Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wiedner Hauptstraße NEU

Die Erneuerung der Straßenbahnschienen auf der Wiedner Hauptstraße wird auch gleich für eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität genutzt.

Baustelle bis November 2024

Letzte Woche war der Start für die umfassenden Umbauarbeiten auf der Wiedner Hauptstraße. Bis Ende 2024 soll die Umgestaltung abgeschlossen sein und die Wiedner Hauptstraße in neuem Glanz mit vielen Verbesserungen erstrahlen.

Gleistausch ermöglicht Verbesserungen

Der notwendig gewordene Gleistausch der Wiener Linien wird auch gleich zur Aufwertung der Straße genutzt. Es werden ein 2-Richtungs-Radweg und zusätzliche Grünflächen geschaffen. Zusätzlich werden zu den bestehenden Bäumen, die alle erhalten bleiben, elf neue Bäume gepflanzt. Außerdem werden bald neue Sitzmöglichkeiten und Trinkbrunnen zum Verweilen im öffentlichen Raum einladen.

"Unser Engagement für eine lebenswerte und nachhaltige Wieden wird durch die umfassende Neugestaltung der Wiedner Hauptstraße deutlich. Die durch die notwendig gewordene Erneuerung der Straßenbahnschienen erzeugte Baustelle wird schlauerweise gleich dazu genutzt, die Wiedner Hauptstraße mit einem 2-Richtungs-Radweg, elf neuen Bäumen und zusätzlichen Sitzmöglichkeiten auszustatten. Diese positive Veränderung im Sinne der Bevölkerung freut mich sehr", schließt Johannes Sablatnig, NEOS auf der Wieden Bezirkssprecher.

Foto: © PID/Christian Fürthner

Weitere interessante Artikel

IMG 2580-5184x2915
29.08.2025Leopoldstadt, Brigittenau

Neue Straßenbahnlinie 12 verbindet 4 Bezirke

Pünktlich mit Schulbeginn startet auch die neue Straßenbahnlinie 12, welche die Josefstadt, den Alsergrund, die Brigittenau und die Leopoldstadt miteinander verbindet. Bei der heutigen Testfahrt haben wir uns die 7,2 Kilometer lange Strecke bereits angeschaut.

Mehr dazu
signal-2025-08-26-130415 002-1066x599
26.08.2025

Noch mehr Aufschwung für Wiener Märkte

Die Wiener Märkte sind ein wichtiger Wirtschaftsmotor und damit mitverantwortlich für die hohe Lebensqualität in der Stadt. Die vergangenen fünf Jahre haben wir bereits gezeigt, dass uns das Thema am Herzen liegt und viel bewegt - aber wir sind noch nicht fertig. Die kommende Nacht der Wiener Märkte ist nur der Auftakt.

Mehr dazu
signal-2025-08-25-144650 002-1600x900
25.08.2025Klimaschutz

Grüne Fernwärme dank Tiefengeothermie

deeep, das Gemeinschaftsunternehmen von Wien Energie und OMV, hat Ende Juli die Tiefenbohrungen für Wiens erste Tiefengeothermie-Anlage abgeschlossen. Dabei konnte erstmals 100 Grad heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe gefördert werden – ein Meilenstein für die Entkarbonisierung der Fernwärme und ein zentraler Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!