Ein Aushängeschild für die Wiener Bildung
Am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofs entsteht ein neuer Bildungscampus für 1.600 Kinder nach einem Entwurf der Bietergemeinschaft Klammer Zeleny und Kronaus Mitterer.

Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof
Das Nordwestbahnhofgelände ist das größte innerstädtische Wiener Stadtentwicklungsgebiet. Auf dem Gelände entstehen 570.000 m2 Wohnraum, 130.000 m2 Büroflächen, 57.500 m2 Gewerbeflächen und 44.600 m2 Schulen und Kindergärten. 2035 werden 14.000 Personen – so viele wie in ganz Eisenstadt – am Gelände wohnen und 4.500 Personen vor Ort arbeiten.
Städtebauliches Leitbild
Bei der Entwicklung des neuen Stadtteils ist es wichtig, die wachsende Stadt und zukünftige Herausforderungen, wie zum Beispiel den größer werdenden Nutzungsdruck auf den Augarten, zu berücksichtigen. Ein Schritt in diese Richtung ist der neue Bildungscampus Nordwestbahnhof, der bis Herbst 2028 auf dem Gelände im Bereich Rebhanngasse - Innstraße entsteht.
Bildungscampus Nordwestbahnhof
Schulkinder sollen gerne in die Schule gehen: Der neue Bildungscampus Nordwestbahnhof stellt die Kinder in den Mittelpunkt. Er bietet mit 12 Kindergartengruppen, 33 Ganztagsschulklassen, 8 sonderpädagogischen Räumen, Kreativräumen, Turnsälen und einer Musikschule Platz für bis zu 1.600 Kinder.
Auch für Anrainer:innen und zukünftige Bewohner:innen wird neuer Freiraum geschaffen, denn die ebenerdigen Grünflächen des Bildungscampus wurden so geplant, dass sie außerhalb der Schulzeiten öffentlich zugänglich sind.
Foto: © Klammer * Zeleny Architekten