Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ein durchgängiger Radweg für Hernals

Das Thema Radwege ist in Hernals allzeit präsent. Nicht immer ist es einfach eine adäquate Lösung für alle Beteiligten zu finden. Was wir aber seit langem brauchen und wofür wir uns vehement einsetzen, ist eine sichere Radinfrastruktur vom Gürtel bis zur Marswiese.

Suche nach Radstrecken

Radfahren in Hernals ist eine lange Geschichte voller Diskussionen. Klar ist, dass der 17. Bezirk aufgrund seiner Enge - so gibt es beim Gürtel ein Nadelöhr und in der Dornbacher Straße ebenso - nicht gerade einfache, auf der Hand liegende Lösungen anbietet. Der politische Diskurs in den letzten Jahren war geprägt von Vorwürfen, nichts, zu wenig oder zu viel für die Radfahrenden zu unternehmen. Was dabei zu kurz gekommen ist, ist ein Plan der weiter vorausdenkt als bis zur nächsten Wahl. Der Klimawandel und unser Anspruch, Wien auch für kommende Generationen lebenswert zu gestalten, fordert uns. Dazu muss gesagt werden: Politik ist ein Ort, an dem auch unpopuläre Entscheidungen getroffen werden dürfen, wenn diese notwendig sind, um bestimmte Ziele zu erreichen.

Leider müssen wir ehrlich sagen, dass die letzten zehn oder fünfzehn Jahre schon viel mehr hätte passieren müssen, vor allem in Hinblick auf den motorisierten Individualverkehr. Umso wichtiger ist es nun, sich nicht in Streitereien um die beste Berichterstattung zu ergehen, sondern lösungsorientiert zu überlegen und zu gestalten.

Der Umstieg auf das Rad braucht die nötige Infrastruktur

Das "Tor nach Hernals" wurde leider ohne große Diskussion in der Bezirksvertretung geplant und wird nun durchgeführt. Die schöne Gestaltung hört dort auf, wo es eng und heikel wird und wo es dringend notwendig wäre, eine sichere und eine allgemein nutzbare Radinfrastruktur zu schaffen. Es geht nicht nur darum, erfahrenen Radfahrer_innen gute Strecken zur Verfügung zu stellen sondern gerade jenen, denen Radfahren gegen die Einbahn zu gefährlich ist, die nicht so reaktionsschnell sind oder die mit Kindern unterwegs sind, ein ausreichendes Angebot zu bieten. Viele Menschen stehen kurz vor einem Umstieg zum Rad, aber die passende Infrastruktur fehlt einfach.

Radfahren über die Pezzlgasse?

Die Idee der Pezzlgasse schwebt uns schon seit längerem vor. Wir haben aber abgewartet, was die Diskussion in der Verkehrskommission ergibt und nun einen Antrag eingebracht, der eine durchgehende, möglichst gerade und sichere Strecke bis zur Marswiese vorsieht. Es soll ein baulich getrennter Zwei- bzw. an bestimmten Stellen Einrichtungsradweg sein. Letztlich haben die Studien der TU, die Ziele der Stadt Wien mit der SMART City Strategie und die Überlegung Wien für künftige Generationen lebenswert zu erhalten, ergeben, dass der Wegfall von Parkplätzen letztlich alternativlos ist. Viele Menschen haben gerade in der Pandemie angefangen, den Besitz des Autos zu hinterfragen. Car Sharing Modelle, der öffentliche Verkehr und die Radinfrastruktur sollen dazu führen, nicht nur unseren Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten, sondern auch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Nicht zuletzt wollen wir einmal mehr betonen, dass der öffentliche Raum allen gehört und dementsprechend zu gestalten ist.

Leider wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung gegen unsere Vorschläge gestimmt. Wir werden aber trotzdem nicht lockerlassen und unser bestmöglichstes tun, um die Radinfrastruktur im Bezirk nachhaltig zu verbessern. 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

IMG 1121-1200x675
30.06.2025NEOS Team1 Minute

1. BV-Sitzung erfolgreich absolviert

Wir dürfen euch kurz von der BV-Sitzung im Juni berichten. Sie lief ziemlich entspannt ab und die meisten Anträge wurden in die entsprechenden Kommissionen oder Ausschüsse verschoben. Nach nicht einmal 1,5 Stunden waren wir fertig.

Mehr dazu
signal-2025-06-29-202628 002-1200x675
30.06.2025NEOS Team2 Minuten

Schnecken begleiten uns in den Sommer

Wahlkampfjahre in Wien sind immer besondere Jahre, die NEOS Favoriten viel Energie und auch gute Erfolge bringen. Heuer haben wir schon eine Nationalratswahl und die vorgezogene Wienwahl erfolgreich geschlagen. Die Zeit der vermehrten Öffentlichkeit im Wahlkampf und auch die gesamtpolitische Situation, bringt viele Menschen dazu, politisch aktiv zu werden und einen wichtigen Beitrag zu einer offenen Gesellschaft zu leisten.

Mehr dazu
image-2025-6-29 23-9-31-1232x693
30.06.2025NEOS Team2 Minuten

Unsere neue Bezirksvertretung stellt sich vor!

Am 3. Juni 2025 wurden unsere fünf neuen Bezirksrätinnen und Bezirksräte feierlich angelobt – ein starkes Zeichen für frischen Wind in der Leopoldstadt. Mit 8,98 % und 3.781 Stimmen bei der Bezirksvertretungswahl konnten wir unser Ergebnis auf Bezirksebene um +2,35 % steigern und sind nun mit fünf Mandaten vertreten. Auch bei der Wiener Gemeinderatswahl konnten wir einen historischen Erfolg verzeichnen: Hier konnten wir mit 10,00 % erstmals ein zweistelliges Ergebnis erzielen!

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!