Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Das Budget für Schulmediation/Konflikttraining wird erhöht!

In den Pflichtschulen Hernals wird auch Schulmediation angeboten, daher wenn es einen Konfliktfall gibt, der schulintern nicht gelöst werden kann, so besteht die Möglichkeit sich professionelle Unterstützung von Konflikttrainern zu holen.

In den Pflichtschulen Hernals wird auch Schulmediation angeboten, dh. wenn es einen Konfliktfall gibt, der schulintern nicht gelöst werden kann, so besteht die Möglichkeit sich professionelle Unterstützung von Konflikttrainern zu holen.

Unsere beiden Vereine im Bezirk sind:
Verein Together – www.mediation-together.at
Verein für Schulmediationen – www.schulmediationen.at

Da das Budget in Höhe von EUR 25.000 pro Jahr für alle Hernalser Pflichtschulen schon seit 2012 gleichgeblieben ist und der Bedarf aber gestiegen ist, hatten wir eine Budgeterhöhung beantragt, die jetzt auch erfreulicherweise ab dem Jahr 2019 genehmigt wurde!

Da Konflikttraining/Mediation eine sehr nachhaltige und ausbreitende Wirkung hat, sind wir froh, dass hier mehr für ein gemeinsames friedliches Miteinander getan werden kann!

 

Unser Antrag vom 6. Dez. 2017:

Die Bezirksvertretung Hernals möge beschließen:
Die zuständigen Stellen der Geschäftsgruppe „Kultur, Wissenschaft und Sport“ sowie „Frauen, Bildung, Integration, Jugend und Personal“ werden ersucht, die Schulmediation in Hernalser Pflichtschulen bedarfsgerecht auszuweiten, um den gestiegenen Herausforderungen im Bereich des Konflikttrainings gerecht zu werden.

Begründung:
Das Hernalser Bezirks-Budget für Schulmediation ist seit 2012 auf einem gleichbleibenden Betrag von EUR 25.000 obwohl die Anforderungen durch die Vielfalt und die Unterschiede bei den Schülern in den letzten Jahren sehr stark gestiegen sind. Um den aktuellen Gegebenheiten Rechnung zu tragen, ist es unabdingbar die Budgetmittel anzupassen und ausreichende Mittel zur Verfügung zu stellen, sodass eine gute und vor allem nachhaltige Betreuung der Schüler und Lehrpersonen gewährleistet ist.

Vielfach steht Kindern und Jugendlichen ein sehr geringes Handlungsspektrum zur Verfügung, wie sie in einem Konfliktfall agieren. Hier ist es wichtig sie dabei zu unterstützen, einen größeren Handlungsspielraum zu erhalten und ihnen so die Chance geben, Konflikte auf unterschiedliche Art zu lösen. Mediation ist ganz eindeutig ein wichtiger Baustein zu einem harmonischerem Zusammenleben und beeinflusst unsere Gesellschaft nachhaltig.

Das kann Schulmediation (Quelle: Verein für Schulmediationen): 

  • Konflikte zwischen Kindern /Eltern/ LehrerInnen/ DirektorInnen lösen
  • Gewaltbereitschaft präventiv entschärfen
  • „Bandenbildung“ auflösen bzw. präventiv verhindern
  • Mobbing von Kindern und/oder LehrerInnen wirksam begegnen
  • allen Beteiligten helfen, ihre Probleme eigenverantwortlich zu lösen
  • soziale Kompetenz fördern
  • friedensfördernde Maßnahmen setzen
  • das Klassen-/Schulklima verbessern und dadurch die schulischen Leistungen steigern

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

IMG 6328-1600x900
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Bestes Wahlergebnis in der Geschichte von NEOS Leopoldstadt

Die frisch gewählten NEOS-Bezirksrät:innen umrunden die Leopoldstadt – mit viel Tatendrang und Energie.

Mehr dazu
grauer Pulli 2!!-485x273
13.05.2025NEOS Team2 Minuten

Eine schöne Zeit geht zu Ende

4.750 Tage war Ursula Gressenbauer aktiv im Einsatz für NEOS in Meidling. Mit der diesjährigen Legislaturperiode endet auch ihre Zeit in der Bezirksvertretung. Sie bedankt sich für eine aufregende und lehrreiche Zeit und freut sich, ihre Zeit künftig neuen Aufgaben widmen zu können. 

Mehr dazu
Wienwahl Blog-1380x776
08.05.2025NEOS Team3 Minuten

NEOS Brigittenau sagt 3.315 mal vielen Dank!

Die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2025 waren für die Brigittenau ein voller Erfolg. Wir konnten bei beiden Wahlen ein großes Plus verzeichnen und unsere Mandate in der Bezirksvertretung von zwei auf vier verdoppeln. In den vergangenen Jahren wurde im Bezirk bereits viel umgesetzt und wir haben uns für die nächsten fünf Jahre nochmal mindestens genauso viel vorgenommen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!