Blog

Alternative Streckenführung für 49E
Die Hütteldorfer Straße ist diesen Sommer eine große und vor allem lange Baustelle. Leidgeprüfte Nutzer_innen der Linie 49 wissen warum: Die Gleise der Straßenbahn auf einer der wichtigsten Hauptverkehrsrouten des 14. Bezirks sind schon seit Jahren in einem so desolaten Zustand, dass die Bim an vielen Stellen nur etwas über Schritttempo fahren darf.

Wir sagen dem Klimawandel den Kampf an!
In den letzten Tagen haben auch wir OttakringerInnen den Klimawandel gespürt. Hitze - die auch nachts nicht mehr verschwindet, hohe Luftfeuchtigkeit und plötzlich einsetzender Starkregen. Zwar weht oft ein erfrischendes Lüftchen vom Wienerwald in den Bezirk hinein, doch das alleine reicht für ein lebenswertes Ottakring nicht mehr

Dirk Volavsek – Josefstädter mit Leib und Seele
Als Josefstädter der dritten Generation setzt sich Dirk in der Politik mit viel Kreativität und Hartnäckigkeit für seinen Heimatbezirk ein. Besonders am Herzen liegen ihm die Themen Bezirksentwicklung (Gestaltung eines lebenswerten öffentlichen Raums) und Verkehr. Als „multimodaler“ und damit vorurteilsfreier Verkehrsteilnehmer kann er sich zu diesem, in der Bezirkspolitik hart umkämpften, Thema gut einbringen.

Gürtel-Pool: Innovatives Projekt oder Wahlkampfzuckerl?
Eine Stadt braucht mehr als Straßen und Wohnraum, das haben uns die letzten Monate drastisch vor Augen geführt. Während die Ausgangsbeschränkungen deutlich gezeigt haben, wie wichtig mehr nachhaltige Aufenthaltsräume in der Stadt wären, stellt sich uns die Frage, ob eine Kreuzung am Gürtel wirklich der ideale Platz für einen solchen ist.

Sehr viele Anträge, und auch die Kopiermaschine hat wieder zugeschlagen
Bereits im März gab es bei der damaligen Währinger Bezirksvertretungssitzung viele Anträge – aber die Anzahl wurde diesmal noch getoppt! Nicht zuletzt lag das an der SPÖ Währing, die offenbar Gefallen daran gefunden hat, schon einmal eingereichte Anträge inhaltlich zu kopieren und wieder einzureichen.










