Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Thema: Klimaschutz

Mehr dazu
18 Klimateam

Was das Klimateam besonders macht

Noch bis Sonntag hast du die Möglichkeit, deine Idee beim Wiener Klimateam in Währing einzureichen. Doch auch nach dem Ende der 1. Phase kannst du dich weiter einbringen und den Bezirk aktiv mitgestalten. Über den Sommer können alle interessierten Bürger:innen umsetzbare Ideen in Zusammenarbeit mit Expert:innen weiterentwickeln. Im November entscheidet dann nicht die Politik über die Umsetzung der Projekte, sondern eine geloste Jury von Währingerinnen und Währingern - damit gibt es zum ersten Mal einen echten Bürger:innenhaushalt im Bezirk.

Mehr dazu
20230417 120800-1861x1046

Das Klimateam startet: Deine Idee verändert Währing!

Mehr dazu

Egal ob Energiesparen, Ernährung, Recycling oder Mobilität - seit heute kannst du deine Idee einbringen. Mitmachen können alle, die in Wien leben und eine Idee für eine klimafreundliche Zukunft haben. Bring dich online, bei Veranstaltungen vor Ort oder per Ideenkarte ein und gestalte Währing! Alle Informationen findest du auf https://wien.neos.eu/bezirke/waehring/klimateam

Mehr dazu
Zentaplatz2 ©Carmen Trappenberg -2512x1411

Stadt befürwortet Umgestaltung des Zentaplatzes

Mehr dazu

Im September 2021 haben wir die Umgestaltung des Zentaplatzes in Angriff genommen. Mit Unterstützung der Bürger:innen haben wir innovative Ideen gesucht und konnten gemeinsam mit der SPÖ und den Grünen im Bezirk, eine Prüfung der Möglichkeiten durch die Stadt Wien in Auftrag geben. Das Ergebnis: durchaus erfreulich.

Mehr dazu
wien-1421x800

Stadtregierung präsentiert Plan für klimafreundliches Heizen

Mehr dazu

Wir wollen Raus aus Gas und der damit einhergehenden Abhängigkeit. Daher sollen bis 2040 alle Gebäude in Wien klimaneutral mit erneuerbarer Energie geheizt werden. 

Mehr dazu
IMG 2150-4032x2268

Das Klimateam kommt nach Währing

Mehr dazu

Heute wurden die Wiener Klimateam Pilotbezirke für das Jahr 2023 verkündet, zu unserer großen Freude ist Währing einer der drei Bezirke. Damit können Währingerinnen und Währinger nächstes Jahr direkt entscheiden, was sie sich für den Bezirk wünschen und welche Projekte umgesetzt werden sollen. Währing bekommt also ein Bürger:innenbudget, wie es NEOS seit Jahren fordert. 

Mehr dazu
Umwelt neu-1200x675

Energieraumpläne – Raus aus Gas

Mehr dazu

Mit Energieraumplänen legt die Stadt Wien Klimaschutzgebiete fest, in denen im Neubau keine Gasthermen mehr installiert werden dürfen.

Mehr dazu
bicycle-path-ge3fd78b80 1920-1920x1079

Krottenbachradweg - Ein Thema das polarisiert

Mehr dazu

Es ist uns ein großes Anliegen, Döblings Infrastruktur für alle Verkehrsteilnehmer:innen sicher zu gestalten. Für die Krottenbachstraße heißt das: ein baulich getrennter Radweg in beide Richtungen. Den entsprechenden Antrag haben wir im Dezember 2020 gestellt, dieser wurde mit den Stimmen der SPÖ und der Grünen mehrheitlich beschlossen. 

Mehr dazu
6 Schmalzhoftempelpark2-2571x1445

Schmalzhoftempelpark: ein neues Juwel in Mariahilf

Mehr dazu

Was die Mariahilfer:innen bisher nur als lieblos gestalteten und unattraktiven Platz gekannt haben, hat sich im letzten Jahr in eine Wohlfühloase verwandelt. Wir freuen uns, dass der ehemalige Loquaipark unter neuem Namen eröffnet wurde.

Mehr dazu
295707577 678881416927713 4929336296498443919 n-1080x608

Wien wollen wir leben

Mehr dazu

Nach acht erfolgreichen Monaten wurde der partizipative Teil von Wieи wollen wir leben mit dem Beschluss des Leitantrags auf der Wiener Mitgliederversammlung abgeschlossen. Seit dem Beginn des Partizipationsprozesses wurden eure Ideen, Gedanken und Visionen von uns in vier Leuchtturmprojekten und 17 umfassenden Maßnahmen gebündelt. Die Vision ist klar: Freiheit, Fortschritt und Gerechtigkeit sind die Garanten für eine klimafite und zukunftsweisende Stadtentwicklung.

Mehr dazu
19 Event

Viele Teilnehmer:innen - viele gute Ideen

Mehr dazu

Als wir den Antrag eingebracht haben, nannten ihn die anderen Fraktionen ein Mammutprojekt. Ob wir uns das wirklich zutrauen, haben uns einige gefragt. Aber warum nicht? Es geht schließlich um die heißeste Straße Döblings, die Heiligenstädter Straße, die eine Neugestaltung dringend braucht.

Mehr dazu
praterstern web-3059x1721

Der Praterstern als urbanes Bezirkszentrum

Mehr dazu

Genau heute vor 1 Monat war es endlich soweit - der umgestaltete Praterstern wurde nach rund 1,5 Jahren Bauzeit feierlich eröffnet. Bei der Umgestaltung wurden viele Ideen und Vorschläge der Bürger_innen berücksichtigt.

Mehr dazu
16 Klimateam-3024x1512

Ottakring als Klimateambezirk

Mehr dazu

Das Wiener Klimateam ist eine innovative Bürger_innenbeteiligung im Bereich des Klimaschutzes bzw. des Umgangs mit dem Klimawandel. Als einer von drei Pilotbezirken darf Ottakring die neue Form der Beteiligung als einer der Ersten ausprobieren.  

Mehr dazu
5 Klimawerkstatt-3193x1596

Klimawerkstatt Margareten

Mehr dazu

Zu kleine Ideen gibt es nicht in der Klimawerkstatt Margareten. Gemeinsam wird überlegt und diskutiert welche Ideen schlussendlich umgesetzt werden könnten.

Mehr dazu
IMG 4106-3024x1512

Klimateam: Margareten startet durch 

Mehr dazu

Im April wurden die Wiener Klimateams präsentiert und Margareten ist als Pionierbezirk dabei. Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic, BVin Stv. Wolfgang Mitis und Bezirksrätin Hanna Adlaoui Mayerl aus Margareten waren beim Ankick mit Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky im Rathauspark dabei.

Melde dich für unseren Newsletter an!