Klimateams – nächster Halt, next stop: Josefstadt!
Es ist soweit: Diesen Herbst starten die Klimateams in der Josefstadt. Damit bekommen wir die einmalige Gelegenheit, gemeinsam mit den Menschen hier im 8. Bezirk, klimafitte Ideen zu entwickeln und direkt in die Umsetzung zu bringen.

Offen für Ideen
Diesen Herbst ist es soweit: Das Klimateam startet in der Josefstadt! Für uns NEOS Josefstadt ist das ein besonderer Moment, denn wir sind überzeugt: Klimaschutz beginnt nicht erst bei großen internationalen Konferenzen, sondern genau hier – in unserem Grätzl, direkt vor unserer Haustür.
Wer durch die Josefstadt spaziert, sieht es sofort: Da gibt es Plätze, die grüner werden könnten. Straßen, die mehr Raum für Begegnung statt Blech verdient hätten. Gassen, die das Potenzial haben, zu kleinen Oasen für Jung und Alt zu werden. Mit den Klimateams bekommen wir nun die Chance, genau hier anzusetzen. Das Besondere: Ideen werden nicht einfach gesammelt und wieder in Schubladen gelegt. Sie werden gemeinsam mit Expert:innen weiterentwickelt – und dann auch tatsächlich umgesetzt.
Warum lohnt es sich, mitzumachen? Weil jede einzelne Idee zählt. Schon kleine Veränderungen können spürbar das Leben im Grätzl verbessern. Ein Baum, der Schatten spendet, macht im Sommer den Unterschied. Eine Bank, die zum Sitzen einlädt, schafft Begegnungen. Eine Verkehrsberuhigung sorgt dafür, dass Kinder wieder sicher spielen können. Gemeinsam können wir aus vielen kleinen Impulsen große Projekte formen.
Eine Vision liegt uns dabei besonders am Herzen: das Super-Grätzl nach dem Vorbild der Superblocks in Barcelona, verbunden mit der 15-Minuten-Stadt. Stellen wir uns vor, die Josefstadt würde so gestaltet, dass alles Wichtige in kurzer Zeit zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar ist: Einkaufen, Arzt, Schule, Café, Kultur. Und dazu Straßen, die nicht länger Parkplätze sind, sondern Orte der Begegnung – mit Grünflächen, Spielmöglichkeiten und Platz für Kunst und Kultur. Das macht unser Grätzl nicht nur klimafreundlicher, sondern auch lebenswerter.
Ein spannender Baustein dafür ist die Idee der Gartenstraßen, die die Stadt im neuen Wien-Plan 2035 vorsieht. Das sind grüne Korridore mitten in der Stadt, mit viel Schatten und hoher Begrünung, wo Autos kaum noch eine Rolle spielen. Sie passen perfekt zu unserem Super-Grätzl-Gedanken und könnten auch die Josefstadt noch attraktiver und klimafitter machen.
Das Klimateam eröffnet dabei nicht nur Chancen für die, die schon immer aktiv sind. Dank aufsuchender Formate sollen auch Menschen eingebunden werden, die sonst wenig Zeit oder Möglichkeiten haben, sich einzubringen. So kann wirklich jede und jeder mitmachen. Am Ende entscheidet eine geloste Bürger:innen-Jury, welche Projekte umgesetzt werden – also nicht Politik von oben, sondern Demokratie mitten im Alltag.
Wir, das Team NEOS Josefstadt, freuen uns riesig auf diesen Herbst. Auf eure Ideen, eure Kreativität, eure Visionen. Ob Gartenstraße, Super-Grätzl, 15-Minuten-Stadt oder etwas völlig Neues – gemeinsam können wir unsere Josefstadt nachhaltiger, lebendiger und zukunftsfähig machen.