Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Neue Freizeit- und Bewegungsangebote für Währings Jugend

Wir alle wissen, wie wichtig regelmäßige Bewegung ist. Spätestens in den letzten zwei – von der Pandemie dominierten – Jahren haben wir das besonders stark gespürt. Für viele Kinder und Jugendliche war diese Zeit eine große Herausforderung. Ihnen wurden viele Bewegungsräume genommen und ihre sozialen Kontakte stark eingeschränkt. Umso wichtiger ist es, dass wir mehr Freizeit- und Bewegungsangebote schaffen. Wir haben daher die Initiative ergriffen, um in Währing mit einem Fahrradspielplatz und in den Wintermonaten mit einem Eislaufplatz ein erweitertes Angebot zu schaffen.

Ein Fahrradspielplatz im Bezirk

Mit einem eigenen Fahrradspielplatz im Bezirk wollen wir das Freizeitangebot insbesondere für Kinder ausbauen. Fahrradfahren ist eine nachhaltige und sehr umweltfreundliche Form der Mobilität und wird auch als Fortbewegungsmittel immer beliebter. Wir wollen das Fahrradfahren fördern und allen Kindern - auch jenen, deren Eltern keine Radfahrer_innen sind - die Möglichkeit bieten, zu sicheren und selbstbewussten Radfahrer_innen heranzuwachsen. Mit einem Fahrradspielplatz können wir Spiel und Lernen verbinden und die Freude am Radfahren fördern.

In der Bezirksvertretungssitzung am 17. März hat NEOS Bezirksrätin Karin Riebenbauer einen Antrag zur Prüfung eines Fahrradspielplatzes im Bezirk eingebracht, den wir in einer der nächsten Sitzungen der Bezirksentwicklungskommission diskutieren werden. Erfreulicherweise wurde der Antrag von den Fraktionen der NEOS, SPÖ, ÖVP, FPÖ, KUM gegen die Stimmen der Grünen mehrheitlich beschlossen. Unsere nächste Aufgabe ist nun die Suche nach einem geeigneten Standort im Bezirk. Wir freuen uns über eure Ideen und Vorschläge!

Eislaufen in Währing

Gerade im Winter fällt es oft schwer, hinaus in die Kälte zu gehen. Mit dem richtigen Angebot wollen wir hier Abhilfe schaffen. Wir wollen den Währinger_innen ab dem nächsten Jahr einen temporären Eislaufplatz inklusive Gratis Schuhverleih zur Verfügung stellen und sie so motivieren, sich körperlich an der frischen Luft zu betätigen. Als Standort für so ein Projekt eignen sich Ballkäfige oder andere ebene Flächen, die im Winter sonst nur wenig genutzt werden.

Mit angrenzenden Schulen könnten auch Kooperationen erarbeitet werden, etwa um das Eislaufen mit dem Sportunterricht zu verbinden.

Diese Idee wurde im vergangenen Winter in den Bezirken Wieden und Margareten bereits mit großem Erfolg umgesetzt.

Geeignet für dieses Projekt wären u.a. folgende Standorte in Währing:

  • Ballkäfig Schubertpark
  • Ballkäfig Ebner-Eschenbach
  • Freifläche gegenüber Albert-Dub-Park

Wir werden diesen Antrag in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung – im März war dies Aufgrund eines Formalfehlers leider nicht möglich – einbringen, und hoffen auch hier auf eine breite Unterstützung in der Bezirksvertretung für dieses tolle Projekt.

Mehr Bewegungsangebote erhöhen die Lebensqualität in Währing

Beide Ideen schaffen neue Bewegungsmöglichkeiten im Bezirk, wovon insbesondere Kinder- und Jugendliche profitieren würden. Sie waren von den Einschränkungen der letzten zwei Jahre stark betroffen. Wir freuen uns über die breite Unterstützung unseres Fahrradspielplatzes und hoffen auf eine ähnlich positive Resonanz für den Eislaufplatz in der nächsten Bezirksvertretungssitzung.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

image-2025-4-10 17-52-37-1225x689
18.04.2025NEOS Team2 Minuten

Park statt Parkplatz - Öffentlicher Raum für Alle!

Der Umbau der Verbindungsbahn steht kurz bevor! Trotz eines noch ausstehenden Urteils des Bundesverwaltungsgerichts zur Beschwerde gegen das Projekt „Attraktivierung der Verbindungsbahn“ plant die ÖBB, die Bauarbeiten zügig und ohne Änderungen an der ursprünglichen Planung aufzunehmen.

Mehr dazu
Bezirksfinanzen-1200x675
18.04.2025NEOS Team4 Minuten

Nachhaltige Finanzpolitik für Rudolfsheim-Fünfhaus

Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Bezirksfinanzen und eine nachhaltige Strategie sind wichtig für Rudolfsheim-Fünfhaus. NEOS bringen sich konstruktiv ein und zeigen Möglichkeiten auf.

Mehr dazu
LMV25 Arabel Bernecker2 kleiner-1917x1079
17.04.2025NEOS Team3 Minuten

Meine Vision für Hietzing

Arabel Bernecker-Thiel tritt bei der Wien Wahl am 27. April 2025 als Spitzenkandidatin für NEOS in Hietzing an. Sie findet: Hietzing hat etwas Besseres verdient als Stillstand und Klientel-Politik.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!