
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Nur wenige Tage nach dem Besuch von Yannick Shetty gab es eine weitere Gelegenheit für den informellen Austausch mit einem Nationalratsmitglied: Henni Brandstötter nahm sich einen Abend lang Zeit um mit interessierten Hietzinger:innen aktuelle innen- und europapolitische Themen zu diskutieren.
Im Mittelpunkt der Diskussion stand die österreichische Medienlandschaft: Fälle von versuchter und tatsächlicher Einflussnahme der Politik wurden anhand von aktuellen Daten und viel Insiderwissen seziert.
Gleichbehandlung, Entwicklungszusammenarbeit, Menschenrechte, Kultur – da die Abgeordnete neben den Medien noch zahlreiche weitere Themen in ihrem Portfolio hat, hoffen wir sie bald für weitere spannende Abende in Hietzing begrüßen zu dürfen.
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.