Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Das Budget für Schulmediation/Konflikttraining wird erhöht!

In den Pflichtschulen Hernals wird auch Schulmediation angeboten, daher wenn es einen Konfliktfall gibt, der schulintern nicht gelöst werden kann, so besteht die Möglichkeit sich professionelle Unterstützung von Konflikttrainern zu holen.

In den Pflichtschulen Hernals wird auch Schulmediation angeboten, dh. wenn es einen Konfliktfall gibt, der schulintern nicht gelöst werden kann, so besteht die Möglichkeit sich professionelle Unterstützung von Konflikttrainern zu holen.

Unsere beiden Vereine im Bezirk sind:
Verein Together – www.mediation-together.at
Verein für Schulmediationen – www.schulmediationen.at

Da das Budget in Höhe von EUR 25.000 pro Jahr für alle Hernalser Pflichtschulen schon seit 2012 gleichgeblieben ist und der Bedarf aber gestiegen ist, hatten wir eine Budgeterhöhung beantragt, die jetzt auch erfreulicherweise ab dem Jahr 2019 genehmigt wurde!

Da Konflikttraining/Mediation eine sehr nachhaltige und ausbreitende Wirkung hat, sind wir froh, dass hier mehr für ein gemeinsames friedliches Miteinander getan werden kann!

 

Unser Antrag vom 6. Dez. 2017:

Die Bezirksvertretung Hernals möge beschließen:
Die zuständigen Stellen der Geschäftsgruppe „Kultur, Wissenschaft und Sport“ sowie „Frauen, Bildung, Integration, Jugend und Personal“ werden ersucht, die Schulmediation in Hernalser Pflichtschulen bedarfsgerecht auszuweiten, um den gestiegenen Herausforderungen im Bereich des Konflikttrainings gerecht zu werden.

Begründung:
Das Hernalser Bezirks-Budget für Schulmediation ist seit 2012 auf einem gleichbleibenden Betrag von EUR 25.000 obwohl die Anforderungen durch die Vielfalt und die Unterschiede bei den Schülern in den letzten Jahren sehr stark gestiegen sind. Um den aktuellen Gegebenheiten Rechnung zu tragen, ist es unabdingbar die Budgetmittel anzupassen und ausreichende Mittel zur Verfügung zu stellen, sodass eine gute und vor allem nachhaltige Betreuung der Schüler und Lehrpersonen gewährleistet ist.

Vielfach steht Kindern und Jugendlichen ein sehr geringes Handlungsspektrum zur Verfügung, wie sie in einem Konfliktfall agieren. Hier ist es wichtig sie dabei zu unterstützen, einen größeren Handlungsspielraum zu erhalten und ihnen so die Chance geben, Konflikte auf unterschiedliche Art zu lösen. Mediation ist ganz eindeutig ein wichtiger Baustein zu einem harmonischerem Zusammenleben und beeinflusst unsere Gesellschaft nachhaltig.

Das kann Schulmediation (Quelle: Verein für Schulmediationen): 

  • Konflikte zwischen Kindern /Eltern/ LehrerInnen/ DirektorInnen lösen
  • Gewaltbereitschaft präventiv entschärfen
  • „Bandenbildung“ auflösen bzw. präventiv verhindern
  • Mobbing von Kindern und/oder LehrerInnen wirksam begegnen
  • allen Beteiligten helfen, ihre Probleme eigenverantwortlich zu lösen
  • soziale Kompetenz fördern
  • friedensfördernde Maßnahmen setzen
  • das Klassen-/Schulklima verbessern und dadurch die schulischen Leistungen steigern

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

2 Nacher Hannovermarkt-3840x2158
01.07.2025NEOS Team3 Minuten

Brigittenau ist Vielfalt!

Einer der Wahlslogans aus der Wien-Wahl war „Wien ist Vielfalt, nicht Einfalt“. Das nehmen wir uns in der Brigittenau besonders zu Herzen und haben im Rahmen unserer Hannovermarktkampagne beschlossen, hier ein Zeichen zu setzen. Der Hannovermarkt vereint kulinarisch die verschiedensten Kulturen und um diese kulturelle Vielfalt zu feiern, haben wir am 21. Juni bei unserem Village drei tolle Künstler:innen eingeladen, die unsere Aktion musikalisch begleitet haben: Marlene Zimmerl, Karim Chajry und Edith Lettner.

Mehr dazu
Dr Rath-Wacenovsky Dr Rath-Wacenovsky BR Dragovic-968x544
01.07.2025NEOS Team1 Minute

100 Primärversorgungseinheiten (PVE) in Österreich

Mit 1. Juli 2025 wird es in ganz Österreich 100 Primärversorgungseinheiten (PVE) geben. Aus diesem Anlass wurde am 27.06.2025 eine Pressekonferenz in der Seestadt abgehalten.

Mehr dazu
IMG 1121-1200x675
30.06.2025NEOS Team1 Minute

1. BV-Sitzung erfolgreich absolviert

Wir dürfen euch kurz von der BV-Sitzung im Juni berichten. Sie lief ziemlich entspannt ab und die meisten Anträge wurden in die entsprechenden Kommissionen oder Ausschüsse verschoben. Nach nicht einmal 1,5 Stunden waren wir fertig.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!