
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Mit einem Punsch zum Aufwärmen startete das Neujahrstreff bei einer Punschhütte mit den ersten interessanten Gesprächen. Bereits hier zeigte sich, dass auch bei diesem Treffen Politik das vorherrschende Thema sein würde, denn Sorge um unsere Demokratie macht sich breit.
Nachdem wir dem Regen den Rücken gekehrt hatten, um in die warme Stube zu übersiedeln, hatte unsere Bezirkssprecherin Steffi Krisper die Gelegenheit, neben einführenden Worten auch das neue NEOS Hietzing Bezirksteam vorzustellen.
Danach entwickelten sich bei Brettljause und Wein sehr interessante Gespräche – meist mit politischem Hintergrund. Schwerpunkte waren dabei natürlich auch die bevorstehenden Wahlen und generell die Sorge oder sogar Angst um unsere Demokratie.
Wohlwollend aufgefasst wurde auch, dass NEOS ihre Themen noch breiter streuen wollen. Dies zeigt sich auch an der bevorstehenden Kandidatur zur AK-Wahl und unserem Engagement zur Stärkung der Frauenrechte und der Gründung von NEOSplus, die für ein generationsgerechtes Leben stehen.
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.