Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Aktueller Beschluss zur Verbindungsbahn in Hietzing

In der letzten Bezirksvertretungssitzung vom 13.03. wurde einstimmig ein Antrag beschlossen, der die bisherige Position des Bezirkes zum Projekt Verbindungsbahn zusammenfassend darstellt. Das Besondere an dem Antrag ist, dass es gelungen ist, strittige Punkte und Positionen auszuklammern und jene Forderungen abzubilden, über die sich alle Fraktionen einig sind.

Uns NEOS Hietzing freut besonders, dass nach unserer Kritik am ersten Entwurf unser Gegenvorschlag für den Antrag aufgegriffen wurde und so ein hochwertiges Ergebnis erzielt werden konnte.

Unsere wesentlichsten Anliegen sind:

1. Die Verknüpfung von Verbindungsbahn und Vorortelinie im Bereich der U-Bahn-Station Unter St. Veit.

2. Die Errichtung eines bahnbegleitenden Fuß- und Radweges für eine attraktive neue Verbindung durch den Bezirk.

3. Ein Gestaltungswettbewerb für Stationen und Strecke für die bestmögliche Gestaltung unter Schonung des Hietzinger Ortsbildes.

4. Die Belastung der Anrainer_innen durch Güterverkehr in der Zeit von 22:00 bis 06:00 soll in Zukunft so gering wie möglich ausfallen.

5. Die Errichtung der Bahntrasse soll so erfolgen, dass sowohl optisch, als auch funktional, der größtmögliche Nutzen an der Bahntrasse entsteht. Die Bodenversiegelung soll geringgehalten werden, Kleingärten im Umfeld sollen weiterhin möglich sein, Stationsumfelder sollen durch attraktive (Klein-)Gewerbeflächen die Gegend aufwerten.

6. Im Bereich Tolstojgasse, Schrutkagasse, Titlgasse, soll eine Querungsmöglichkeit für Fußgänger und Radfahrer geschaffen werden.

7. Der 15-Minuten-Takt der Schnellbahn soll von den Projektpartnern BMVIT, Stadt Wien und ÖBB verbindlich zugesagt werden.

Darüber hinaus wird sich NEOS Hietzing weiterhin dafür stark machen, dass der Bezirk die Chancen aus dem Projekt Verbindungsbahn aufgreift, die Bezirksvertretung die Anforderungen an ein neues Verkehrskonzept definiert um die Verkehrssituation in Hietzing zu verbessern und alle Umstellungen positiv zu gestalten.


 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!