Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Schweizergarten: Denkmal endlich renoviert

2015 wurden die zehn mit Kurzprosa versehenen Messingplatten der Kunstinstallation Birkenwald, gefertigt von Ian Hamilton Finaly, gestohlen. Zurück blieben 10 leere und trostlose Säulen. Kein Zustand, wie NEOS Landstraße meinen.

Neuer Glanz

Nachdem die Messingplatten verschwunden waren hat sich jahrelang niemand um eine Renovierung des Kunstwerkes gekümmert. 2020 wurde Wolfgang Kugler, der damals noch Bezirksrat war, auf die Sache aufmerksam. Er empfand die leeren Steinsäulen als etwas sehr Deprimierendes und hat daher beschlossen, die für den Erhalt des Kunstwerks Verantwortlichen zu finden. Das war gar nicht so leicht wie es vielleicht klingt. Nach Anfragen bei MA 42, Belvedere und Stadtgartenamt hat sich im Februar 2022 herausgestellt, dass das MUMOK für die Kunstinstallation zuständig ist. Dieses hat dann auch gleich zugesagt, eine Renovierung in die Wege zu leiten. Nun ist sie abgeschlossen und das Kunstwerk strahlt in neuem Glanz. Wir freuen uns, dass sich der Einsatz und die Hartnäckigkeit wieder einmal ausgezahlt haben. Jetzt kann man sich an den Steinsäulen wieder erfreuen, statt sich davon deprimieren zu lassen.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

mural-2594083 1280-1280x720
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Antrag für verstärkte Jugendarbeit und Streetwork einstimmig angenommen

Jugendarbeit vor Ort ist eine wichtige Maßnahme, um Jugendliche mit Problemen rechtzeitig aufzufangen, bevor sie straffällig werden. Im Bezirk häufen sich aktuell Nachrichten von Einwohner:innen, die sich an bestimmten Orten von Jugendlichen gestört oder sogar bedroht fühlen. Darüber hinaus häufen sich von Jugendlichen verübte Einbruchsdelikte. Wir haben in der Bezirksvertretungssitzung vom 27. März 2025 einen Antrag gestellt, dass die bestehende Jugendarbeit mittels Streetwork vor allem am Liesinger Platz ausgebaut wird. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Mehr dazu
Bahnhof Meidling-4032x2268
01.04.2025NEOS Team1 Minute

Ein 35 Millionen Euro teures Pflaster

Die geplante Fußgängerbrücke zwischen Schedifkaplatz und Kaserne Meidling baut über bestehende Verkehrsprobleme hinweg, statt diese in Angriff zu nehmen. Das Budget von 35 Millionen Euro wäre genug, um umfassende Verbesserungen des Zufußgehens, Radfahrens und des öffentlichen Nahverkehrs rund um den Bahnhof Meidling zu erzielen. Stattdessen setzt das Bundesministerium für Inneres auf ein überteuertes Prestigeprojekt mit begrenztem Nutzen.

Mehr dazu
20250206 Wien Shooting Donaustadt 1220167.jpg compressed (1)-1920x1079
01.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für die Donaustadt

Die Donaustadt ist der am schnellsten wachsende Bezirk Wiens. Mit dieser Entwicklung kommen Herausforderungen, die wir mit durchdachten, zukunftsorientierten Lösungen angehen. Unser Ziel ist klar: Mehr Lebensqualität für alle Donaustädterinnen und Donaustädter. Drei zentrale Schwerpunkte stehen dabei im Fokus unserer Arbeit:

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!