Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone

Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.

Smartphones, Smartwatches und Handys im Klassenzimmer und in der Schule stellen das Bildungssystem vor große Herausforderungen. Manche Schulen haben zwar bereits Regelungen gefunden, die am Standort gut funktionieren und von allen Teilen der Schulgemeinschaft mitgetragen werden. Viele berichten jedoch von zunehmenden Problemen und wünschen sich einen gemeinsamen Rahmen, der die Handhabung Schulen erleichtert.

Deshalb haben wir uns mit Expert:innen getroffen, um konkrete Spielregeln im Umgang mit Smartphones und Smartwatches m Schulalltag zu definieren. Die Expert:innen umfassen: Schüler:innen, die Bildungsverwaltung und Expert:innen der Medienpädagogik und der Gesundheitspsychologie. Für uns ist es jedoch wichtig Schüler:innen, Eltern und Pädagog:innen inhaltlich aufzuklären und mitzunehmen.

20230920 Christoph Wiederkehr outdoor freundlich2.jpg compressed-678x1280

"Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben."

- Christoph Wiederkehr, Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat 

Das sind die Maßnahmen

Es konnte bisher keine bundesweite klare Regelung für den Umgang mit mobile Smartphones, Smartwatches und Handys im Schulalltag - daher geht Wien nun voran. Denn die zukünftig klaren Regeln verbessern die Basis für einen guten Schulunterricht und die psychische und physische Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen.

Ein konkreter Überblick über die Maßnahmen:

  • Smartphones, Smartwatches und ähnliche Geräte sind im Unterricht und in den Pausen nicht mehr gestattet, sofern sie nicht explizit für den Unterricht genutzt werden.
  • Aufforderung an Schulen die Regelung von handyfreier Unterrichtszeit und Pausen in die Hausordnung aufzunehmen.
  • Mögliche Folgen sind Verwarnung, Mitteilung an die Eltern, Eintrag ins Klassenbuch.
  • Stärkung der Medienpädagogik wird hervorgehoben.

Ein innovativer Bildungsansatz verlangt sowohl aktiv Maßnahmen zu setzen, um junge Menschen auf ihre Zukunft vorzubereiten, als auch achtsam zu sein und zu handeln, wenn Schüler:innen geschützt werden müssen. Daher gehen wir diesen Schritt, um die beste Bildung an Wiener Schulen zu gewährleisten.

Möchtest du mehr zu unseren Bildungsmaßnahmen erfahren? Melde dich jetzt für unseren Newsletter an:

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

image-2025-5-15 6-39-27-1835x1031
15.05.2025NEOS Team2 Minuten

Frischer Wind in Rudolfsheim-Fünfhaus

Die Bezirksvertretungswahl hat gezeigt: Immer mehr Menschen in Rudolfsheim-Fünfhaus wünschen sich eine moderne, offene und lösungsorientierte Politik. Mit 6,45 Prozent konnte NEOS in unserem Bezirk einen historischen Erfolg verbuchen. Es ist das bisher beste Ergebnis seit dem ersten Antritt. Dieser Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von klarer Haltung, engagierter Arbeit und einem starken Team.

Mehr dazu
Bildschirmfoto 2025-05-12 um 15.58.56-1902x1070
15.05.2025NEOS Team1 Minute

Wahl 2025 in der Donaustadt

Wien hat gewählt! Hier ist eine kurze Wahlanalyse aus der erfolgreichen Donaustadt.

Mehr dazu
signal-2025-04-27-145733-1200x675
15.05.2025NEOS Team1 Minute

Ziel erreicht

Es war keine leichte Ausgangslage für uns NEOS in Simmering im sogenannten Battleground. Trotz der schwierigen Bedingungen konnten wir 2 Mandate (und somit auch Klubstärke!) halten, wodurch wir unser Ziel erreicht haben! 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!