Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Blog

Mehr dazu
jacek-dylag-524383-unsplash

Geht strategische Bezirksarbeit ohne Bezirkspolitiker_innen?

Ja, in Währing geht das. Man wundert sich – zurecht.

Mehr dazu
rawpixel-1054659-unsplash

Mitbestimmung von Jugendlichen in der Brigittenau mit dem Jugendparlament Word Up! 20

Mehr dazu

Was hat das öffentliche WLAN-Netz mit dem politischen Interesse von Jugendlichen zu tun? Sehr viel! Das erfahren Erwachsene, die das Desinteresse der Jugend an Politik laufend kritisieren, aber nur, wenn sie nachfragen und jungen Menschen den Raum und die Möglichkeiten bieten, aktiv mitzubestimmen.

Mehr dazu
DSC00172

Rettet den Meidlinger Markt!

Mehr dazu

Für immer mehr Marktstandler zahlt sich ihr Geschäft aufgrund starrer Regelungen und bürokratischer Hürden nicht mehr aus und sie müssen zusperren. Politische Ignoranz sorgt dafür, dass die Wiener Märkte zunehmend aussterben. Nicht mit uns! Zu einer vielfältigen Stadt gehören auch belebte Märkte.

Mehr dazu
NEOS%20Donaustadt%20Hintergrundfoto%20FB%20Header%20-%20alt

Neues von NEOS Donaustadt – Februar 2018

Mehr dazu

So viel Neuschnee im Februar gab es schon lange nicht mehr, dafür immer wieder tolle Neuigkeiten von NEOS Donaustadt:

26.02.2018
Mehr dazu
fabrizio-verrecchia-179890-unsplash

Gesamtverkehrskonzept statt U4 Verlängerung

Mehr dazu

Hietzing ist ein lebenswerter Bezirk – und soll dies auch nach 2020+ bleiben – für alle, die hier leben und arbeiten. Ein funktionierender Verkehr ist hierfür ein wesentlicher Bestandteil, aber anstatt ein Gesamtverkehrskonzept mit einer Prioritätenliste für Hietzing zu erarbeiten, werden immer wieder Einzelmaßnahmen medial lanciert. Jüngstes Beispiel ist die neuerliche Debatte über die U4-Verlängerung nach Auhof.

Mehr dazu
DSC00497

Meidlinger Markt attraktivieren

Mehr dazu

Der Meidlinger Markt verzeichnet eine positive Entwicklung, wenngleich sich viele Standbetreiber und Marktbesucher mehr Impulse durch nachhaltige Projekte wünschen.

Mehr dazu
jacek-dylag-524383-unsplash

Parkpickerl für Döbling?

Mehr dazu

Ende 2016 ist die Bürger_innenbefragung mit 51,6 Prozent gegen das Parkpickerl ausgegangen. Seitdem hat sich die Situation jedoch für einen großen Teil der Anrainer_innen verschlechtert und ist in vielen Grätzeln untragbar geworden.

Mehr dazu
rawpixel-1054659-unsplash

Street Workout im Park

Mehr dazu

Jeden Samstag Vormittag trifft sich eine Gruppe ambitionierter Fitness-Enthusiasten im Esterhazypark beim Haus des Meeres. 

Mehr dazu

Warum wir den Budget-Voranschlag ablehnen

Mehr dazu

Die Bezirksvertretung erstellt jährlich ein Budget für jene Ausgaben, welche gemäß der Wiener Stadtverfassung den Bezirken zugeteilt sind.

Mehr dazu

Favoriten kommt in Bewegung

Mehr dazu

Das zweite Jahr als NEOS-Klub im Bezirksparlament Favoriten geht zu Ende.

Mehr dazu

NEUES VON NEOS DONAUSTADT – DEZEMBER 2017

Mehr dazu

Bevor wir uns in die wohlverdiente Weihnachtspause begeben, hier noch die wichtigsten Neuigkeiten von NEOS Donaustadt:

Mehr dazu

Nach der Wahl ist vor der Wahl

Mehr dazu

Die Wahlplakate sind verschwunden, die unzähligen TV-Konfrontationen sind Geschichte. Es beginnt die Zeit der Analysen und Strategien, was beim nächsten Mal besser zu machen ist!

Mehr dazu

Neugestaltung des Loquaigrätzls

Mehr dazu

Dass mit dem Loquaiplatz etwas passieren muss, war uns NEOS klar. Seit Jahrzehnten ist besonders der untere Teil des Loquaiparks ein lieblos gestalteter, unattraktiver Bereich – eine absolute Verschwendung an öffentlichem Raum im dicht verbauten Mariahilf.

Mehr dazu
brig-890x445

Pink Is The New Passion

Mehr dazu

Gefühlte 100 Tage Wahlkampf – keiner weiß es ganz genau, denn nach der Wahl ist vor der Wahl. 

Melde dich für unseren Newsletter an!