Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Zuerst der Rückblick, dann der Ausblick

Ob das Jahr ein gutes oder weniger gutes war, hängt immer vom Blickwinkel ab. Gesamtpolitisch gesehen gehört 2023 sicher nicht zu den Jahren, die uns positiv in die Zukunft schauen lassen. Schauen wir auf ein überschaubares Gebiet, eben auf den Bezirk Favoriten, dann fällt auch hier das Ergebnis durchwachsen aus. 

Fokus auf das Positive

Die Konflikte zwischen Bevölkerungsgruppen in manchen Teilen des Bezirks verleiten dann auch dank Medienberichten und politischer Panikmache einzelner Parteien dazu, den Bezirk als unsicher und mit schlechtem Ruf erscheinen zu lassen. Umso wichtiger ist es NEOS Favoriten, sich mit den positiven Seiten des Bezirks und seinen Herausforderungen zu beschäftigen, weil damit auch ein Beitrag zur Zufriedenheit in der, sozusagen „drittgrößten Stadt Österreichs“ geleistet werden kann.

Unser Profil 2023

Wir haben rund 20 Anträge bei den Bezirksvertretungssitzungen gestellt, die alle angenommen und zur Bearbeitung und Umsetzung an Ausschüsse und Kommissionen geleitet wurden. Die Themenfelder sind weit und reichen von Barrierefreiheit im öffentlichen Raum über die Gestaltung von Schulvorplätzen, der Verbesserung der Radinfrastruktur bis zu unserem Leuchtturmprojekt, dem „Platz der Kulturen“, der im Jahr 2023 eröffnet und mit einer beeindruckenden Lichtinstallation von Victoria Coeln der Bevölkerung unter zahlreicher Beteiligung bekannt gemacht wurde.

Unsere Pläne 2024

Wir gehen nach dem parteiinternen Organisationsentwicklungsprozesses als gestärktes Team an die Arbeit. Im Fokus stehen die Themen Bildung und Gesundheit. Favoriten ist ein Bildungsbezirk und unser Ziel ist es, die Bedingungen für Kinder aller Bevölkerungsgruppen zu verbessern, um ihnen eine chancengerechte Zukunft zu sichern. Das Projekt der „Wiener Bildungschancen“ von Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Klimaschutz und Mobilität, das in einem Bezirk, der von der Baustruktur und den Lebensbedingungen der Bevölkerung so unterschiedlich ist, oft eine Herausforderung darstellt. In einem so großen Bezirk spielt auch die Stadtentwicklung eine wichtige Rolle, Rothneusiedl steht hierbei besonders im Fokus, damit die Stadterweiterung den Herausforderungen einer klimafitten Stadt gerecht wird.

Nicht zu vergessen, im heurigen Jahr wird uns auch das Zusammenleben im öffentlichen Raum beschäftigen. Wie schaffen wir ein besseres Miteinander unterschiedlicher Kulturen und Altersgruppen auf Plätzen, in Parkanlagen, einfach überall wo wir unterwegs sind. Wie wird es uns gelingen, das, von manchen Medien und auch gewissen politischen Gruppen immer wieder bemühte Negativbild von Favoriten zu verändern und am Ende des Jahres zu einem Bild zu kommen, das die Lebensqualität und die Vielfalt des Bezirks hervorhebt.

Jede und jeder Einzelne kann einen Beitrag dazu leisten. NEOS Favoriten freut sich, wenn du Ideen dazu hast, Bitte schreib uns unter christine.hahn@neos.eu

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...

Weitere interessante Artikel

AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu
8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu
signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!