Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Die Gumpi der Mariahilfer:innen

Die Gumpendorfer Straße gehört leider nicht zu den schönsten Flecken Wiens. Das wissen wir und fordern schon seit Jahren eine Umgestaltung und Attraktivierung. Umso größer unsere Freude, dass nun ein Beteiligungsprozess dazu gestartet wurde. 

6 Gumpendorferstraße-1600x900

Je mehr mitmachen, desto besser

Wer die Stadt zum Positiven verändern möchte, muss den Menschen zuhören. Aus diesem Grund sind wir auch der Meinung, dass Großprojekte, wie die Gumpendorfer Straße eines ist, die Bürgerinnen und Bürger unbedingt miteinbeziehen müssen. Dass nun das Projekt Gumpendorfer Straße in Angriff genommen und auch ein breit angelegter Beteiligungsprozess dazu gestartet wird, freut uns gleich doppelt.

Niemand weiß besser, was die Gumpendorfer Straße braucht, als die Bürgerinnen und Bürger, die tagtäglich dort unterwegs sind. Aus dem Grund ist es unheimlich wichtig, dass sich so viele Menschen wie möglich einbringen. Wir appellieren daher an alle, diese Chance zu nutzen und mitzumachen. Es wird viele verschiedene Formate zur Beteiligung geben, sodass für jeden das Passende dabei sein sollte. Besonders einfach geht es natürlich Online

Wir hoffen, dass das Angebot gut angenommen wird und auf diesem Wege viele innovative und kreative Ideen für die Gumpi entstehen. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern machen wir Wien und Mariahilf so ein Stück besser. Wie gut das Konzept funktioniert und was für großartige Ergebnisse so entstehen können, haben der Schmalzhoftempelpark und das Loquaigrätzl eindeutig gezeigt. 

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Weitere interessante Artikel

wien-1421x800
24.01.2023Klimaschutz

Stadtregierung präsentiert Plan für klimafreundliches Heizen

Mehr dazu
Kindergarten shutterstock 2029379030-3500x1967
24.01.2023Bildung, Transparenz

„Aktion Scharf“: Stadt Wien verstärkt Kontrollen an den Kindergartenstandorten 

Mehr dazu
1674114096847-1600x900
19.01.2023Alsergrund

Bezirksklausur zum Auftakt des (Polit-)Jahres

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!