Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Klimateam macht Schlingermarkt klimafit

Das Floridsdorfer Klimateam hat sich für einen klimafitten Schlingermarkt ausgesprochen. Nun wurde der erste Teil des Umbaus erfolgreich abgeschlossen und der vordere Teil des Schlingermarktes ist ein Vorzeigeprojekt für ganz Wien.

DSC06770-4672x2629

Klimafitter Grätzltreffpunkt

Nach den mehrmonatigen Umbauarbeiten, konnte nun der erste Teil des klimafitten Schlingermarkts eröffnet werden. Präsentiert wurde dabei einer der modernsten und grünsten Marktplätze. Besonders ins Auge sticht die großflächige Pergola aus Holz, die gemeinsam mit Photovoltaikmodulen und Kletterpflanzen, nicht nur Schatten, sondern auch Energie und Grün bietet. 

Neben der Pergola spenden auch zwei frisch gepflanzte Blaseneschen Schatten und in Kombination mit den drei neu angelegten Grünoasen wurde aus einem tristen Marktplatz eine grüne Wohlfühlzone, die zum Verweilen einlädt. Die dunkle Asphaltfläche wurde durch helle Natursteine aus Quarzgestein ersetzt. Diese reflektieren das Sonnenlicht, wodurch sich der Boden weniger aufheizt. 

Im Sommer sorgen zudem ein Brunnen sowie eine konsumfreie Zone mit Sprühnebel für die willkommene Abkühlung. 

Markt der Zukunft

Die Umgestaltung setzt ein starkes Zeichen und zeigt, dass Klimaschutz, Lebensqualität und Wirtschaft auch in Kombination möglich sind. Der Schlingermarkt wird somit zu einem Vorzeigeprojekt für ganz Wien. Denn mit dem neuen Look verbessern wir nicht nur das Mikroklima, sondern machen den Markt auch attraktiver für Käufer:innen und Marktunternehmer:innen. 

Du willst mehr Infos aus Floridsdorf? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

signal-2025-09-10-141455 002-1600x900
10.09.2025Klimaschutz, Josefstadt

Klimateams – nächster Halt, next stop: Josefstadt!

Mehr dazu
IMG 5348-750x422
09.09.2025Währing

Großartige Stimmung bei der Langen Nacht der Märkte in Währing!

Mehr dazu
Foto-1200x675
09.09.2025Favoriten

Das Arbeitsjahr bei NEOS Favoriten hat begonnen

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!