
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Der häufig genutzte Übergang bei der Kundmanngasse 35 war leider nicht ganz ungefährlich. Nun wurde das Gefahrenpotential an dieser Stelle, auf unsere Initiative hin, entschärft.
Bei der Kundmanngasse 35 befindet sich ein beliebter Übergang vom Rochusmarkt zum Rochuspark. Auch viele Eltern mit ihren Kindern nützen die Abkürzung gerne. Daran ist nichts auszusetzen, außer dass die Sichtbarkeit bis vor kurzem stark eingeschränkt war. Vor allem bei Kindern hatten Autofahrer_innen die von der Landstraße kommen keine Chance, diese rechtzeitig zu sehen.
Die einfachste Lösung wäre natürlich ein Schutzweg gewesen, aber nachdem sich bereits zwei Zebrastreifen in der näheren Umgebung befinden war dies nicht möglich. Daher haben wir bereits im Februar eine Verbesserung der Situation beantragt. Auch der Bezirksvorsteher war von der Sinnhaftigkeit des Vorschlags überzeugt und hat gleich eine Begehung in die Wege geleitet.
Das Ergebnis ist eine Radabstellanlage direkt an besagter Stelle. Dadurch, dass hier kein Auto mehr parken kann, hat sich die Sicht enorm verbessert. Gleichzeitig wurde etwas für die Radinfrastruktur im Bezirk getan. Eine Win-Win-Situation, wie wir finden. Mit diesem Beispiel haben wir gezeigt, wie schnell man mit konstruktiver Bezirkspolitik zu Ergebnissen kommen kann.
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.