für mehr Sicherheit und Bürger:innenbeteiligung

Von Tür-zu-Tür
Wie bei jeder unserer Tür-zu-Tür-Aktionen haben wir auch beim vergangenen Mal wichtige Informationen von den Bürgerinnen und Bürgern erhalten. Das genaue und aufmerksame Zuhören hilft uns, unseren Bezirk noch lebenswerter und sicherer zu gestalten. Eine engagierte Bürgerin wies uns zum Beispiel auf die gefährliche Kreuzung Baldiagasse / Arnethgasse hin, die dringend Verbesserungen benötigt. An dieser Kreuzung besteht ein erhöhtes Gefahrenpotential, da sie uneinsichtig ist und Fahrzeuge von links oft zu schnell unterwegs sind. Als NEOS haben wir sofort gehandelt und uns dafür eingesetzt, die Sicherheit an dieser Kreuzung zu erhöhen.
Wir arbeiten für Euch
Wir haben in der Bezirksvertretungssitzung am 15.06.2023 einen Antrag zur Prüfung und Errichtung einer Stopptafel in Verbindung mit einer Temposchwelle eingebracht. Die Stopptafel soll den Verkehrsteilnehmer:innen auf der Baldiagasse klare Anweisungen geben und für ein geordnetes Abbiegen der von rechts kommenden Verkehrsteilnehmer:innen aus der Arnethgasse sorgen. Gleichzeitig soll die Temposchwelle dazu beitragen, dass die Fahrzeuge ihr Tempo verringern und die Kreuzung mit erhöhter Vorsicht passieren. Unser Antrag zielt darauf ab, das Unfallrisiko zu minimieren und die Sicherheit für Fußgänger:innen, Radfahrer:innen und Autofahrer:innen gleichermaßen zu verbessern.

Unsere Tür zu Tür Aktionen liefern uns immer wichtigen Input, was die Ottakringerinnen und Ottakringer brauchen.
Wir hören zu
Wir NEOS in Ottakring sind stolz darauf, eine Partei zu sein, die auf die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger hört und konkrete Schritte zur Verbesserung ihrer Lebensqualität unternimmt. Wir setzen uns für eine offene, transparente und bürgernahe Politik ein, die den Menschen in Ottakring eine starke Stimme gibt. Die Beantragung der Stopptafel und der Temposchwelle an dieser gefährlichen Kreuzung ist ein Beispiel für unser Engagement, die Sicherheit im Bezirk zu erhöhen und das Leben für alle Einwohnerinnen und Einwohner angenehmer zu gestalten. Wir werden den Fortschritt dieser Maßnahme weiterhin verfolgen.