Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone

Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.

Smartphones, Smartwatches und Handys im Klassenzimmer und in der Schule stellen das Bildungssystem vor große Herausforderungen. Manche Schulen haben zwar bereits Regelungen gefunden, die am Standort gut funktionieren und von allen Teilen der Schulgemeinschaft mitgetragen werden. Viele berichten jedoch von zunehmenden Problemen und wünschen sich einen gemeinsamen Rahmen, der die Handhabung Schulen erleichtert.

Deshalb haben wir uns mit Expert:innen getroffen, um konkrete Spielregeln im Umgang mit Smartphones und Smartwatches m Schulalltag zu definieren. Die Expert:innen umfassen: Schüler:innen, die Bildungsverwaltung und Expert:innen der Medienpädagogik und der Gesundheitspsychologie. Für uns ist es jedoch wichtig Schüler:innen, Eltern und Pädagog:innen inhaltlich aufzuklären und mitzunehmen.

20230920 Christoph Wiederkehr outdoor freundlich2.jpg compressed-678x1280

"Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben."

- Christoph Wiederkehr, Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat 

Das sind die Maßnahmen

Es konnte bisher keine bundesweite klare Regelung für den Umgang mit mobile Smartphones, Smartwatches und Handys im Schulalltag - daher geht Wien nun voran. Denn die zukünftig klaren Regeln verbessern die Basis für einen guten Schulunterricht und die psychische und physische Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen.

Ein konkreter Überblick über die Maßnahmen:

  • Smartphones, Smartwatches und ähnliche Geräte sind im Unterricht und in den Pausen nicht mehr gestattet, sofern sie nicht explizit für den Unterricht genutzt werden.
  • Aufforderung an Schulen die Regelung von handyfreier Unterrichtszeit und Pausen in die Hausordnung aufzunehmen.
  • Mögliche Folgen sind Verwarnung, Mitteilung an die Eltern, Eintrag ins Klassenbuch.
  • Stärkung der Medienpädagogik wird hervorgehoben.

Ein innovativer Bildungsansatz verlangt sowohl aktiv Maßnahmen zu setzen, um junge Menschen auf ihre Zukunft vorzubereiten, als auch achtsam zu sein und zu handeln, wenn Schüler:innen geschützt werden müssen. Daher gehen wir diesen Schritt, um die beste Bildung an Wiener Schulen zu gewährleisten.

Möchtest du mehr zu unseren Bildungsmaßnahmen erfahren? Melde dich jetzt für unseren Newsletter an:

Weitere interessante Artikel

Dolores Bakos Sandra Dragovic-3355x1887
23.07.2025Donaustadt

Ein neuer Bildungscampus für die Seestadt

NEOS Donaustadt war bei der Ausstellungseröffnung zum Realisierungswettbewerb für den Neubau des Bildungscampus Seestadt Aspern III mit dabei. Jetzt können wir euch zeigen, wie der künftige Bildungscampus aussehen wird. 

Mehr dazu
Weyrosta-1266x1265-960x959-960x540
23.07.2025Donaustadt

Dürfen wir vorstellen? - Alexander Weyrosta

Am 27. April haben die Donaustädter:innen unter anderem ihre Bezirksvertretung gewählt. NEOS Donaustadt ist jetzt mit fünf Bezirksrät:innen im Bezirksparlament vertreten. In unserer Blog-Reihe „Dürfen wir vorstellen?“ zeigen wir euch, wer hinter unseren pinken Ideen steckt – unsere Bezirksrät:innen, Funktionär:innen und engagierten Aktivist:innen.

Mehr dazu
image-2025-7-14 10-29-59-1200x675
23.07.2025Margareten

Mehr Grün, Lebensqualität und Haltung für Margareten

Mit dem neuen Barbara-Prammer-Park gewinnt Margareten einen klimafitten, offenen Freiraum. Wir NEOS haben uns von Beginn an aktiv für die Umgestaltung eingesetzt – für mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität und ein starkes Zeichen für Gleichstellung im öffentlichen Raum.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!