Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Thema: Klimaschutz

Mehr dazu
Geli Pipal Leixner-1321x744

Wir denken weiter: Wien verbessert Hochwasserschutz

Nur konsequente Klima- und Umweltpolitik sorgt dafür, dass auch die kommenden Generationen Wiens in einer lebenswerten Stadt aufwachsen. Aktuell wird der Hochwasserschutz entlang des Wienflusses nachgerüstet, denn der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.

Mehr dazu
DSC0944320251106 SG PK Energiewende Ludwig Sima.JPG compressed-1280x720

Mit Windkraft und Sonnenstrom raus aus Gas

Mehr dazu

Wir NEOS setzen uns für eine konsequente und nachhaltige Klimapolitik in unserer Stadt ein. Ein Mosaiksteinchen dafür ist auch die Übernahme der „ImWind“ durch die Wien Energie. ImWind ist einer der größten Erzeuger erneuerbarer Energien in Österreich. Damit soll Wien der Ausstieg aus der Gas-Abhängigkeit gelingen.

Mehr dazu
IMG 1322 2-3024x1701

Neuer Wind für die Simmeringer Hauptstraße

Mehr dazu

Am 1. Oktober wurde in einer Pressekonferenz das Konzept zur Umgestaltung der Simmeringer Hauptstraße präsentiert. Die Umbaumaßnahmen sollen im Frühjahr 2026 starten.

Mehr dazu
signal-2025-10-13-164550 002-1600x900

Mit Kreislaufwirtschaft Ressourcen sparen

Mehr dazu

Heute wurde der dritte Pfeiler der 3K-Klimastrategie präsentiert. Neben Klimaschutz und Klimaanpassung soll das heute präsentierte Konzept zur Kreislaufwirtschaft den Weg zur Klimaneutralität ebnen.

Mehr dazu
20250930 SA Muehlschuettl AndreHeller 004.jpg compressed-1920x1079

Das neue Wahrzeichen Floridsdorfs: Natur, Kunst und freier Zugang

Mehr dazu

Mühlschüttel neu - mehr als nur grün: So hebt Wien mit einem innovativen Parkprojekt die Lebensqualität an der Alten Donau und zeigt, was politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit schafft.

Mehr dazu
DSC09167.JPG compressed-1427x802

Fernkälte als starkes Zukunftskonzept

Mehr dazu

Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen in unserer Stadt, die wir nur mit innovativen, faktenbasierten und wirtschaftlich klugen Lösungen meistern können. Das Projekt zur Klimatisierung des Café Central und Palais Ferstel durch Fernkälte ist für uns NEOS ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir historischen Charme mit zukunftsweisendem Klimaschutz verbinden können.

Mehr dazu
signal-2025-09-10-141549 002-1600x900

Nächste Runde für Wiener Klimateams

Mehr dazu

Am 10. September 2025 startete das Wiener Klimateam in eine neue Runde: sowohl die Josefstadt als auch Penzing sind aufgerufen ihre Ideen für einen innovativen Klimaschutz einzubringen.

Mehr dazu
signal-2025-09-10-141455 002-1600x900

Klimateams – nächster Halt, next stop: Josefstadt!

Mehr dazu

Es ist soweit: Diesen Herbst starten die Klimateams in der Josefstadt. Damit bekommen wir die einmalige Gelegenheit, gemeinsam mit den Menschen hier im 8. Bezirk, klimafitte Ideen zu entwickeln und direkt in die Umsetzung zu bringen.

Mehr dazu
DSC06770-4672x2629

Klimateam macht Schlingermarkt klimafit

Mehr dazu

Das Floridsdorfer Klimateam hat sich für einen klimafitten Schlingermarkt ausgesprochen. Nun wurde der erste Teil des Umbaus erfolgreich abgeschlossen und der vordere Teil des Schlingermarktes ist ein Vorzeigeprojekt für ganz Wien.

Mehr dazu
signal-2025-08-25-144650 002-1600x900

Grüne Fernwärme dank Tiefengeothermie

Mehr dazu

deeep, das Gemeinschaftsunternehmen von Wien Energie und OMV, hat Ende Juli die Tiefenbohrungen für Wiens erste Tiefengeothermie-Anlage abgeschlossen. Dabei konnte erstmals 100 Grad heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe gefördert werden – ein Meilenstein für die Entkarbonisierung der Fernwärme und ein zentraler Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040.

Mehr dazu
image-2025-7-14 10-29-59-1200x675

Mehr Grün, Lebensqualität und Haltung für Margareten

Mehr dazu

Mit dem neuen Barbara-Prammer-Park gewinnt Margareten einen klimafitten, offenen Freiraum. Wir NEOS haben uns von Beginn an aktiv für die Umgestaltung eingesetzt – für mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität und ein starkes Zeichen für Gleichstellung im öffentlichen Raum.

Mehr dazu
 Foto (38 of 38)-1500x844

Wir wollen aus dem Flakturm im Arenbergpark einen High Garden machen

Mehr dazu

Der Flakturm VIII im Arenbergpark ist derzeit ein grauer Betonklotz mitten im 3. Bezirk, ein Mahnmal der Geschichte, aber auch ein weitgehend ungenutzter Raum. NEOS Wien wollen das ändern. Unsere Vision vom "High Garden" verwandelt den Bunker in einen neuen, lebendigen Ort für alle.

Mehr dazu
IMG 7401-1200x675

Hietzing packt an: Umweltaktion zum Jahresbeginn

Mehr dazu

Am 1. Jänner haben wir in Hietzing nicht nur den Beginn eines neuen Jahres gefeiert, sondern auch ein wichtiges Zeichen für den Umweltschutz gesetzt. Gemeinsam mit engagierten Hietzinger:innen haben wir am Roten Berg angepackt und die Spuren der Silvesternacht beseitigt.

Mehr dazu
DSC09977-7952x4473

Startschuss für Argentinierstraße neu

Mehr dazu

Heute fiel der Startschuss für die erste Fahrradstraße Österreichs. Doch nicht nur Radfahrer:innen werden von der Umgestaltung profitieren.

Mehr dazu
22 Radweg-1256x707

Länderübergreifender Radweg nach Groß-Enzersdorf

Mehr dazu

Das Frühjahr ist die beste Zeit, um das Auto stehenzulassen und auf das Rad umzusteigen. Dafür braucht es aber auch entsprechende Möglichkeiten – gerade am Rande von Wien ist das nicht immer leicht.

Melde dich für unseren Newsletter an!