Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Fahrradgarage Praterstern

Der Praterstern braucht eine Fahrradgarage, die eine zeitgemäße Infrastruktur unterstützt. Aus dem Grund wurde unser Antrag auch mit großer Mehrheit angenommen.

Radhighway von der City in die Donaustadt

Mit dem Ausbau der Radinfrastruktur, durch die Errichtung und baldige Fertigstellung des Rad-Highways von der City bis in die Donaustadt, wird der Praterstern als zentraler Umsteigeknoten weiter an Bedeutung gewinnen. Wir sind der Meinung: eine Fahrradgarage muss her, denn diese würde sichere und wetterfeste Abstellplätze bieten - zu einer geringen Abstellgebühr. Wichtig ist uns, dass bei der Umsetzung auch Infrastruktur für die neu hinzugekommenen Verkehrsmittel wie Elektro-Fahrräder und Elektro-Roller eingeplant wird, d. h. E-Ladestationen integriert sind.

Erst drei Radgaragen in Wien

Aktuell gibt es nur drei Garagen im Stadtgebiet Wien, deren Kosten und Angebote zudem variieren. Beim Hauptbahnhof bietet die Radstation neben den Parkplätzen auch eine Werkstatt und einen Shop für Fahrräder und Zubehör an und wird im Auftrag der Stadt Wien als sozialökonomischer Betrieb geführt.

Zwei weitere kleinere Radstationen gibt es bei der Kennedybrücke und am Bahnhof Liesing. Eine Kombination mit E-Ladestationen bieten alle drei nicht an - das wäre eine absolute Neuheit. Als Standort am Praterstern bietet sich ideal der ungenutzte überdachte Bereich (Bahnunterführung) zwischen den Gebäuden der ÖBB-Infrastruktur AG und der Wirtschaftskammer Wien an.

Unser Antrag in der September-Sitzung des Bezirksparlaments wurde mit breiter Mehrheit angenommen und nun zur Stellungnahme an die zuständigen Stellen der Stadt Wien weitergeleitet. Wir sind gespannt auf die Rückmeldung!

Melde dich für unseren Newsletter an! 

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

image-2025-4-10 17-52-37-1225x689
18.04.2025NEOS Team2 Minuten

Park statt Parkplatz - Öffentlicher Raum für Alle!

Der Umbau der Verbindungsbahn steht kurz bevor! Trotz eines noch ausstehenden Urteils des Bundesverwaltungsgerichts zur Beschwerde gegen das Projekt „Attraktivierung der Verbindungsbahn“ plant die ÖBB, die Bauarbeiten zügig und ohne Änderungen an der ursprünglichen Planung aufzunehmen.

Mehr dazu
Bezirksfinanzen-1200x675
18.04.2025NEOS Team4 Minuten

Nachhaltige Finanzpolitik für Rudolfsheim-Fünfhaus

Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Bezirksfinanzen und eine nachhaltige Strategie sind wichtig für Rudolfsheim-Fünfhaus. NEOS bringen sich konstruktiv ein und zeigen Möglichkeiten auf.

Mehr dazu
LMV25 Arabel Bernecker2 kleiner-1917x1079
17.04.2025NEOS Team3 Minuten

Meine Vision für Hietzing

Arabel Bernecker-Thiel tritt bei der Wien Wahl am 27. April 2025 als Spitzenkandidatin für NEOS in Hietzing an. Sie findet: Hietzing hat etwas Besseres verdient als Stillstand und Klientel-Politik.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!