Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Reinprechtsdorfer Straße - Quo vadis

Johanna Adlaoui Mayerl (Wirtschaftsprecherin von NEOS Margareten) und Lisa Maria Goger (Sprecherin für den Öffentlichen Raum) haben diese Woche die Unternehmer_innen der Reinprechtsdorfer Straße besucht.

Wenig Information sorgt für großen Gesprächsbedarf

Die hauptbetroffene Gruppe des derzeitigen Provisoriums erhält nur wenig Informationen über den aktuellen Planungstand. Weder von Seiten der Wirtschaftskammer noch von Seiten der Stadt werden die Inhaber der Geschäftslokale ausreichend über die Zukunft der Straße informiert.

Vergangene Woche fand Planungsstadträtin Hebein endlich die Zeit, die schon lange projektierten Pläne zur Reinprechtsdorfer Straße der medialen Öffentlichkeit zu präsentieren. Bei einem exklusiven Termin durfte Bezirksvorsteherin Schäfer-Wiery Einblick in das Projekt nehmen. Laut Medienberichten wird die wichtigste Einkaufsstraße durch eine Begegnungszone zwischen Arbeitergasse und Stolberggasse, entschleunigt und der Durchzugsstraßen-Charakter verändert. Was bei der vorgesehenen Begrünung wirklich möglich ist, wird hoffentlich der von NEOS geforderte Grünraumkonzept-Masterplan für den Bezirk zeigen, denn es liegt viel Rohr- und Kabelwerk unter unserer Reinprechtsdorfer Straße.

Wir freuen uns, dass zumindest die Unternehmer_innen in der Reinprechtsdorfer Straße jetzt eine Perspektive bekommen haben, wie es mit dem Provisorium in den kommenden Jahren weitergeht. Wir begrüßen die Punkte, soweit sie bekannt sind und hoffen, dass dieses wichtige Projekt nicht in einem parteipolitisch motivierten Hick-Hack zwischen Rot-Grün scheitert.

Ein besonders wichtiges Thema war die Frage, wie die künftigen Verkehrsströme laufen werden. Die angekündigte Verlangsamung des Verkehrs in der Mitte der Straße wird mit Wohlwollen aufgenommen. Die überlange Einbahnregelung hat bei vielen Unternehmern für Umsatzeinbußen gesorgt, weshalb viele Unternehmer auf ein baldiges Ende hoffen.

Das System Reinprechtsdorfer Straße ist derzeit in einer großen Umbruchphase. Einige Unternehmer sind, auch aufgrund der derzeitigen Situation, kurz vor dem Zusperren und es gibt viele leerstehende Lokale. Wir hoffen dass sich alle Beteiligten zusammentun, um die Reinprechtsdorfer Straße wieder zu einer funktionierenden, belebten Geschäftsstraße zu entwickeln.

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!