
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger war für uns NEOS schon immer unerlässlich. Immerhin wollen wir Wien gemeinsam besser machen, statt Politik im Hinterzimmer zu schmieden. Daher bekommen die Bezirksorganisationen jetzt noch mehr Autorität, um den Bezirk aktiv gestalten zu können. Mach mit und unterstütze uns dabei, egal ob du selbst kandidierst oder deinen Favoriten unterstützt.
Nach fast zehn Jahren war es an der Zeit, die alten Strukturen aufzubrechen und den Erfordernissen der Parteiarbeit anzupassen. Der Organisationsentwicklungsprozess Neolution war der Startschuss dazu und bald erfüllen wir mit der Wahl der 23 Bezirkssprecher:innen und den zugehörigen Bezirksteams eine der integralen Forderungen. Dazu braucht es aber jedes einzelne Mitglied, denn deine Stimme ist wichtig für Favoriten.
Die bisher mit unterschiedlichen Aufgaben betrauten Bezirksgruppen und Bezirksklubs werden künftig als sogenanntes Bezirksteam (bestehend aus 3-5 Mitgliedern, darunter Bezirkssprecher:in sowie Stellvertreter:in) zusammengeführt, um noch effizienter und schlagkräftiger zu sein. Die Größe des Teams obliegt dem Bezirk und die Mitglieder werden direkt gewählt. Regelmäßige gemeinsame Treffen und Gespräche sollen die Entwicklung Favoritens vorantreiben.
Den Bezirksklub, bestehend aus den bei der Wien-Wahl gewählten Vetreter:innen in der Bezirksvertretung wird es weiterhin geben. Er ist verantwortlich für die Umsetzung der bezirkspolitischen Inhalte.
Der Vorteil der neuen Organisation ist, dass das Bezirksteam in der Lage ist, seine Entscheidungsprozesse viel unabhängiger zu treffen als bisher. Mit dem größeren Finanzvolumen lassen sich wichtige Themen und Aktionen im Bezirk schnell und ohne großen bürokratischen Aufwand angehen. So erzeugen wir mehr Involvement, mehr Events und dadurch eine höhere Sichtbarkeit.
Eine weitere wichtige und lang geforderte Rolle ist die Bezirksmanager:in. Da die ehrenamtliche Klubkoordination mit einer hohen Fluktuation einherging haben wir das Amt aufgewertet. Die für ein geringfügiges Stundenmaß angestellte Bezirksmanager:in befasst sich mit sämtlichen operativen Dingen im Bezirk, wie der Organisation von Treffen, Abhalten von Aktionen und Unterstützung bei Kampagnen.
Die Wahl der Bezirksteams ist nicht nur für NEOS eine große Chance, sondern auch für dich. Denn mit deiner Stimme oder vielleicht sogar deiner Kandidatur kannst du Favoriten in deinem Sinne verändern. Als Bezirkssprecher hast du nicht nur ein Mitspracherecht bei der Listenerstellung zur Bezirksvertretungswahl, sondern bekommst auch hochwertige Schulungen und nimmst eine gewichtige Rolle bei NEOS Wien ein. Auch die Rolle als Stellvertreter:in geht mit einem Mitspracherecht bei der Listenerstellung, hochwertigen Schulungen und einer hohen internen Sichtbarkeit einher. Als weiteres Mitglied im Team erhältst du ebenso die Möglichkeit an Schulungen teilzunehmen. Außerdem kannst du die Verantwortung für deine Herzensprojekte im Bezirk übernehmen und so maßgeblich dazu beitragen, dass NEOS Favoriten wächst.
Auch wenn du nicht kandidieren magst, ist deine Stimme und deine Meinung wichtig. Denn sie entscheidet natürlich maßgeblich mit, in welcher Richtung es in Favoriten weitergeht. Also sei gespannt auf unsere Kandidat:innen und gib deine Stimme für deine Favorit:in ab.
Was jetzt noch fehlt, ist deine Mitgliedschaft, damit du in deinem Bezirk mitgestalten kannst: Werde jetzt Mitglied.
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.