Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone

Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.

Smartphones, Smartwatches und Handys im Klassenzimmer und in der Schule stellen das Bildungssystem vor große Herausforderungen. Manche Schulen haben zwar bereits Regelungen gefunden, die am Standort gut funktionieren und von allen Teilen der Schulgemeinschaft mitgetragen werden. Viele berichten jedoch von zunehmenden Problemen und wünschen sich einen gemeinsamen Rahmen, der die Handhabung Schulen erleichtert.

Deshalb haben wir uns mit Expert:innen getroffen, um konkrete Spielregeln im Umgang mit Smartphones und Smartwatches m Schulalltag zu definieren. Die Expert:innen umfassen: Schüler:innen, die Bildungsverwaltung und Expert:innen der Medienpädagogik und der Gesundheitspsychologie. Für uns ist es jedoch wichtig Schüler:innen, Eltern und Pädagog:innen inhaltlich aufzuklären und mitzunehmen.

20230920 Christoph Wiederkehr outdoor freundlich2.jpg compressed-678x1280

"Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben."

- Christoph Wiederkehr, Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat 

Das sind die Maßnahmen

Es konnte bisher keine bundesweite klare Regelung für den Umgang mit mobile Smartphones, Smartwatches und Handys im Schulalltag - daher geht Wien nun voran. Denn die zukünftig klaren Regeln verbessern die Basis für einen guten Schulunterricht und die psychische und physische Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen.

Ein konkreter Überblick über die Maßnahmen:

  • Smartphones, Smartwatches und ähnliche Geräte sind im Unterricht und in den Pausen nicht mehr gestattet, sofern sie nicht explizit für den Unterricht genutzt werden.
  • Aufforderung an Schulen die Regelung von handyfreier Unterrichtszeit und Pausen in die Hausordnung aufzunehmen.
  • Mögliche Folgen sind Verwarnung, Mitteilung an die Eltern, Eintrag ins Klassenbuch.
  • Stärkung der Medienpädagogik wird hervorgehoben.

Ein innovativer Bildungsansatz verlangt sowohl aktiv Maßnahmen zu setzen, um junge Menschen auf ihre Zukunft vorzubereiten, als auch achtsam zu sein und zu handeln, wenn Schüler:innen geschützt werden müssen. Daher gehen wir diesen Schritt, um die beste Bildung an Wiener Schulen zu gewährleisten.

Möchtest du mehr zu unseren Bildungsmaßnahmen erfahren? Melde dich jetzt für unseren Newsletter an:

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

mural-2594083 1280-1280x720
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Antrag für verstärkte Jugendarbeit und Streetwork einstimmig angenommen

Jugendarbeit vor Ort ist eine wichtige Maßnahme, um Jugendliche mit Problemen rechtzeitig aufzufangen, bevor sie straffällig werden. Im Bezirk häufen sich aktuell Nachrichten von Einwohner:innen, die sich an bestimmten Orten von Jugendlichen gestört oder sogar bedroht fühlen. Darüber hinaus häufen sich von Jugendlichen verübte Einbruchsdelikte. Wir haben in der Bezirksvertretungssitzung vom 27. März 2025 einen Antrag gestellt, dass die bestehende Jugendarbeit mittels Streetwork vor allem am Liesinger Platz ausgebaut wird. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Mehr dazu
Bahnhof Meidling-4032x2268
01.04.2025NEOS Team1 Minute

Ein 35 Millionen Euro teures Pflaster

Die geplante Fußgängerbrücke zwischen Schedifkaplatz und Kaserne Meidling baut über bestehende Verkehrsprobleme hinweg, statt diese in Angriff zu nehmen. Das Budget von 35 Millionen Euro wäre genug, um umfassende Verbesserungen des Zufußgehens, Radfahrens und des öffentlichen Nahverkehrs rund um den Bahnhof Meidling zu erzielen. Stattdessen setzt das Bundesministerium für Inneres auf ein überteuertes Prestigeprojekt mit begrenztem Nutzen.

Mehr dazu
20250206 Wien Shooting Donaustadt 1220167.jpg compressed (1)-1920x1079
01.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für die Donaustadt

Die Donaustadt ist der am schnellsten wachsende Bezirk Wiens. Mit dieser Entwicklung kommen Herausforderungen, die wir mit durchdachten, zukunftsorientierten Lösungen angehen. Unser Ziel ist klar: Mehr Lebensqualität für alle Donaustädterinnen und Donaustädter. Drei zentrale Schwerpunkte stehen dabei im Fokus unserer Arbeit:

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!