Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

HPV-Impfaktion im Amtshaus - einstimmig beschlossen!

Die Bezirksvertretung Neubau hat in ihrer letzten Sitzung einstimmig eine HPV-Impfaktion im Amtshaus beschlossen. Damit soll die kostenlose Impfung für Unter-30-Jährige bekannter und leichter zugänglich gemacht werden.

pexels-gustavo-fring-3985170-4500x2530

Kostenlose Impfung bis 30 - jetzt nutzen!

Die Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV) ist eine der wirksamsten Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Gebärmutterhalskrebs sowie weitere durch HPV verursachte Krebserkrankungen. Obwohl die Impfung fixer Bestandteil des kostenlosen Kinderimpfprogramms ist, bleibt die Durchimpfungsrate in Österreich noch immer zu niedrig. Viele Jugendliche und Erwachsene sind nicht ausreichend informiert oder nehmen das Angebot nicht wahr.

Noch besteht die Chance, das zu ändern: Das Gesundheitsministerium hat die kostenlose HPV-Impfaktion für junge Erwachsene bis zum vollendeten 30. Lebensjahr verlängert. Entscheidend ist, dass die Erstimpfung spätestens bis Ende 2025 erfolgt - dann kann die erforderliche Folgeimpfung bis Mitte 2026 weiterhin kostenlos in Anspruch genommen werden. Damit können auch viele Menschen, die bisher nicht geimpft waren, die Impfung nun kostenlos nachholen.

NEOS-Initiative einstimmig beschlossen

Um dieses Angebot möglichst vielen zugänglich zu machen, haben wir in der Bezirksvertretung Neubau einen Antrag für eine HPV-Impfaktion im Amtshaus eingebracht. Eine solche Aktion kann niedrigschwellige Information und unkomplizierten Zugang verbinden und so dazu beitragen, die Durchimpfungsrate zu erhöhen.

Der Antrag wurde einstimmig beschlossen - ein starkes Zeichen dafür, dass Gesundheitsprävention im Bezirk parteiübergreifend unterstützt wird. Nun hoffen wir auf eine rasche Umsetzung in Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen.

HPV betrifft Frauen und Männer gleichermaßen

Wichtig ist dabei auch: HPV betrifft nicht nur Frauen. Auch Männer und Buben können sich mit dem Virus infizieren und erkranken – etwa an Rachen-, Penis- oder Afterkrebs. Gleichzeitig können sie das Virus weitergeben ohne es zu wissen. Eine hohe Durchimpfungsrate schützt nicht nur Geimpfte, sondern wirkt weit darüber hinaus. Deshalb geht HPV-Prävention alle etwas an.

Nach Möglichkeit soll die von uns initiierte Impfaktion auch mit der jährlichen Grippeimpfaktion kombiniert werden, um Synergien zu nutzen und den Zugang noch einfacher zu gestalten. 

Unser Ziel ist klar: Gesundheitsvorsorge soll für alle leicht zugänglich sein - direkt im eigenen Bezirk. Sobald es nähere Infos zur Umsetzung unseres Antrags gibt und wann die HPV-Impfaktion stattfindet, erfährst du hier davon.

Foto: © Pexles/Gustavo Fring

Du willst mehr Infos aus Neubau? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

Melde dich für unseren Newsletter an!