Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Auftakt für den neuen Kutschkermarkt

Nun ist es so weit! Mit dem Spatenstich haben die Umbauarbeiten für das klimafitte Grätzl Kutschkermarkt/Schulgasse begonnen. Herzstück des Projektes, ist die von NEOS geforderte Verbindung von Kutschkermarkt und Bauernmarkt, sowie die umfassenden Begrünungsmaßnahmen mit 35 neuen Bäumen und 11 Grünflächen. 

DSC00646-4000x2251

Von der Idee zum Projekt  

NEOS Währing setzt sich seit mehreren Jahren für die Verbindung von Kutschkermarkt und Bauernmarkt ein. Diesen Vorschlag haben wir mehrmals präsentiert und die Währinger:innen vor Ort und Online dazu befragt. Das Ergebnis: überwiegend positive Rückmeldungen zu der Idee. Auch die Bezirksvertretung Währing hat die Idee mehrheitlich gutgeheißen und einen NEOS-Antrag dazu angenommen.

Seitdem ist – auch bedingt durch die Corona-Pandemie und die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2020 – einige Zeit vergangen. Währenddessen haben die Mitarbeiter:innen des Magistrats der Stadt Wien ein Projekt rund um den Kutschkermarkt entwickelt.  

Die wichtigsten Punkte:  

  • Erweiterung des Kutschermarkts über die Kreuzung Schulgasse/Kutschkergasse mit neuen Marktständen.
  • Insgesamt 35 neue Bäume und 11 Blumenpflanzbeete in der Schulgasse und der Kutschkergasse.
  • Autofreie und fahrradfreundliche Gestaltung der Kreuzung Schulgasse/Kutschkergasse mit Sitzmöbeln, Trinkbrunnen und konsumfreien Zonen.

Dieses Projekt wurde in der Bezirksentwicklungskommission im September 2022 vorgestellt, im Anschluss von der Bezirksvertretung und dem Finanzausschuss mehrheitlich beschlossen und wird noch in diesem Jahr umgesetzt.  

In Windeseile fertiggestellt 

Der Spatenstich am 16.03.2023 war der Auftakt für alle Umbauarbeiten im Grätzl, aber lange gedulden muss sich niemand. Die Bauarbeiten sollen geplanterweise schon am 30. November 2023 abgeschlossen werden.  

Die ersten Bäume werden bereits im Frühling in der Kutschkergasse gesetzt, der Bauernmarkt übersiedelt in dieser Phase in ein Übergangsquartier in der Maynollogasse. Ab Juni wird die Kutschkergasse bis zum Gürtel umgebaut, zuletzt kommt die Schulgasse zwischen Semperstraße und Martinstraße an die Reihe. Im Spätherbst folgen auch die restlichen Baumpflanzungen.  

Wir NEOS unterstützen das Projekt, denn wir wollen Grätzl stärken und weiterentwickeln, um lebendige Orte mit guter Nahversorgung und hoher Aufenthaltsqualität zu schaffen. Gerade dieses Projekt bringt viele positive Aspekte zusammen, von denen alle profitieren! 

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Weitere interessante Artikel

16 Grätzlinitiative-1847x1040
28.04.2023Unternehmertum, Ottakring

Gründer, auf nach Ottakring! 1,3 Mio. Euro für Unternehmen

Mehr dazu
2 Volkertviertel-1280x720
28.04.2023Leopoldstadt

Upgrade fürs Volkertviertel

Mehr dazu
5 Radwegoffensive-4032x2268
26.04.2023Margareten, Antrag

RADOFFENSIVE IN MARGARETEN

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!