschen entfalten, Rat suchen und Gleichgesinnte treffen – alles unter einem Dach.

Auch Paul Hirczy, unser engagierter Bezirkssprecher aus Ottakring, unterstützt das Projekt nachdrücklich. Er betont immer wieder, wie wichtig es ist, dass Ottakring ein Bezirk bleibt, der Vielfalt nicht nur toleriert, sondern aktiv lebt. 

Q:WIR ist ein Gewinn für unsere Gemeinschaft und setzt damit ein starkes Zeichen für Offenheit und Inklusion. Nutzt diese kostenlose Möglichkeit und schaut im Q:WIR Jugendzentrum vorbei!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

neosmariahilf-top3-2048x1153
18.03.2025NEOS Team1 Minute

Ein starkes Team für Mariahilf

Die Bezirksvertretungswahlen am 27. April rücken näher – und wir NEOS Mariahilf freuen uns, unser starkes Team für die kommenden Jahre zu präsentieren! Mit einer klaren Vision für einen modernen, nachhaltigen und lebenswerten Bezirk treten wir an, um Mariahilf weiterzuentwickeln und neue Impulse zu setzen.

Mehr dazu
signal-2025-03-05-144831 002-1200x675
18.03.2025Christine Hahn3 Minuten

Gekommen, um zu bleiben!

NEOS-Favoriten hat mit der erfolgreichen Wahl 2015 und dem Einzug in die BV sozusagen ein Stück „Land“ im Bezirk erhalten, das es galt, entsprechend zu bearbeiten und nachhaltig nutzbar zu machen. Unsere Form des Politikverständnisses ist es, über ein starkes, vertrauensvolles Beziehungsgefüge, Projekte mit Mehrwert für die Wiener:innen und die Favoritner:innen umzusetzen.

Mehr dazu
Khleslplatz Schild-3422x1924
11.03.2025Christian Volkmann2 Minuten

Khleslplatz: historisches Juwel  für die Zukunft erhalten

Der Khleslplatz ist nicht nur ein historischer Ort in Meidling, sondern auch ein bedeutender Treffpunkt für die Gemeinschaft. Seine Geschichte reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück und seit 1973 zählt er zu den ersten denkmalpflegerischen Schutzzonen Wiens. Umgeben von der Altmannsdorfer Kirche, dem Pfarrhof und dem Altmannsdorfer Schloss, ist er eines der reizvollsten historischen Stadtbilder Wiens.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!