Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ein Regenbogen für Ottakring

Auf der größten, pulsierenden Lebensader Ottakrings, der Thaliastraße, konnten wir ein sichtbares Zeichen setzen und Solidarität mit der LGBTIQ*-Community zeigen. 

Regenbogen der Solidarität

Schon am 10.6.2021 wurde in der Bezirksvertretungssitzung mehrheitlich ein Antrag auf Errichtung eines Regenbogenschutzweges, der auf unsere Initiative gemeinsam mit der SPÖ, den Grünen und Links eingebracht wurde, angenommen.

Die Farben des Regenbogens sind ein Symbol für Vielfalt, Buntheit, Toleranz, Gemeinschaft, Frieden und die Fahne der LGBTIQ+ Community. Für diese Anliegen braucht es neben Anlaufstellen und Aufklärungsarbeit auch Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit. Der Regenbogen als gestalterisches Element in der Thaliastraße ist ein sichtbares Bekenntnis zu diesen Werten. Denn Sichtbarkeit schafft Bewusstsein.

Gemeinsam mit dem Regenbogenschutzweg waren auch die  ersten Abschnitte des Umbaus der Thaliastraße erkennbar. Dieser ist gut gelungen da er die Straße begrünt und zum Verweilen einlädt. Der Regenbogenschutzweg rundet die umgestaltete Thaliastraße nun perfekt ab.

Weitere interessante Artikel

AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu
8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu
signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!