Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Versammlung der Mitglieder am Neubau

Letzte Woche fand unsere jährliche Versammlung der Mitglieder im Bezirk statt, bei der wir auf die Erfolge dieses Jahres blickten. Ebenso hatten wir vor einigen Wochen unser erstes Programmerstellungsevent – im weiteren Verlauf dieses Blogbeitrags werfen wir auch einen Blick darauf, wie dieser Abend verlief.

Das Jahr geht zu Ende

Statt eines „Spotify Wrapped“ bot unsere jährliche Versammlung die perfekte Gelegenheit, unsere Fortschritte und Erfolge am Neubau noch einmal Revue passieren zu lassen. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern haben wir einen Blick auf das Jahr 2024 geworfen – dabei wurden nicht nur unsere Erfolge, sondern auch bezirksinterne Veränderungen und Entwicklungen sowie ein transparenter Einblick in die Finanzen geteilt. Darüber hinaus bot die Versammlung Raum für offene Fragen und Diskussionen.

Unser Fazit: Wir alle können wirklich stolz auf uns sein! Nicht nur haben wir erfolgreich gleich drei Wahlen (AK-Wahl, EU-Wahl, NR-Wahl) gemeistert, auch unsere Bezirksrät:innen haben sich das ganze Jahr über ins Zeug gelegt, um Anliegen aus der Bevölkerung umzusetzen – ein Highlight war beispielsweise der Start der neu aufgesetzten Kinder- und Jugendbeteiligung!

Ideen – Visionen – Zukunft

Am 19. November haben wir unseren Programmerstellungsprozess im Bezirk eingeleitet.

Wir wollen gemeinsam mit all jenen, denen dieser Bezirk wichtig ist, in einem partizipativen Setting eine klare Vision entwickeln, die nicht nur die aktuellen Bedürfnisse widerspiegelt, sondern auch die Weichen für die Zukunft stellt. In vier Arbeitsgruppen haben wir bei unserem ersten Treffen intensiv darüber nachgedacht, wie wir unseren Bezirk in den kommenden Jahren noch lebenswerter gestalten können – und dabei kamen zahlreiche kreative Ideen zusammen. Nahezu alle Bereiche wurden abgedeckt.

Aber das ist erst der Anfang! Der Prozess geht weiter. So wird es in den kommenden Monaten noch einen zweiten Termin geben, wo wir die gesammelten Ideen weiter konkretisieren werden. Daher jetzt schon eine herzliche Einladung an alle, um weiterhin mit uns gemeinsam an einem Bezirksprogramm zu arbeiten, das Neubau stärkt und voranbringt!

An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an alle, die sich aktiv eingebracht haben! Eure Ideen und euer Engagement sind der Schlüssel für die Entwicklung eines noch lebenswerteren Neubaus.

In diesem Sinne blicken wir voller Vorfreude auf die nächsten Schritte und darauf, gemeinsam mit euch die Zukunft von Neubau zu gestalten!

Du willst mehr Infos vom Neubau? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

mural-2594083 1280-1280x720
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Antrag für verstärkte Jugendarbeit und Streetwork einstimmig angenommen

Jugendarbeit vor Ort ist eine wichtige Maßnahme, um Jugendliche mit Problemen rechtzeitig aufzufangen, bevor sie straffällig werden. Im Bezirk häufen sich aktuell Nachrichten von Einwohner:innen, die sich an bestimmten Orten von Jugendlichen gestört oder sogar bedroht fühlen. Darüber hinaus häufen sich von Jugendlichen verübte Einbruchsdelikte. Wir haben in der Bezirksvertretungssitzung vom 27. März 2025 einen Antrag gestellt, dass die bestehende Jugendarbeit mittels Streetwork vor allem am Liesinger Platz ausgebaut wird. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Mehr dazu
Bahnhof Meidling-4032x2268
01.04.2025NEOS Team1 Minute

Ein 35 Millionen Euro teures Pflaster

Die geplante Fußgängerbrücke zwischen Schedifkaplatz und Kaserne Meidling baut über bestehende Verkehrsprobleme hinweg, statt diese in Angriff zu nehmen. Das Budget von 35 Millionen Euro wäre genug, um umfassende Verbesserungen des Zufußgehens, Radfahrens und des öffentlichen Nahverkehrs rund um den Bahnhof Meidling zu erzielen. Stattdessen setzt das Bundesministerium für Inneres auf ein überteuertes Prestigeprojekt mit begrenztem Nutzen.

Mehr dazu
20250206 Wien Shooting Donaustadt 1220167.jpg compressed (1)-1920x1079
01.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für die Donaustadt

Die Donaustadt ist der am schnellsten wachsende Bezirk Wiens. Mit dieser Entwicklung kommen Herausforderungen, die wir mit durchdachten, zukunftsorientierten Lösungen angehen. Unser Ziel ist klar: Mehr Lebensqualität für alle Donaustädterinnen und Donaustädter. Drei zentrale Schwerpunkte stehen dabei im Fokus unserer Arbeit:

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!