Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wieder ein Sommer ohne Schatten

Der Ortliebpark, beim Elterleinplatz, hat einen schönen großen Kleinkinderspielplatz mit Schaukeln, Rutsche, Wipptieren und Sandkiste. Allerdings liegt alles im Sommer in der prallen Sonne.

 

Wo bleibt die Schattenpergola

Um eine Beschattung für die Kleinen zu erwirken, brachten wir bereits im Juni 2017 einen Antrag zu Sonnenschutzmaßnahmen für den Ortliebpark in der Bezirksvertretungssitzung ein, welcher einstimmig dem Finanzausschuss zugewiesen wurde.

Im August bekamen wir dann die Rückmeldung im Finanzausschuss, dass die Schattenpergola um EUR 8.300,-- aus dem laufenden Budget gedeckt werden kann. Ein entsprechender Antrag die Pergola umzusetzen wurde in der darauffolgenden Bezirksvertretungssitzung einstimmig angenommen.Bereits ab diesem Zeitpunkt wäre eine Errichtung möglich und die Magistratsabteilung eigentlich damit beauftragt gewesen. Passiert ist nur leider nichts.

Auf Nachfrage ein Jahr später erhielten wir die Antwort, dass die Schattenpergola im Frühjahr 2020 errichtet werden soll, wo dann der Lockdown dazischen kam. Aber auch danach ist nichts passiert. Den ganzen Sommer hat sich nichts getan, außer dass es am Spielplatz so heiß geworden ist, dass wir ein Spiegelei auf der Rutsche braten konnten (siehe Beweisfoto). Das führt vor Augen, welchen Temperaturen wir unsere Kinder beim Spielen aussetzen.

Obwohl uns nach neuerlicher Rückfrage  bei der zuständigen Magistratsabteilung der September 2020 als neuer Errichtungstermin genannt wurde, ist von einer Pergola nach wie vor nichts zu sehen. Für diesen Sommer ist es auf jeden Fall zu spät. Hoffen wir, dass unsere Kinder zumindest nächsten Sommer im Schatten spielen können.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu
Lichtpfade A1 Quer[56].jpg-1000x563
02.04.2025NEOS Team1 Minute

Angst aus, Licht an.

Eine große Rolle für das allgemeine Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden im öffentlichen Raum spielt eine gute Beleuchtung. In einem Sicherheitskonzept für Wien muss Beleuchtung mitgedacht werden, vor allem für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen – unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Umwelt, Flora und Fauna. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!